Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Megatrend Kochen

Megatrend KochenKüchen / Küchenmöbel:  Selten hat eine Haushaltstätigkeit einen so grundlegenden Wandel erlebt wie das Kochen: War es früher nur lästige Pflicht, so wird die Essenszubereitung heute in Medien und auf Events als ein Lebensgefühl zelebriert. Die Menschen lernen, Lebensmittel wertzuschätzen und erleben Genuss ganz neu.

Weiterlesen

Wertvoller Platz unter dem Dach

Wohnraum DachHausbau / Dach:  Homeoffice, Rückzugsort für Hobby und Entspannung oder auch Spielparadies für Kinder: Unter dem Dach liegt oft wertvoller Wohnraum brach, der sich nach einem Ausbau auf vielfältige Weise nutzen lässt. "Im Sinne möglichst geringer Heizkosten und eines angenehmen, gesunden Raumklimas sollte dabei heute eine Dämmung selbstverständlich sein", sagt Martin Schmidt von Ratgeberzentrale.de. Wenn ohnehin ein Dachausbau geplant sei, bilde dies die perfekte Gelegenheit, etwa mit einer Innendämmung für einen wirksamen Wärmeschutz zu sorgen.

Weiterlesen

Bundesweit wurden über 100.000 Elektrogeräte auf Energielabel geprüft

EnergielabelÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Energielabel auf Produkten informieren schnell und übersichtlich über die Verbrauchswerte. In einer bundesweiten Aktion haben die Bayerische Gewerbeaufsicht und die Marktüberwachungsbehörden der anderen Bundesländer insgesamt 115.000 Produkte geprüft. Im Handel und im Internet wurde kontrolliert, ob die Waren vorschriftsmäßig mit Energie-Kennzeichnungen versehen sind.

Weiterlesen

Rollläden vermeiden Wärmeverluste - und lassen sich vollautomatisch steuern

automatische RolllädenHausbau / Fenster:  Von der Dämmung eines Hauses hängt die Energieeffizienz und Wohnbehaglichkeit ganz wesentlich ab. Neben der Fassade und dem Dach spielen vor allem auch die Fenster eine wichtige Rolle beim Wärmeschutz. "In neu eingebauten Fenstern sind heute hoch wärmedämmende Isolierverglasungen der Standard", erklärt Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal RGZ24.de. Dennoch seien die Wärmeverluste über Fensterflächen höher als über eine gut gedämmte Außenwand - gerade bei modernen Gebäuden mit viel Glas ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.

Weiterlesen

Klimaschutzplan 2050 setzt kein gutes Signal für den Kohleausstieg

KlimaschutzplanÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Zur nun doch erfolgten Einigung auf einen Klimaschutzplan 2050 kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Immerhin: Frau Hendricks hält jetzt einen Plan in Händen, wenn auch einen ziemlich zerpflückten. Deutschland hat in letzter Minute die Blamage abgewendet, planlos zur Weltklimakonferenz reisen zu müssen. Doch der Plan wirft kein gutes Licht auf den ehemaligen Klimaprimus. Überdeutlich wird die Uneinigkeit der Minister, selten wurde bei einem Thema so gezankt und gezerrt. Dass schon jetzt vereinbart wurde, den Klimaschutzplan in zwei Jahren nochmal nach zu schärfen, spricht Bände.“

Weiterlesen

Welches Heizsystem ist das richtige für mich?

Welches HeizsystemHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Ob die alte Heizung erneuert werden soll, oder die Planung für einen Neubau ansteht, die Wahl für das passende Heizsystem sollte stets gut überlegt sein. Denn es handelt sich dabei um ein permanentes Bauelement, das sich nicht ohne erhebliche Kostenaufwände austauschen lässt.

Weiterlesen

Bei der Planung bereits an die Sicherheit denken

SicherheitsmaßnahmenHausbau /Sicherheit:  Der Immobilien-Markt boomt und viele Leute kaufen sich Häuser oder Wohnungen. Doch am Liebsten kaufen die Deutschen ihre Häuser nicht, sondern sie werden selbst zu Bauherren. Durch Eigenleistung können künftige Hausbesitzer dabei eine ganze Menge Geld sparen. Beim Hausbau sollte aber nicht am falschen Ende gespart werden und das wäre beim Thema Sicherheit. Denn nicht nur die Situation in der großen, weiten Welt wird immer unsicherer, sondern auch die in unserem Land.

Weiterlesen

Der antibakterielle Werkstoff Holz in der Küche

antibakterieller WerkstoffKüchen / Küchengeräte:  Der Großteil einer Kücheneinrichtung besteht aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Kein Wunder, denn Holz ist nicht nur schön und robust, sondern wirkt nach aktuellen Erkenntnissen auch antibakteriell. Ein Schneidebrett aus Holz erzielte bei einem Labortest des NDR-Magazins "Markt" im vergangenen Jahr in Sachen Hygiene bessere Ergebnisse als die Plastikunterlagen.

Weiterlesen