Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Mehr Sicherheit für die eigenen vier Wände

haussicherheitHausbau / Sicherheit:  Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt. Seit Anfang der 90er Jahre war der Schaden durch Wohnungseinbrüche nicht mehr so hoch wie heute: Mehr als 500 Millionen Euro haben Hausratversicherer im vergangenen Jahr an die Opfer von Wohnungseinbrüchen gezahlt. Die Polizeiliche Kriminalstatistik hat im Jahr 2015 ganze 167.136 Wohnungseinbrüche registriert - Tendenz steigend!

Weiterlesen

LED-Lampen, die Energiesparlampen der Zukunft

energiesparlampenHaustechnik / Beleuchtung:  Seit geraumer Zeit verschwinden die althergebrachten Glühbirnen immer mehr aus unserem Alltagsleben. In gleichem Maße sind die Energiesparlampen auf dem Vormarsch. Hier haben die LEDs als energieeffizienteste Lichtquelle unserer Zeit das Kommando übernommen.  Mit Energieeffizienz, hoher Lebensdauer und variablem Lichtangebot erfüllen Sie alle Ansprüche an moderne Beleuchtungen. Nachstehend einige Informationen für Sie, damit Sie die richtige Wahl für Ihre LED-Beleuchtung treffen können.

Weiterlesen

Intelligente Kameraüberwachung zum Schutz des Eigenheims

Schutz des EigenheimsHausbau / Sicherheit:  Immer wieder kommt es zu Einbrüchen, welche allein schon durch die Anwesenheit von Kameras unterbunden werden könnten, oder sie sorgen zumindest im Nachhinein für rechtlich verwertbares und handfestes Material gegen die Einbrecher. Mit Hilfe von Kameras lassen sich sehr einfach bestimmte Bereiche des Grundstücks oder der Wohnung überwachen und sie lassen einen wissen wer sich dort bewegt oder aufhält, egal ob befugt oder nicht. Schnell erhält man damit einen Überblick über die aktuellen, oder aufgezeichneten Begebenheiten in den von den Kameras erfassten Bereichen, zum Beispiel auch bei Pflegebedürftigen, bei denen jede Information hilfreich sein oder sogar das Leben retten kann.

Weiterlesen

Sicherheit für das eigene Heim am Beispiel Mönchengladbachs

EinbruchversucheHausbau / Sicherheit:  Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Deutschland stetig steigend. Speziell in Nordrhein-Westfalen wurde im Jahre 2015 ein neuer Rekordstand erreicht, es wurden über 65.000 Wohnungseinbrüche gemeldet. Das ist eine Zunahme von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben der Polizei in NRW liegt die Anzahl der Einbrüche damit auf einem seit über 18 Jahren nicht mehr dagewesenen Höchststand.

Weiterlesen

Entspannt, behütet und ökonomisch geht es zu im intelligenten Zuhause

Hager HausautomatisierungHaustechnik / Hausautomatisierung:  Viele technische Geräte, seien es die Kaffeemaschine, das Radio oder die Heizung, sind fester Bestandteil unseres Haushalts. Kein Wunder, schließlich nehmen sie uns Arbeit ab, unterhalten uns oder sorgen für ein behagliches Ambiente. Aber: Jeder Alltagshelfer beansprucht auch unsere Aufmerksamkeit, möchte richtig bedient und zur passenden Zeit eingeschaltet werden.

Weiterlesen

So sind Sie sicher in den eigenen 4 Wänden! Einbruchschutz-Tipps

Einbruchschutz TippsHausbau / Sicherheit:  " My home is my castle", diese Ansicht teilen viele. Die Vorstellung, nachts aufzuwachen, während sich eine maskierte Gestalt über einen beugt, lässt jeden erschaudern. Nach einem erholsamen Urlaub eine leere Wohnung vorzufinden, lässt den Erholungsfaktor auf den Tiefpunkt sinken. Einen geliebten Menschen zu beerdigen und zuhause auch noch den Verlust seiner Wertgegenstände zu bemerken, gleicht einem "Super-Gau".

Weiterlesen

Intelligente Helfer im Haus

Smart Home TechnologieHaustechnik / Hausautomatisierung:  Ein Funkschalter und ein entsprechender Empfänger. Mehr braucht es nicht, um alle motorgetriebenen Jalousien im Eigenheim gleichzeitig zu öffnen oder zu schließen. Oder ein Knopfdruck auf den Zentralschalter und alle "Verbraucher" werden ausgeschaltet, bevor die Bewohner das Haus verlassen: Zwei Beispiele dafür, wie nachrüstbare Gebäudetechnik den Alltag sicherer, komfortabler und energieeffizienter macht. "Viele Hausbesitzer haben sich mit dem Thema Smart Home beschäftigt, können sich aber gerade wegen der Vielzahl an Möglichkeiten kaum entscheiden", sagt Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Weiterlesen

Für Wärmepumpen mit Erdsonden gibt es besonders üppige staatliche Mittel

TiefenbohrungHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Wer für sein Eigenheim auf der Suche nach einer Alternative zu Öl- oder Gasbrennern ist, kommt heute an der Wärmepumpentechnik fast nicht mehr vorbei. Besonders effizient arbeiten Wärmepumpen, wenn sie das ganze Jahr über auf eine Energiequelle mit gleichmäßig hohe Temperaturen zurückgreifen können, wie sie zum Beispiel das Erdreich bietet. Deshalb gibt es für den Einbau von Erdwärmepumpen auch besonders hohe Förderungen. Erdwärme lässt sich entweder mit Flachkollektoren nutzen, die flach unter dem Gartengrundstück eines Hauses verlegt werden, oder aber mit Tiefbohrungen.

Weiterlesen