Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Jeder Hausbesitzer sollte Türen und Fenster absichern lassen

Türen und Fenster absichernHausbau / Sicherheit:  Was bei jedem Neubau in der heutigen Zeit selbstverständlich sein sollte, das ist auch für das schon fertige Haus unabdinglich. Die Rede ist davon, dass Hausbesitzer bei jedem Haus Türen und Fenster gegen Einbruch absichern lassen sollten. Denn leider sind es längst nicht mehr nur riesige Villen, die im Visier von Einbrecherbanden aus Deutschland oder aus ganz Europa stehen. Jeder Hausbesitzer im Land läuft Gefahr, Opfer eines Einbruchs oder eines Überfalls zu werden.

Weiterlesen

Haussicherheit - Selbst aktiv werden

FunkalarmanlagenHausbau / Sicherheit:  Ein Einbruch ist für die betroffenen Menschen ein großer Schock. Viel gravierender als der Verlust von Gegenständen oder der beim Einbruch entstandene Sachschaden sind meist die psychischen Folgen: Das Gefühl der Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist verloren gegangen.

Weiterlesen

Gemütlichkeit trifft Effizienz

ScheitholzofenHeiztechnik / Kaminöfen:  Mit der ganzen Familie das prasselnde Kaminfeuer beobachten, dabei einen Tee genießen und die DVD mit dem Lieblingsfilm starten: So stellen sich die meisten Behaglichkeit an einem frostig kalten Winterwochenende vor. Das Spiel der Flammen verbreitet aber nicht nur eine angenehme Stimmung, sondern bietet zugleich höchst praktische Vorteile. So kann ein Kaminofen als Wärmespender die zentrale Heizung entlasten - nicht nur im Wohnzimmer, sondern bei guter Planung gleich für das gesamte Haus.

Weiterlesen

Mit der richtigen Heizungsanlage Geld sparen und die Umwelt schonen

FussbodenheizungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Kaum ein anderer Bauabschnitt oder eine Maßnahme der Sanierung stellen vor so viel Fragen wie die Heizung. In immer mehr Häusern und Wohnungen kommen Fußbodenheizungen zum Einsatz, da diese für ihre besonders energiesparende Wärmeabgabe bekannt sind und für wohnliche Wärme sorgen. Aber auch andere moderne Heizungsanlagen und Kombinationen aus Fußboden- und Raumheizung erfüllen umweltschonende Auflagen und erweisen sich als äußerst effiziente Wärmespender.

Weiterlesen

Welches Heizsystem ist das richtige für mich?

Welches HeizsystemHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Ob die alte Heizung erneuert werden soll, oder die Planung für einen Neubau ansteht, die Wahl für das passende Heizsystem sollte stets gut überlegt sein. Denn es handelt sich dabei um ein permanentes Bauelement, das sich nicht ohne erhebliche Kostenaufwände austauschen lässt.

Weiterlesen

Bei der Planung bereits an die Sicherheit denken

SicherheitsmaßnahmenHausbau /Sicherheit:  Der Immobilien-Markt boomt und viele Leute kaufen sich Häuser oder Wohnungen. Doch am Liebsten kaufen die Deutschen ihre Häuser nicht, sondern sie werden selbst zu Bauherren. Durch Eigenleistung können künftige Hausbesitzer dabei eine ganze Menge Geld sparen. Beim Hausbau sollte aber nicht am falschen Ende gespart werden und das wäre beim Thema Sicherheit. Denn nicht nur die Situation in der großen, weiten Welt wird immer unsicherer, sondern auch die in unserem Land.

Weiterlesen

Attraktive Förderung für Heizungstechnik mit Pellet-Brennwertgeräten

Attraktive FörderungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Grüne Energie ist weiter auf dem Vormarsch. Einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts zufolge könnte eine 100-prozentige Versorgung mit Wärme und Strom auf Basis regenerativer Energien in Deutschland bis zum Jahr 2050 möglich sein. Diese grundlegende Energiewende kann nur gelingen, wenn es zu einem Umdenken im Wärmemarkt kommt, denn fast 90 Prozent der Energie im Haushalt wird für Wärme und Warmwasser verbraucht. Dies haben auch die Verantwortlichen in der Politik erkannt - die staatlichen Förderungen für den Umstieg auf effiziente und klimaschonende Heiztechniken wurden deshalb noch einmal kräftig aufgestockt.

Weiterlesen

So kann man baubiologische Gefährdungspotentiale durch Elektrosmog reduzieren

elektrosmogHausbau / Sicherheit:  In neu erbauten Einfamilienhäusern werden heutzutage immer mehr Kabel für die Elektroinstallation, Netzwerk- und Satellitenanschlüsse verlegt. 2000 Meter Kabel oder noch mehr sind da schnell erreicht. Aber auch in bestehenden Wohnungen sind immer mehr Elektrogeräte in Benutzung. Alle diese Kabel und Geräte können Quellen für elektrische und magnetische Wechselfelder bilden und sogar elektromagnetische Oberwellen abstrahlen wie Funkantennen.

Weiterlesen