Türen

Die perfekte Tür für das Eigenheim finden

Perfekte Tür

Innenausbau / Türen:  Ein Eigenheim zu besitzen, ist schon etwas ganz Besonderes. Deshalb sollte auch niemals leichtfertig eine Haustür eingebaut werden. Die Tür sollte unbedingt zum Gebäude passen, dem persönlichen Geschmack entsprechen und natürlich ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Welche Unterschiede es bei den Türen gibt und worauf zu achten ist,wird nachfolgend näher beschrieben.

 

Türen aus verschiedenen Materialien

Haustüren gibt es aus unterschiedlichen Materialien, die alle einige Vorteile, aber auch Nachteile aufweisen. Häufig genutzte Materialien für Türen sind:

1. Holz
2. Kunststoff
3. Aluminium

Holz weist den Vorteil auf, dass es sich um einen in der Natur vorkommenden und immer wieder nachwachsenden Rohstoff handelt. Zudem ist Holz stabil und bietet eine gute Wärmedämmung. Eine Holztür benötigt jedoch eine regelmäßige Pflege. Da sie ständig der Witterung ausgesetzt ist, benötigt sie etwa alle zwei Jahre einen Schutzanstrich.

Kunststoff ist pflegeleicht. Die Wärmedämmung ist zwar nicht so hoch wie beim Holz, aber es gibt mittlerweile gute zusätzliche Dämmmöglichkeiten. Die Hohlräume der Kunststofftür werden mit einem Dämmstoff befüllt. Damit erzielen sie ebenfalls die strengen Anforderungen der Energieeinsparverordnung, die auch als EnEV bezeichnet wird. Kunststofftüren brauchen nie gestrichen zu werden und sehen auch nach vielen Jahren noch beeindruckend aus.

Türen aus Aluminium wirken aus optischer Sicht besonders edel. Das Problem besteht jedoch darin, das Aluminium ein hervorragender Wärmeleiter ist. Daher wird die Heizungswärme aus der Wohnung schnell nach außen abgeleitet. Um dieses Problem zu vermeiden, gibt es Türen, die von außen aus Aluminium und von innen aus Holz hergestellt werden. Damit lässt sich die hervorragende Wärmedämmung des Holzes mit der ansprechenden Optik des Aluminiums kombinieren.

Fenster in der Tür

Da die Haustür den Eingang in das Eigenheim bietet, sollte sie auch immer schön gestaltet sein. Sehr beliebte und vielseitig einsetzbare Designelemente sind Fensterscheiben. Dabei kann es sich um eine größere Scheibe oder um verspielt gestaltete Sprossenfenster handeln. Es stehen aber auch Scheiben in abgerundeter Form zur Wahl. Das Angebot ist sehr umfangreich. Deshalb gibt es auch Türen in vielen unterschiedlichen Designs. Diese reichen von Vintage über modern bis zu futuristischen Designs.

Handelt es sich um ein älteres Gebäude, dann wirkt eine modern gestaltete Haustür nicht immer perfekt. Diese würde sich dann aus optischer Sicht nicht in die Fassade einfügen. Für jeden Eigenheimbesitzer, der sich nicht so ganz sicher ist, welche Tür am besten passt, stehen aber auch zahlreiche neutral gestaltete Türen zur Wahl. Schlicht gestaltete Haustüren werden zumeist als Nebeneingangstüren bezeichnet.

Auf die Wärmedämmung achten

Die Wärmedämmung gewinnt aufgrund der hohen Heizkosten zunehmend an Bedeutung. Der Grad der Wärmedämmung ist am sogenannten U-Wert erkennbar. Je niedriger dieser ist, desto besser ist die Dämmung. Für eine Haustür liegt der maximal zulässige U-Wert bei 1,8 W/(m²K). Das bedeutet eigentlich nichts anderes, als dass eine Heizleistung von 1,8 Watt pro Quadratmeter Fläche aufgebracht werden darf, um einen Temperaturunterschied von einem Grad Celsius zwischen innen und außen auszugleichen. Bei modernen Haustüren liegt dieser Wert jedoch bei etwa 1,0 W/(m²K). Dadurch werden dann auch langfristig Heizkosten eingespart.

Die Sicherheit einer Tür ist besonders wichtig

Neben dem eigentlichen Material der Tür sind auch die Beschläge besonders wichtig. Diese sind zwar nicht sichtbar, aber trotzdem sollten sie von hoher Qualität sein. Besonders sichere Türen sind mit mehreren Verriegelungen ausgestattet. Diese sind verdeckt angebracht und erschweren es potenziellen Einbrechern, die Tür gewaltsam aufzuhebeln. Dazu gehört auch ein aufbruchssicheres Schloss. Dieses kann nur mit den Originalschlüsseln geöffnet werden. Damit der Schlüssel nicht verloren geht, sollte auch ein formschöner Schlüsselbund besorgt werden.

Fazit:

Durch eine schöne Tür wirkt das Eigenheim gleich sehr viel freundlicher. Bei der Auswahl sollte jedoch nicht nur auf das Aussehen geachtet werden. Die Wärmedämmung und der Einbruchsschutz sind genauso wichtig.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Fotos: Pixabay / CCO Public Domain / AddiGibson