Beleuchtung

LED-Lampen sind nicht nur günstiger sondern auch viel gesünder als andere Lampen

 

LED LichtspektrumHaustechnik / Beleuchtung:  LED-Licht hat ein Lichtspektrum von ca. 405 bis 700 nm. Dies bedeutet, dass LED-Leuchtmittel kein UV-Licht oder IR-Licht ausstrahlen. Die schädliche Wirkung von UV-Licht ist hinlänglich bekannt. Leuchtmittel auf Basis von Leuchtstoffen oder Metalldampflampen strahlen einen nicht unerheblichen Anteil des Lichts im Bereich unter 400 nm (UV-Licht) ab. Leuchtstoff- und Energiesparlampen haben einen UV-Anteil von ca. 4%.

 

UV-Licht lässt Farben ausbleichen, Kunststoffe verspröden, verursacht Hautänderungen. Sie kennen die Auswirkungen z.B. in Modegeschäften, wo lange ausgelegte Waren deutliche Farbunterschiede zu verpackter Neuware zeigen. Studien belegen auch, dass UV-Licht aus künstlichen Lichtquellen zu Haarausfall führen kann. Diese Gefahren bestehen bei LED-Licht nicht.

Der hohe Blauanteil im LED-Lichtspektrum bewirkt die Reduzierung des Melatoningehalts im Blut. Zum gesunden Wohnen gehört auch gesundes Licht. Wir bleiben länger aufmerksam und wach, weshalb LED-Beleuchtung am Arbeitsplatz, im Büro, an Maschinenarbeitsplätzen oder Werkbänken nicht nur wegen des helleren Lichts zu besserer Arbeitsqualität beiträgt. Durch das flimmerfreie, blau betonte Licht ermüden die Augen nicht so schnell und Kopfschmerzen treten seltener auf.

METOLIGHT LED-Leuchtmittel entsprechen der photobiologischen Klasse 0 bis 1 (DIN EN62471) wodurch sichergestellt ist, dass die Netzhaut beim direkten Blick in LEDs nicht geschädigt wird (anders als bei Laserlicht, der photobiologischen Klassen 3-4). LED-Leuchtmittel enthalten keine Gefahrstoffe, sind 100% RoHS-kompatibel und leicht recycelbar.

Nicht nur die Gesundheitsaspekte sprechen für LED, sondern auch die Energieersparnis

Noch nie war das Umrüsten auf LED-Lichttechnik so günstig wie jetzt. Die LED-Technik hat sich rasant entwickelt, Licht-Effizienzen bis über 140 lm/W und somit Energieklasse A++ sind heute schon sehr preiswert lieferbar.

Achtung vor Billig-Importen aus dem Internet

"Der Online-Markt wird von billigen und teilweise sogar gefährlichen Produkten überschwemmt." warnt VDE wieder in Ihrer Pressemitteilung vom 19.07.2017. Bereits im September 2015 haben Untersuchungen des VDE von LED Leuchtmitteln aus den Onlinehandel zu alarmierenden Ergebnissen geführt (siehe NDR Panorama 3 "Lebensgefährliche LEDs auf deutschem Markt"). Über 80% der untersuchten Stichproben entsprachen nicht den gültigen Anforderungen an die Sicherheit.

METOLIGHT LEDs werden für den professionellen Industriebedarf gefertigt, robust und langlebig, gefertigt ausschließlich mit hochwertigen, beständigen Komponenten. Alle LED-Leuchten und LED-Leuchtmittel entsprechen den neuesten CE-Normen, viele Modelle haben eine eigene Produktprüfung durch VDE, TÜV oder Dekra.

Asmetec prüft 100% der LED-Leuchtmittel und -Leuchten im eigenen Prüflabor

Deutsche Qualitätskontrolle nach deutschen Sicherheitsrichtlinien. Alle METOLIGHT LEDs werden auf Funktion, Lichtfarbe und auch auf elektrische Sicherheit geprüft. Zusätzlich durchläuft jede Charge umfangreiche Testroutinen, wie die Überprüfung und Aufnahme der elektronischen und phototechnischen Daten, Schaltzyklentest bis 100.000 Schaltungen und EMV-Test nach DIN EN 55015.

METOLIGHT ist eine eingetragene Marke der Asmetec GmbH. Asmetec ist nach DIN EN-ISO 9001:2008 und DIN EN 14001:2005 zertifiziert und bei der Stiftung EAR für den Vertrieb von Leuchtmitteln registriert: WEEE DE74399040.

Quelle: ASMETEC GmbH
Foto: Manfred Mazi / pixelio.de