Wenn das Fertighaus zum eigenen Kraftwerk wird

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.
Hausbau / Dach: Wie wichtig die Wärmedämmung während der kalten Jahreszeit ist, darüber sind sich die meisten Bauherren und Hausbesitzer im Klaren. Die Qualität der Dämmung hat direkte Auswirkungen auf den Wärmeschutz des Bauwerks und damit auch auf die Heizkosten. Während der warmen Jahreszeit gewinnt allerdings der Schutz vor Hitze immer mehr an Bedeutung. Laut Dr. Martin H. Spitzner vom Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) München soll der sommerliche Wärmeschutz verhindern, dass sich Räume durch direkte oder auch indirekte Sonneneinstrahlung zu stark aufheizen.
Küchen / Küchengeräte: Verblüffend einfach zu bedienen und dabei unerreicht flexibel ist ein neues Induktionskochfeld von Miele, das unter der Bezeichnung „FlexTouch“ auf den Markt kommt. FlexTouch passt sich den persönlichen Vorlieben und Kochgewohnheiten des Benutzers an. Der kann sich so auf das Wesentliche konzentrieren und aus feinen Zutaten das Beste herausholen.
Hausbau / Keller: Ein schwieriger Baugrund treibt vielen angehenden Bauherren die Sorgenfalten ins Gesicht. Und das aus gutem Grund: Fast 40 Prozent des von Städten und Gemeinden ausgewiesenen Baugrunds sind problematisch, schätzt die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Hanglagen mit starken Steigungswinkeln, weiche Böden und hoch stehendes Grundwasser bedürfen professioneller Lösungen. Hier können die Hersteller von Fertigkellern helfen, denn sie bieten Bauherren auch in komplizierten Fällen individuell abgestimmte Konzepte an.
Hausbau / Badezimmer: Fliesen in Zartrosa, dunklem Grün oder mit floralem Muster – Bäder, die in den Siebzigerjahren im Trend lagen, sind heute alles andere als modern und zudem oft mit sperriger Badewanne statt komfortablem Duschbereich ausgestattet. Schnell und sauber gestaltet sich die Sanierung in die Jahre gekommener Bäder mit innovativen Wandverkleidungssystemen: Unansehnliche Kacheln und verfärbte Fugen verschwinden einfach hinter hochwertigen Acrylglas-Platten – ganz ohne aufwendige und Schmutz verursachende Fliesenarbeiten.
Hausbau / Dach: Dachgeschosswohnungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Wer unter dem Dach wohnt, hat Ruhe vor lärmenden Nachbarn. Aber auch in Einfamilienhäusern herrscht im Dachgeschoss eine wohnliche Atmosphäre, und das gerade durch die Dachschrägen. Aber genau diese können einen Raum sehr dunkel erscheinen lassen. Gewöhnliche, kleine Dachfenster leisten da wenig Abhilfe, weil sie ebenfalls nicht sehr viel Licht hereinlassen. Auf Sonnenlicht nicht verzichten müssen, ohne ein komplett neues Dach einbauen zu lassen - wie geht das?
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige