Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Ekko U 45 - Kamineinsatz von Schmid mit hochschiebbarer Tür

Ekko U 45Heiztechnik / Kaminöfen:  In modernen Gebäuden und Wohnungen ist der Heizbedarf gering. Wer trotzdem nicht auf das Wohlgefühl einer Kaminanlage verzichten möchte, kann mit dem neuen Ekko U 45 ein passendes, hochwertiges Modell wählen. Mit 4 kW Nennwärmeleistung und einem kompakten Aufbau bietet der Kamineinsatz von Schmid beste Voraussetzungen für ein feuriges Erlebnis.

Weiterlesen

Notwendige Arbeits- und Berufskleidung beim Hausbau

Arbeits und BerufskleidungHausbau / Bauplanung:  Wer bei der Bauplanung, ob renovieren oder Neubau, bereits an die Berufskleidung denkt, die man beim Bauen nun mal tragen sollte, interessiert sich bestimmt auch für die Geschichte solcherart Kleidung. Die Berufskleidung oder auch Arbeitskleidung gab es bereits im Mittelalter. Besonders die Handwerker trugen damals schon Kleidungsstücke, die sie für jedermann erkennbar, einer Berufsgruppe oder einer Zunft zuordneten. Mit der Weiterentwicklung der Berufsstände und der technischen Erfordernisse entwickelte sich auch die Arbeitskleidung mit.

Weiterlesen

So lassen Sie die Küche im richtigen Licht erstrahlen

Wo Kochen und Wohnen sich begegnenHaustechnik / Beleuchtung:  Viele tausend kleine Handgriffe werden in der Küche erledigt, für die es eine optimale Beleuchtung bedarf. Denn damit sich niemand mit scharfen Messern schneidet oder sich an heißen Töpfen und Pfannen verbrennt, muss das Licht ausreichend hell sein. Zudem dürfen keine Blendungen durch direktes oder reflektiertes Licht auftreten, ebenso wenig Schlagschatten, die auf der Arbeitsfläche entstehen, wenn man mit dem Rücken zur Lichtquelle steht.

Weiterlesen

Händetrockner, Komfort und Hygiene im Bad

Moderne HändetrocknerHausbau / Badezimmer:  Dass das Händewaschen nach dem Toilettengang unumgänglich ausgeführt werden sollte, weiß mittlerweile schon fast jedes Kind. Das Händewaschen darf nicht vermieden werden, da sich Infektionen ansonsten sehr schnell und häufig problemlos dort ausbreiten können, wo sie am wenigsten gewollt sind: Auf den Menschen selbst. Aber nicht nur das Waschen an sich spielt eine wichtige Rolle, sondern auch das Trocknen. Genau genommen kommt es auf das richtige Trocknen besonders an.

Weiterlesen

Die Bauplanung für einen ausländischen Bauherrn

Wenn Ausländer in Deutschland bauenHausbau / Bauplanung:  Es ist schon für uns oft schwierig, Baupläne und deren fachspezifischen Bezüge zu verstehen, aber was soll ein Ausländer machen, der hier bauen möchte und die Deutsche Sprache nur soweit versteht, dass er sich gerade einmal verständlich machen kann. Die im Zuge der internationalen wirtschaftlichen Entwicklung aufgrund der Globalisierung erforderlichen Übersetzungsanforderungen auch für den Baubereich nehmen rasch zu und bedeutet heute für viele Unternehmen ein Problem. Die Fremdsprachenkenntnisse reichen oft für die allgemeine Kommunikation gerade aus, aber in Spezialbereichen, wie dem Thema Bauen benötigt man schon erhebliche Fremdsprachenkompetenz.

Weiterlesen

Es muss nicht immer ein neues Fenster sein

Energiesparen mit GlasHausbau / Fenster:  Sind die Fensterscheiben über die Jahrzehnte blind geworden, liegt es auf der Hand, dass Sanierungsbedarf besteht. Aber auch wenn die Kälte im Winter nahezu ungebremst in den Raum fällt, wird es Zeit, über eine Modernisierung der Häuseraugen nachzudenken. Statt dann gleich das ganze Fenster auszutauschen, kann auch der wesentlich günstigere Einbau einer neuen Verglasung in Frage kommen. „Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass der Rahmen intakt ist. Sind Material, Dichtungen und Beschläge noch gut, steht dem Glastausch nichts mehr im Wege“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen Grönegräs.

Weiterlesen

Das Dach schon jetzt auf den Winter vorbereiten

Warum Schnee schon jetzt ein Thema istHausbau / Dach:  Auch wenn sich der Sommer gerade verabschiedet und ganz sicher noch ein goldener Herbst zu erwarten ist, sollten Hausbesitzer sich mit dem Thema Schnee auf dem Dach befassen. Und das auch in Regionen, die nicht gerade zu den "Wintersportgebieten" zählen. Die vergangenen Winter haben gezeigt: Die weiße Pracht kommt oft unverhofft.

Weiterlesen

Raus mit den „Alten“ – Fenstertausch lohnt sich mehr denn je

Draussen frostig drinnen wohlig warmHausbau / Fenster:  Noch herrschen sommerliche Temperaturen, doch der nächste Winter kommt bestimmt. Dann ist Zeit, die Heizung aufzudrehen und es sich gemütlich zu machen. Doch häufig wird im wahrsten Sinne mehr zum Fenster hinausgeheizt als die eigenen vier Wände erwärmt. Grund dafür ist die geringe Energieeffizienz der verbauten Fenster: Rund die Hälfte aller in Deutschland vorhandenen Fenster ist auf einem Stand von vor 1995, längst überholt und den heutigen Wärmedämmanforderungen nicht mehr gewachsen.

Weiterlesen