Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Easy Living, mehr Wohnkomfort im Badezimmer

durchlauferhitzerHausbau / Badezimmer:  Warmes Wasser,– was gibt es Schöneres? Bei der morgendlichen Dusche lösen Warmwasserstrahlen regelrecht Wohlfühlmomente in uns aus. Manch einer fühlt sich dann sogar ermuntert, diese Lebenslust herauszuschmettern und Arien anzustimmen. Sehr zum Verdruss vom Lebenspartner, dem Hund und den Nachbarn.

Weiterlesen

Klimaleichtblock für tragende Innenwände und unterschiedliche Außenwände

klimaleichtblockHausbau Baustoffe / Ziegel:  Hochwertige „Lückenfüller“ gegen die Wohnungsnot: KLBQUADRO-Planelemente von KLB-Klimaleichtblock (Andernach) eignen sich optimal zur Schließung von urbanen Baulücken. Sie sind mit Wandstärken zwischen 11,5 und 24,0 Zentimetern schlank und sowohl als tragende Innenwand als auch in verschiedenen Außenwandvarianten einsetzbar. Dank serieller Vorfertigung, passender Ergänzungsprodukte sowie effizienter Versetzgeräte verkürzen die großformatigen Leichtbeton-Elemente die Bauzeit spürbar. In nur 0,44 Stunden erstellen Maurer so einen Quadratmeter vollen Mauerwerkes.

Weiterlesen

Der Herd ist Brandursache Nummer eins in deutschen Haushalten

herdwächterHausbau / Sicherheit:  „Habe ich den Herd ausgemacht?“ Kaum ist man aus dem Haus, kommen die Zweifel. Jeder hat sich diese Frage schon einmal gestellt oder kennt sogar jemanden, der dies jedes Mal tut, sobald sich die Haustür schließt. In den meisten Fällen war der Herd natürlich ausgeschaltet. Aber dass es auch Ausnahmen von der Regel gibt, zeigt die Statistik: Der Herd ist mit rund 125.000 Schadensfällen pro Jahr Brandursache Nummer eins in deutschen Haushalten.

Weiterlesen

Jetzt ist es höchste Zeit für einen Dach-Check

dach checkHausbau / Dach:  Jetzt laufen die Autowaschanlagen wieder auf Hochtouren, es wird gewaschen, gewachst und poliert, bis das Auto wieder im frischen Glanz erstrahlt. Mit einem gewissen „Neid“ blickt da das Dach auf das Auto herab. Denn ein „Frühjahrs-Pflege-Check“ wäre auch für das wichtigste Bauteil des Hauses jetzt sinnvoll.

Weiterlesen

Zentralstaubsauganlage als Alternative zum Staubsauger

zentralstaubsauganlageHaustechnik / Elektroinstallation:  Staubsaugerschleppen, ade! Kabellose Zentralsauganlagen sind die clevere Alternative zu einem herkömmlichen Staubsauger. Einfach den Saugschlauch in die Saugdose stecken und der Saugspaß kann beginnen. Die innovative Zentralsauganlage ist komfortabel, einfach zu handhaben und besonders leise. Weiterer Pluspunkt: Eine kabellose Zentralstaubsaugeranlage bietet spezielle Vorteile für Allergiker, denn Feinstaub, Pollen und Milben werden zu 100 Prozent aus der Luft gefiltert – für eine saubere Raumluft sowie eine neue Dimension von Hygiene und Sauberkeit.

Weiterlesen

Begrünte Dächer sind auf dem Vormarsch

GebäudebegrünungHausbau / Dach:  Wenn von umwelt- und klimafreundlichen Gebäuden die Rede ist, geht es in der Regel um Wärmedämmung und energieeffiziente Techniken. Dabei besitzen viele Häuser weitaus mehr Potenzial, aktiv etwas für die Umwelt zu tun - beispielsweise durch Begrünungen. Dächer und Fassaden, aber auch Innenräume lassen sich bei vorausschauender Planung begrünen und sinnvoll nutzen. Die Vorteile von Bauwerksbegrünungen sind durch Studien und Untersuchungen belegt. Mit der "Bundesweiten Strategie Gebäudegrün" soll das Potenzial von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit sowie gewerblicher, kommunaler und privater Bauherren verankert werden.

Weiterlesen

Angebote von Fensteranbietern vergleichen und sparen

Hausbau / Fenster:  100 % kostenlos und für Sie unverbindlich!

Unser Service

Wir prüfen die Fensteranbieter

Wir analysieren Ihre Wünsche
Wir organisieren einen Vergleich der Fenster-Angebote
Unsere Fenster-Anbieter konkurrieren um Sie
Sie wählen das beste Fenster-Angebot aus

Weiterlesen