Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


So machen Sie mehr aus Ihren Fenstern

Mehr aus Ihren Fenstern machenHausbau / Fenster:  Scheinen die ersten warmen Sonnenstrahlen durchs Fenster, gibt es durchaus Grund zur Freude. Schließlich kündigen sie das Frühjahr an und machen die kalte Jahreszeit schnell vergessen. Irgendwann wird das Licht aber so lästig, dass man es am liebsten aussperren würde. Mit der richtigen Fensterabdeckung stellt dies kein Problem dar.

Weiterlesen

Die neue Freiheit in der Vorratshaltung

Kältgeräte von Gaggenau Die neue Top-Klasse der Kältegeräte – die Vario Serie von Gaggenau

Küche / Küchengeräte:  Nie gekannte Möglichkeiten eröffnen sich jetzt allen, die ihre Bevorratung auf höchstem Niveau individuell gestalten wollen. Gaggenau bringt eine neue Generation von Kühlgeräten, Gefriergeräten und Weinschränken zum Einbauen. Eine Vielzahl von Geräten in unterschiedlicher Größe,

Weiterlesen

Worauf Sie beim Bauvertrag achten sollten

Beim Bauvertrag achtenHausbau / Bauplanung:  Jeder, der ein Haus baut, weiß, dass auf dem Weg zum eigenen Heim viele Hürden bewältigt werden müssen. Was viele allerdings nicht ahnen, ist, dass oftmals bereits bei der Unterzeichnung des Bauvertrages der Grundstein für viele spätere Probleme gelegt wird. Wir sagen Ihnen, worauf Sie als Bauherr unbedingt achten sollten.

Weiterlesen

Tipps für die Gestaltung von Außenanlagen

Planung der AussenanlagenHausbau / Bauplanung:  Manch einer entscheidet sich nicht für den Bau eines Eigenheims, sondern lässt gar gleich einen ganzen Wohnkomplex errichten. Wer im großen Stil bauen will, muss dabei wesentlich mehr Auflagen erfüllen als andere Bauherren. Weiterhin muss man sich Gedanken darüber machen, wie die Wohnanlage attraktiv gestaltet werden kann.

Weiterlesen

Fertighaus: In wenigen Schritten zum Traumhaus

Fertighaus TraumhausHausbau / Fertighaus:  Immer mehr Menschen wollen sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen. In Zeiten von Finanzkrisen und unsicheren Lagen scheint die Investition in eine Immobilie immer sinnvoller. Der Hausbau ist eine Entscheidung für das ganze Leben. Dementsprechend müssen Interessierte bereist in der Planungsphase viele Entscheidungen treffen. Wem das zu anstrengend ist, der entscheidet sich für ein Fertighaus.

Weiterlesen

Welcher Fußbodenbelag: Parkett, Fliesen, Laminat, PVC oder Vinyl?

Der richtige BodenbelagInnenausbau / Parkett Fussboden:  Die Wahl des Bodenbelags hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst einmal kommt es auf den betreffenden Raum selbst an. Wie stark wird der Boden beansprucht? Welche Ansprüche bestehen an Aussehen und Material? Ist eine Bodenheizung vorhanden? Und auch der Preis spielt eine Rolle. Ein kurzer Überblick soll Ihnen bei der Entscheidung eine erste Hilfestellung geben.

Weiterlesen

So wird die Erdwärme im eigenen Haus genutzt

Erdwaerme im eigenen HausHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die Gas und Ölpreise steigen stetig an, so wird die Erdwärme eine mehr als willkommene Alternative zu den herkömmlichen Energiequellen angesehen. Sie lässt die Hausbesitzer unabhängig von der Energiezulieferung die Häuser effizient und sparsam zu beheizen – mit einem Kilowatt Strom lassen sich bereits mit Erdwärme vier bis fünf Kilowatt (KW) Heizwärme produzieren.

Weiterlesen

Energetische Sanierung in Eigenregie

Energetische Sanierung in EigenregieHausbau / Fenster:  In allen Teilen Deutschlands ist sie im Munde und überall wird sie nach und nach vorangetrieben: die energetische Sanierung steht ganz im Zeichen der Energiewende. Klar ist, Energie wird ein immer knapperes und daher wertvolleres Gut, das mit Bedacht einzusetzen ist, sollen die Bestände weiterhin erhalten bleiben. Ein effizienterer Energiehaushalt soll Umwelt und Klima schützen, einen sparsameren Umgang mit teuren Ressourcen wie Öl, Gas und Strom befördern und zugleich auch die Geldbeutel zahlreicher Mieter und Hausbesitzer auf die Dauer schonen.

Weiterlesen