Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Feuchtigkeit am Fenster und damit Schimmelbildung verhindern

Feuchtigkeit am FensterHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Viele Mieter und Hausbesitzer kämpfen mit feuchten Fenstern. Wo sich das Kondenswasser festsetzt, kann sich gefährlicher Schimmel bilden. Dieser wiederum gefährdet die Substanz der Fenster und angrenzender Bauteile und kann sie dauerhaft beschädigen. Kondenswasser und beschlagene Fensterscheiben entstehen vor allem an solchen Fenstern, in deren Nähe kein Heizkörper angebracht ist.

Weiterlesen

Der Wächter Gira Tectiv 220° optimiert Funktion und Design

Gira Tectiv 220Hausbau / Sicherheit:  Er ist ganz anders, als alle Wächter, die man kennt. Auf den ersten Blick bietet der Gira Tectiv 220° ein ungewohntes Bild: Man sieht eine weiße Kunststoffkuppel und einen Designring in Weiß, Alu oder Anthrazit, der den sauberen Abschluss zur Wand bildet. Das dezente Design fügt sich elegant in die Fassade und hat nichts mit der auffälligen Optik herkömmlicher Wächter gemein.

Weiterlesen

Heizöl: 2013 war das zweitteuerstes Jahr aller Zeiten

Der Heizölpreis steigt stärker als der StrompreisHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Das Jahr 2013 war das zweitteuerste Jahr aller Zeiten bei den Heizölpreisen. Der fossile Energieträger kostete deutschlandweit durchschnittlich rund 85 Euro pro 100 Liter - nur 2012 lag mit 91 Euro noch darüber. Nutzer einer Ölheizung zahlen heute mehr als doppelt so viel wie noch 2003. Für einen Vierpersonenhaushalt in einem normalen Altbau bedeutet der Preisanstieg knapp 1.000 Euro mehr pro Jahr an Heizkosten im Vergleich zu vor zehn Jahren, hat das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg berechnet.

Weiterlesen

Sicherheitscheck für Haus und Wohnung beugt Einbrüchen vor

Mehr Sicherheit im eigenen Heim durch Massnahmen nach SicherheitscheckHausbau / Sicherheit:  Angesichts steigender Einbruchszahlen in Deutschland empfiehlt die Polizei vielfältige Schutzmaßnahmen, um die eigene Wohnung vor Dieben zu schützen. Aber selbst über einfache Schutzmechanismen wie einen Türspion verfügen nur 38 Prozent der Deutschen, über eine Türkette nur 26 Prozent. Eine Alarmanlage oder einen Wachhund gibt es nur in jedem fünften Haushalt. Das zeigt die Befragung "Einbruchschutz", für die im Auftrag der Basler Versicherungen 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt wurden. Die Ergebnisse machen deutlich, dass die meisten Deutschen ihren Wohnraum nicht ausreichend schützen.

Weiterlesen

Welche Heizungsarten gibt es?

Welche Heizungsarten gibt esHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Um ein Heim energieeffizient und nachhaltig zu heizen, gibt es vielerlei Aspekte, die man berücksichtigen sollte. Zum einen wären da die Anschaffungskosten, aber auch die Kosten für den Brennstoff, den das Heizungssystem benötigt und die Wartung. Bei einigen Heizungsarten ist es auch wichtig vorher zu wissen, wo und wie man die Brennstoffe lagert. Im Folgenden werden deshalb einige der wichtigsten Heizungsarten vorgestellt.

Weiterlesen

Schimmel in Haus und Wohnung bekämpfen

Schimmel in Haus und WohnungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Viele Wohnungen sind mit grünen, schwarzen oder gelben Schimmelpilzen befallen. Dabei sollte dieses Problem nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Schimmel ist ein ernstzunehmendes Problem. Ist Schimmel einmal sichtbar, besteht Gefahr für die Gesundheit. Infektionen der Atemwege oder allergische Reaktionen sowie Vergiftungserscheinungen können die Folge sein.

Weiterlesen

Beim Hausbau das richtige Heizsystem einplanen

Beim Hausbau das richtige Heizsystem einplanenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Heute können Bauherren aus einer bunten Vielfalt an Häusertypen wählen, die auf individuelle Vorstellungen zugeschnitten sind. Kluge Häuslebauer planen gleichzeitig das richtige Heizsystem ein. Ölheizung, Pelletofen oder Erdgas – die Art der Beheizung ist eines der wichtigsten Kriterien beim Hausbau, um die Unterhaltskosten niedrig zu halten.

Weiterlesen

Die technischen Möglichkeiten der Brennwertkessel besser ausnutzen

Möglichkeiten der Brennwertkessel besser ausnutzenHeiztechnik / Heizkessel:  Die Heizkosten steigen von Jahr zu Jahr. Das hat der kürzlich veröffentlichte Bundesweite Heizspiegel wieder gezeigt. Mit dem Einsatz moderner Brennwertkessel versuchen viele Haushalte, diese Kostenspirale aufzuhalten. Allein 4,5 Millionen Brennwertkessel sind in Deutschland aktiv. Diese Kessel sind besonders effizient, weil sie auch die in den Abgasen enthaltene Wärme nutzen. Bei anderen Heiztechniken entweicht diese ungenutzt durch den Schornstein. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale Energieberatung schöpft allerdings nur ein Drittel der Kessel den Brennwerteffekt vollständig aus.

Weiterlesen