Verbrauchsoptimierung und Verbrauchskontrolle mittels moderner Elektroinstallation
Haustechnik / Elektroinstallation: Eine optimale Energieeffizienz ist gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger. Steigende Energiekosten sorgen dafür, dass gerade der Endverbraucher immer tiefer in die Tasche greifen muss und die Nebenkostenabrechnungen bzw. das jährliche Tanken von Öl oder Gas für die eigene Brieftasche zur schmerzlichen Angelegenheit wird. Eine moderne Elektroinstallation kann dabei helfen, Energiekosten zu sparen und den Verbrauch zu optimieren.
Mit programmierbaren Ereignissen können Sie so beispielsweise planen, dass die Waschmaschine nachts läuft, wenn der Strom an günstigsten ist. Auch das Öffnen und Schließen der Fenster und die Bewässerung der Gartenanlagen ist im Voraus planbar. Eines der Systeme, die dies ermöglichen, ist KNX domovea.
Ein Sonderfall: Der Zweckbau
Auch im Zweckbau sind praktische Lösungen vonnöten. Die Firma Hager ist hier der richtige Ansprechpartner, denn der Familienbetrieb blickt auf langjährige Erfahrung im Bereich Elektroinstallation zurück. Aber auf was sollte man bei der Ausstattung des Zweckbaus achten?
Auch die Zukunft im Auge behalten
Wer an der Hausinstallation spart, spart an der falschen Stelle: Dieser simple Fakt wird oft ignoriert, etwa wenn bei einem Neubau nur der Mindest-Ausstattungswert gewählt wird. So fehlen späterhin aber oft wichtige Anschlüsse, die erneute Arbeiten unumgänglich machen. Als bestes Beispiel lässt sich hier das Arbeitszimmer nennen, welches zu einem Kinderzimmer umfunktioniert werden soll, aber nicht über die nötigen Anschlüsse verfügt. Sollten Sie sich hier unsicher sein, kann auch ein Experte mit Rat und Tat weiterhelfen. Weitere Informationen zum Thema Elektroinstallation finden Sie beispielsweise hier.Quelle: Tipps24-Netzwerk - SE
Foto: Pixabay © Hans (CC0 1.0)