Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Ruhe finden in einem romantischen Blockhaus

romantisches BlockhausHausbau / Holzhaus:  Nach einer Wanderung im Bayerischen Wald entspannen, die freie Zeit mit der Familie in vollen Zügen genießen und das in echter Wohlfühlatmosphäre: Nicht weniger als das bieten Heike und Peter Berger Urlaubern in einem neuen Ferienhaus in Hartmannsreut im Passauer Land an. Neben den vier Ferienwohnungen des Ehepaares sorgt das maßgefertigte Chalet für ein Plus an Ruhe, Abgeschiedenheit und Blockhaus-Romantik.

Weiterlesen

Fassadenreinigung mit Physik statt Chemie

FassadenreinigungBauweise / Ökologisches bauen:  Verputzte Fassaden sind die klassische Oberfläche für Gebäude schlechthin und immer schön anzusehen - solange sich nicht ein graugrüner Bewuchs breitmacht. Dies weist untrüglich auf einen Befall der Putzoberfläche mit Algen und Pilzen hin. Im Zuge des Klimawandels und einer zunehmend feuchtwarmen Witterung finden die Mikroorganismen immer bessere Lebensbedingungen vor und können somit Fassaden verunstalten.

Weiterlesen

Blockhäuser weiterhin im Trend – darauf sollten Sie vor dem Bau oder Kauf eines Blockhauses achten!

Kauf eines BlockhausesHausbau / Holzhaus:  Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage für die sehr natürliche Art des Wohnens und setzen auf ein Blockhaus. So sind Blockhäuser derzeit so beliebt wie nie zuvor. Blockhäuser, die vollständig aus Holz gebaut werden, haben dabei nicht nur eine Menge Vorteile bezüglich der Bauzeit und Baukosten, sondern ermöglichen es auch ein Haus komplett in die Natur zu integrieren.

Weiterlesen

Massivbauweise bringt viele Vorteile – warum auf ein Massivhaus setzen?

Auf ein Massivhaus setzenHausbau / Massivhaus:  Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage dafür einen Massivhaus zu bauen, anstatt einen konventionellen Hausbau zu verfolgen. Dabei hat der Bau eines Massivhauses eine Menge Vorteile, so dass Häuslebauer von vielen Annehmlichkeiten profitieren können. Denn nicht nur beim Preis und der Bauzeit lässt sich viel Geld und Zeit sparen, sondern auch beim Design eines Massivhauses sind Bauherren keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen

Das Gartenhaus als Home-Office

Home OfficeHausbau / Holzhaus:  Während der Arbeit kurz den Handwerker ins Haus lassen? Nur ein paar Schritte ins Büro gehen, anstatt stundenlang im Stau zu stehen? Laut einer Studie des Bundesarbeitsministeriums wünschen sich rund 40 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland, ab und zu von zu Hause aus arbeiten zu können.

Weiterlesen

Architektenhäuser aus schadstoffgeprüften Bau- und Dämmstoffen

ArchitektenhäuserHausbau / Fertighaus:  Auf die Plätze, fertig, Haus: Was zunächst ganz einfach klingt, kann auch für Kunden von Fertighausbau-Unternehmen eine echte Herausforderung sein. Denn wie können sich Verbraucher wirklich sicher sein, den Anbieter zu finden, bei dem sich ihre Investition auch langfristig rechnet? Schließlich gilt es, den Wert eines Hauses auch für nachfolgende Generationen zu betrachten.

Weiterlesen

100 Jahre und doch keinesfalls alt, der Bauhausstil

Der BauhausstilHausbau / Fertighaus:  Es gibt zeitlose Dinge, die immer modern wirken. Der Architektur- und Designstil der Bauhaus-Epoche gehört ohne Zweifel dazu. Im Jahr 2019 feiert das Bauhaus sein 100-jähriges Jubiläum - und bleibt in Form verschiedenster Hausentwürfe bei Bauherren beliebt wie eh und je. Gegründet 1919 in Weimar, erlebte das Bauhaus von 1925 bis 1932 seine Blütezeit und gilt als Ursprung der klassischen Moderne. Aktuell, pünktlich zum 100. Geburtstag, erlebt die Bauhaus-Architektur viel mehr als ein Comeback.

Weiterlesen

So findet man den individuell passenden Treppenlift

Treppenlift findenHausbau / Barrierefrei: Auch wenn die meisten Menschen nur ungern an das Alter und die möglicherweise damit verbundenen körperlichen Einschränkungen denken, ist es sinnvoll, wenn Sie sich frühzeitig über die Möglichkeit informieren, die bei einem Treppenlift-Einbau zu beachten sind. Schließlich muss in vielen Fällen die Auswahl eines Treppenliftes schnell erledigt werden, wenn körperliche Beschwerden den Treppenlift Einbau notwendig machen.

Weiterlesen