Sicherheit

Informieren Sie sich über Ihre Sicherheit vor, beim und nach dem Hausbau.

Die Sicherheit beim Hausbau gliedert sich in die aktiven Bereiche, wie Brandschutz, Blitzschutz, Kindersicherheit und Einbruchsicherung (Sicherheitsschloß) und die passiven Maßnahmen zur Sicherheit durch den Abschluß einer Versicherung angefangen bei der Bauleistungsversicherung und Bauherrenhaftpflichtversicherung über die Gebäudeversicherung bis zur Feuerversicherung. Informationen für die Sicherheit beim Hausbau finden Sie bei uns!

Bei der Planung bereits an die Sicherheit denken

SicherheitsmaßnahmenHausbau /Sicherheit:  Der Immobilien-Markt boomt und viele Leute kaufen sich Häuser oder Wohnungen. Doch am Liebsten kaufen die Deutschen ihre Häuser nicht, sondern sie werden selbst zu Bauherren. Durch Eigenleistung können künftige Hausbesitzer dabei eine ganze Menge Geld sparen. Beim Hausbau sollte aber nicht am falschen Ende gespart werden und das wäre beim Thema Sicherheit. Denn nicht nur die Situation in der großen, weiten Welt wird immer unsicherer, sondern auch die in unserem Land.

Weiterlesen

So kann man baubiologische Gefährdungspotentiale durch Elektrosmog reduzieren

elektrosmogHausbau / Sicherheit:  In neu erbauten Einfamilienhäusern werden heutzutage immer mehr Kabel für die Elektroinstallation, Netzwerk- und Satellitenanschlüsse verlegt. 2000 Meter Kabel oder noch mehr sind da schnell erreicht. Aber auch in bestehenden Wohnungen sind immer mehr Elektrogeräte in Benutzung. Alle diese Kabel und Geräte können Quellen für elektrische und magnetische Wechselfelder bilden und sogar elektromagnetische Oberwellen abstrahlen wie Funkantennen.

Weiterlesen

Einbruchszahlen steigen in Herbst- und Wintermonaten

Eigentum schützenHausbau / Sicherheit:  - Mit der Zeitumstellung und den Wintermonaten geht die Einbrechersaison wieder los
- Einbrecher schlagen vor allem auch zwischen 10 und 18 Uhr zu
- Mechanische und elektronische Sicherheitstechnik sowie das richtige Verhalten bieten wirkungsvollen Schutz

Weiterlesen

Reinigungsroboter in deutschen Haushalten

ReinigungsroboterHausbau / Sicherheit:  Reinigungsroboter haben sich in den letzten Jahren als verlässliche Helfer für den modernen Haushalt erwiesen. Dank neuartiger Technik können diese Geräte zahlreiche Funktionen erfüllen, sodass sie einen großen Teil der meist ungeliebten Hausarbeit selbständig ausführen können. Aufgrund ihrer Flexibilität lassen sie sich zu den unterschiedlichsten Zwecken einsetzen und sorgen für Sauberkeit in vielen Bereichen im und am Haus.

Weiterlesen

In Sachen Sicherheit gibt es Unterschiede zwischen Eigentümern und Mietern

SicherheitHausbau / Sicherheit:  Die Zahl der Einbrüche ist in Deutschland 2015 um zehn Prozent gestiegen, in der dunklen Jahreszeit ist das entsprechende Risiko besonders groß. Die Bundesbürger verhalten sich insgesamt dennoch recht sorglos. Große oder sehr große Sorgen, dass beispielsweise während eines Urlaubs eingebrochen werden könnte, macht sich einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Gothaer Versicherung zufolge aber nur ein Fünftel der Bundesbürger.

Weiterlesen

Unkomplizierte und bezahlbare Smart-Home-Security aus einer Hand

Smart Home SecurityHausbau / Sicherheit:  Im letzten Jahr (2015) gab es deutschlandweit so viele Einbrüche wie noch nie. Einbrecher brauchen oftmals nur wenig Zeit, um ein Fenster aufzuhebeln. 53 % der Deutschen haben Angst vor einem Einbruch. Doch nur 2 % der Haushalte sind mit einer zuverlässigen Alarmanlage mit Wachschutzaufschaltung ausgestattet. Ein sicheres Zuhause ist ein Grundbedürfnis, das jedem einfach und erschwinglich zugänglich sein sollte, sagt der saarländische Startup-Gründer Oliver Kremers. Mit seinem Startup homefort will er genau das ermöglichen: Homefort bietet Kunden eine Smart-Home-Vernetzung mit Alarmanlage, Wartung und 24/7 Verbindung zur Notruf-Leitstelle auf Basis einer monatlichen Grundgebühr an.

Weiterlesen

Diese Haustüren schützen vor Einbruch

einbruch hemmendeHausbau / Sicherheit:  Die Einbruchszahlen entwickeln sich seit Jahren stabil und kennen nur eine Richtung: nach oben. Als weniger stabil erwiesen sich dabei viele ältere Haustüren, die diese Entwicklung teilweise begünstigten. Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), erklärt Haus- und Wohnungsbesitzern, worauf es bei der Auswahl einer wirklich sicheren Haustür ankommt und wie diese zum Beispiel einen entspannten Urlaub ermöglicht.

Weiterlesen

Tresore - das sichere Extra für jedes Eigenheim

anwendungen von tresorenHausbau / Sicherheit:  Egal, ob Sie ein großes Einfamilienhaus Ihr Eigen nennen oder es sich in einer Eigentumswohnung eingerichtet haben - die Sicherheit Ihrer Wertsachen muss garantiert sein. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, solche Gegenstände sicher aufzubewahren. Ein eigener Tresor gehört zu den elegantesten und nachhaltigsten Lösungen, denn auf diesen haben Sie selbst stets Zugriff und bewahren sich so viel Flexibilität. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Wahl eines eigenen Tresors für Ihr Zuhause berücksichtigen müssen.

Weiterlesen