Elektroinstallation

Moderne Steckdosen- und Schalterprogramme für das Eigenheim

Hausbau ElektroinstallationHausbau / Elektroinstallation: 

Moderne Elektroinstallationen können heute einiges mehr als nur das Licht ein- und aus zu schalten – und dabei ist ihr Design auch noch richtig gut. Bevor man sich an die Arbeit macht, die einem individuell am besten gefallenen Steckdosen und Schalter zu kaufen, gilt es, zunächst den genauen Bedarf zu klären. Hierfür gibt es Vorschriften, die in der RAL-RG 678 festgelegt worden sind.

Die RAL-Richtlinie erleichtert die Elektroplanung für das Eigenheim und gibt die Anzahl von Steckdosen, Lichtschaltern und Stromkreisen in verschiedenen Ausstattungsstufen vor. Bei der mittleren Ausstattungsstufe 2 sind beispielsweise allein für die Küche 21 Steckdosen erforderlich.


Schalter und Taster

Innovative Schalterprogramme bieten heutzutage unendliche Möglichkeiten, um den Alltag komfortabler zu gestalten. Die Steuerung von Licht, Wärme, Jalousien und vieler weitere Elemente über einen einzigen Taster sorgen für ein entspanntes Lichtmanagement. Schalter von Merten sind diesbezüglich besonders hervorzuheben.

Es gibt sie als normale Schalterwippen, beleuchtete Schalterwippen, spritzwassergeschützte Schalterwippen (für den Außenbereich), als Rollladenschalter, mit Tastsensorflächen für Schalten und Dimmen, als Drehdimmer und für spezielle Schaltfunktionen.

Frei kombinierbare Schaltersysteme erlauben es, für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung zu finden. Damit können die Lichtquellen über einen klassischen Lichtschalter oder einen Dimmer ganz mühelos auf die gewünschte Stimmung angepasst werden. Integrierte Zusatzfunktionen, wie beispielsweise ein Unterputzradio, das via Bluetooth Nachrichten empfangen oder Musik abspielen kann, sind kein Problem.

Dank smarter Technologien wie KNX lassen sich auch Rollläden, Heizungen und die Türkommunikation über Schaltersysteme, integrierte Touchscreens, Apps und sogar per Sprachsteuerung bedienen – für maximalen Komfort in deinen eigenen vier Wänden.

Moderne Schalterprogramme sind in den unterschiedlichsten hochwertigen Materialien verfügbar. Von Kunststoff (Thermoplast) in unterschiedlichsten Farben über Metall und Holz bis hin zu Echtglas und Echtstein ist die Auswahl groß. Auch Kombinationen sind kein Problem: So kann man beispielsweise einen Steinrahmen aus schickem geschliffenem Schiefer mit einer Wippe aus dunkelgrauem Kunststoff versehen. Den Gestaltungswünschen sind keine Grenzen gesetzt und jedermann kann den perfekten Schalter für seinen Baustil und persönlichen Geschmack wählen.

Intelligente Steckdosen

Auch die Elektroinstallation muss immer breiter aufgestellt werden und die neuesten Innovationen im Zuge der Digitalisierung mitmachen. Das reicht von individuellen Funklösungen bis hin zur Steckdose mit USB-Anschluss. Moderne Streckdosen bieten hier Vielfalt ohne Grenzen. Von klassisch bis elegant: Hierbei lassen sich Oberflächen und Materialien nahezu grenzenlos miteinander kombinieren.

Auch beim Thema Unterputz wird hier mitgedacht: Moderne Steckdosensockel eröffnen neue Möglichkeiten im Hinblick auf Flexibilität und Komfort. Als Unterputzeinsatz ermöglichen sie eine einfache Montage und bieten dabei maximale Sicherheit beim Installationsprozess.

Die Steckdosensockel neuester Generation lassen sich beispielsweise an der Front in ihren Funktionen erweitern. Zur Verfügung steht dem Steckdosensockel dabei Überspannungsschutz-Module, LED-Kontrolllicht-Module und LED-Beleuchtungs-Module. Grundsätzlich sollten immer Schukosteckdosen verwendet werden. Auch hierfür gibt es zahlreiche Verwendungansätze, um jeden Bedarf abzudecken. Einige Beispiele:

Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz
Steckdose mit Kennzeichnung
Steckdose mit Schriftfeld und Kontrolllicht
Steckdose mit Timerfunktion
Steckdose mit Lichtauslass und LED-Beleuchtungsmodul
Steckdose mit Überspannungsschutz
Steckdose mit Klappdeckel (optional: abschließbar)
Steckdose mit USB-Ladegerät (+ USB-Ladestation)

Fazit:

Angefangen bei der einfachen Steckdose oder der klassischen Schalterwippe wurden ganzheitliche Smart-Home-Systeme entwickelt, die sich individuell auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche abstimmen lassen. Es gibt die Steckdosen und Schalter in Aufputz- und Unterputz-Ausführung, Smart-Home-Elemente sowie zahlreiches Zubehör für sämtliche Schalterprogramme. Die Steigerung des Wohn- und Bedienkomforts hat immense Fortschritte gemacht, ohne dabei die Optik aus dem Blick zu verlieren.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR

Bild ©hlhering www.pixelio.de