Per App das Haus im Blick
Haustechnik / Hausautomatisierung: Mit einer Smart Home-Lösung steuern Hausbesitzer Heizung, Licht und Rauchmelder im Haus aus der Ferne über ihr Smartphone. Das spart Energie, ist komfortabel und sorgt für mehr Sicherheit.
Starterpaket von der Telekom
Die Telekom liefert bei ihrer Smart Home-Lösung als Starterpaket eine Basisstation, eine kostenlose Smart Home-App und vier Smart Home-Geräte wie Funk-Heizkörperthermostate, Rauchmelder, Tür- und Fensterkontakte sowie Zwischenstecker für Elektrogeräte. Gesteuert werden alle Geräte über die App. Dazu kommuniziert sie über die Basisstation und die Smart Home-Plattform QIVICON mit den Geräten und umgekehrt.Sobald die App installiert ist und die Basisstation über den Internetrouter mit dem Netz verbunden ist, kann das smarte Haus starten. Beispiel Heizkörperthermostate: Sie werden auf die Heizkörperventile geschraubt und regeln die Temperatur automatisch bis auf ein Grad genau – wenn gewünscht im ganzen Haus oder individuell in jedem Raum.

Weiteres Sparpotenzial steckt in Zwischensteckern. Sie werden in die Steckdose gesteckt und Geräte wie Fernseher oder Lampen angeschlossen. Übers Smartphone greift der Nutzer auf die Geräte zu, schaltet sie ein oder aus oder prüft den aktuellen Status. Weitere Informationen unter www.smarthome.de.
Quelle: PR-Partner Köln