Die internationale Kunstszene und ihre Verbindungen zu Casinos

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Wenn es um Casinospiele geht, zeichnet sich ganz klar ein deutlicher Trend zu Internet Spielotheken ab. Auch deutsche Spieler versuchen ihr Glück inzwischen lieber in einem Online Casino mit Startguthaben als in der nächsten Spielhalle vor Ort. Zumal immer mehr Länder ihre Glücksspielgesetze der Legalisierung des boomenden iGaming Markts anpassen.
Dadurch wird es für Betrüger zunehmend schwieriger, in der virtuellen Glücksspielbranche ihr Unwesen zu treiben. Die Vergabe von Lizenzen nach strikten Richtlinien fördert die Sicherheit des Internetnutzers und dient der gemeinsamen Bekämpfung des illegalen Schwarzmarkts. Strenge Regulierungen von Online Glücksspielen weltweit im Jahr 2021 bieten virtuellen Spieleenthusiasten besseren Schutz vor Abzockern und Betrügern der Cyberwelt.
Corona und die daraus resultierenden Folgen ließen die Besucherzahlen in Landcasinos zusätzlich schrumpfen. So wird die Anzahl öffentlicher Spielbanken und Automatenhallen von Jahr zu Jahr geringer. Zu den bereits existierenden Brücken zwischen Spielcasinos und Kunst werden jedoch immer wieder neue geschlagen. Nachfolgend ein kleiner Einblick in die internationale Kunstszene mit außergewöhnlichen Verbindungen zu Casinos.
Das älteste Casino der Welt und die Biennale von Venedig
Seit 1895 gilt das traditionelle Kunstfestival in Venedig weltweit als eine der bedeutendsten Kultureinrichtungen internationaler Gegenwartskunst. In Venedigs Theatern, Palästen und Schlossgärten organisieren die Veranstalter multidimensionale Ausstellungen und Festivals auf höchstem Niveau. Wobei einzelne kulturelle Veranstaltungen traditionsgemäß in ein- oder zweijährigen Intervallen stattfinden.
• Schlossgärten und Arsenal – Ausstellungen für Architektur und Kunst
• Theater 'Piccolo Arsenale' und 'Alle Tese' – Theater-, Ballett- und Musikfestival
• Kino- und Casinopalast – Internationales Filmfestival
Das Casino im 'Palazzo Ca' Vendramin Calergi' am Canal Grande wurde 1683 eröffnet und stellt als das älteste Spielcasino der Welt von Haus aus eine historische Attraktion dar. Die einstige Residenz der Dogen von Venedig zählt zu den schönsten Renaissance Palästen der Geschichte und ist obendrein als Richard Wagners letzter Wohnsitz berühmt. Umgeben von der prunkvollen Kulisse präsentieren internationale Künstler jedes Jahr ihre neuesten Werke zur Filmausstellung bei der Biennale in Venedig. Außerdem können Casinospieler inmitten der antiken Eleganz kunstvoll ausgestatteter Spielsäle bis heute ihr Glück bei klassischen Tischspielen oder Slotmaschinen versuchen und die niveauvolle Atmosphäre vergangener Zeiten genießen.
Eine lockere Alternative mit umfangreichem Spielangebot bietet hingegen das moderne amerikanische Spielcasino in 'Ca' Noghera'. Hier wird ein ungezwungener Rahmen mit legerem Dresscode geboten. Zur Auswahl stehen über 400 Spielautomaten sowie zahlreiche Spieltische mit Blackjack, Roulette, Caribbean Poker und vieles mehr. Überdies werden die fesselnden Spielabende mit fantastischen Unterhaltungsprogrammen ergänzt, die mit wechselnden Events und Festen für Partystimmung sorgen.
Forum zeitgenössischer Kunst im Casino Luxemburg
Das 1880 gegründete Casino Luxemburg entwickelte sich bereits Anfang des 20. Jahrhunderts zum Veranstaltungszentrum für Konzerte, Theateraufführungen und Bälle. Nach diversen Umbauten dient das Gebäude im Herzen der Hauptstadt heute als Kunstzentrum für Einzel- und Gruppenausstellungen zeitgenössischer Talente. Das 'Forum d'Art Contemporain' unter Leitung des Kurators und Direktors Kevin Muhlen bietet aufstrebenden Gegenwartskünstlern eine Möglichkeit, sich fernab des Mainstreams und jenseits musealer Atmosphäre zu präsentieren.
In Kunstausstellungen mit wechselnden Themen stellen vorwiegend junge Kunstschaffende ihre aktuellen Projekte vor. Die derzeitig multimediale Ausstellung steht beispielsweise unter dem Motto 'Stärker als Erinnerungen und schwächer als Tautropfen' und basiert auf Poesie, die mit aktuellen Weltereignissen verschmilzt. Die eindrucksvolle Darstellung einer Parallelwelt aus Abstraktionen und Mythen, erklärt selbst Fakten zu den erstaunlichsten Geschichten. Bei Führungen in kleinen Gruppen und im Beisein der jeweiligen Künstler erhalten Besucher einen lebendigen Eindruck der gegenwärtigen Kunstströmungen. Zudem gibt es ein stilvolles Cafe zum Entspannen, eine kleine Buchhandlung und hausinterne Bibliothek zum Schmökern von Katalogen und Kunstbänden.
Game over – 3D-Graffiti Street Art in Berlin
Infolge des neuen GlüStV 2021 wurde die Merkur Spielothek am Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg geschlossen und das Gebäude soll 2022 abgerissen werden. Bis es soweit ist, haucht die Künstlergruppe 'Dixons' der alten Spielhalle mit neuartigen Kunstformen nochmals Leben ein. Bereits 2017 machten die Dixons mit ihrem temporären Street Art Projekt 'The House' im Abbruchgebäude der ehemaligen Bank in der Nürnberger Straße auf sich aufmerksam.
An der aktuellen Ausstellung mit dem treffenden Namen 'Game Over' sind rund 80 innovative Künstler aus verschiedenen Bereichen beteiligt. Die experimentierfreudigen Talente gehen neue Wege und vereinen urbane mit digitaler Kunst. Auf 2000 Quadratmetern des zweistöckigen Gebäudes sowie im Innenhof, präsentieren die Dixons ihre einzigartigen Kunstprojekte auf völlig neuen Ebenen.
Nachfolgend einige Beispiele der neukreierten Kunstmischungen mit urbanen Elementen, klassischen Gemäldegalerien, Tape Art, Graffiti Kunst, Street Art, Projection Mapping, 3D-Kunst, Augmented und Virtual Reality bis hin zu digital verschlüsselten NFT Kunstobjekten.
1. Bunte Tape Art Welten in Verbindung mit Videoinstallationen.
2. Psychedelische Labyrinthe in Neonfarben mit kontrastreichen Lichteffekten.
3. Spiegelwelten und Breakdance tanzende Hologramme.
4. Virtueller Streichelzoo und durch den Raum fliegende Fledermäuse.
5. Eine plötzliche im berühmten Gemälde zwinkernde Mona Lisa.
6. Sich in plastische 3D-Figuren verwandelnde schwarzweiße Comicfiguren.
7. Aus sexy Bondage Werken flatternde Schmetterlinge.
8. Kunst als Denkansatz zu ökologischen Krisenthemen wie 'The Last Goodbye'.
9. Gegensätze unserer organisierten Welten zum natürlichen Fluss der Natur.
Die Künstler führen die Besucher persönlich durch die großflächigen Ausstellungsräume, Labyrinthe und ultimativen Kunstwelten. Mittels einer speziell entwickelten App wird eine erweiterte Realität auf digitaler Meta Ebene eröffnet, die es dem Betrachter ermöglicht, analoge Installationen völlig neu zu entdecken.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / Samuel_BusettoHR