BlickFang
Glas ist ein wesentliches Gestaltungselement eines DAVINCI HAUSES – und Heizung zugleich
Hausbau / Holzhaus: Sie fallen dem Betrachter als erstes ins Auge. Die großzügigen Fensterflächen, vom Boden bis zur Decke, in jedem Zimmer des Hauses. Sonnen- und Sternenlicht in allen Räumen. Glas ist aber nicht nur ästhetischer Genuss, holt Natur und Landschaft ins Haus, durchflutet alle Räume mit sinnlichen Eindrücken der Natur gleich vor der eigenen Schwelle. Die üppigen Glasflächen im DAVINCI HAUS wirken wir eine natürliche Heizung im Winter, erlauben zugleich aber auch Kühlung im Sommer.
Wer sich wegen der großen Glasflächen vor heißen Sommern und der hoch stehenden Mittagssonne fürchtet, kann sich gelassen auf diese Zeiten freuen. Denn jedes Grundstück wird vor dem Bau des Hauses genau bewertet, inklusive der Sonnenstände. Um zu verhindern, dass gerade im Sommer die hoch stehende Mittagssonne die Räume aufheizt, sind die Dachüberstände besonders weit vorgezogen – individuell berechnet, je nach Himmelsrichtung und Lage des Hauses.
Die Folge: Die Mittagshitze bleibt draußen. Zugleich können durch Computertechnik (BUS-Steuerung) Markisen und Jalousetten gesteuert werden – auch bei Abwesenheit. Das gilt übrigens auch für die gesamte Heizungsanlage, die sich sogar per Handy programmieren, ein- und ausschalten lässt.
Im Winter, bei deutlich niedrigerem Verlauf der Sonne, kann das Licht dank der bodentiefen Glasflächen jedoch ungehindert bis weit in die Räume hinein scheinen und sie aufwärmen. Sonnenlicht liefert neben der standardmäßig in jedem DAVINCI HAUS eingebauten Fußbodenheizung, die störende Heizkörper überflüssig macht, einen wesentlichen Teil der Heizenergie. Schlüssel dafür sind die speziellen Glasflächen. Die Verglasungen sind mit den Edelgasen Argon und Krypton gefüllt, die besonders gut isolieren.
Die Innenflächen der Scheiben sind zusätzlich mit Silber bedampft: Wärmendes UV-Licht kann ungehindert ins Haus, aber nicht mehr hinaus. Durch diese Technik erreichen die Glasflächen einen sogenannten U-Wert von 0,9 W/m²K. Verbunden mit den ebenfalls hervorragenden U-Werten des Daches erfüllen diese Häuser schon seit Jahren die Werte, die von Gebäuden in Niedrgenergiebauweise gefordert werden – ohne so auszusehen.
Wer auf Primärenergie fast völlig verzichten will, dem bietet DAVINCI HAUS die Nutzung von Erdwärme. In diesem Fall wird unter dem Haus bis in 50 Meter Tiefe gebohrt, um die dort bereits vorhandene Wärme des Erdreiches zu nutzen. Gleichzeitig kann ein mechanisches Belüftungssystem eingebaut werden, das der Luft, die nach draußen dringt, die Wärme entzieht und damit die frische Luft aufwärmt. Durch die Nutzung dieses Systems und der Erdwärme können die Heizkosten für ein DAVINCI HAUS trotz seiner offenen Bauweise erheblich gesenkt werden. Hier ein Beispiel: Das Musterhaus ‚Gebhardshain II’ bietet eine nutzbare Wohnfläche von ca. 230 qm. Aufgrund der Erdwärmenutzung belaufen sich die Heizkosten für diese Fläche auf rund 350,-- Euro im Jahr, wobei diese Kosten allein durch den verbrauchten Strom entstehen.
Wem auch das noch zuviel ist, kann zur Unterstützung der Heizung, zur Brauchwassererwärmung und Stromerzeugung eine Solaranlage auf dem Dach montieren lasen – und sogar Strom ins Netz abgeben. DAVINCI HAUS: Ein Öko-Haus auf Design-Niveau.
Haubautipps24 - Tipp:
Mit der Entscheidung für ein Holzhaus ist erst ein Teil der Vorbereitung und Planung für den Hausbau erfolgt. Der wichtigste Teil ist das Haus selbst und ohne einen Hausbaukatalog zur umfassenden Information sollte kein Bauherr in Planungen oder gar Verhandlungen mit Baufirmen gehen; Wie für den Börsianer die Wirtschaftszeitung ist also ein Hauskatalog Pflichtlektüre für den Bauherrn!
Bestellen Sie hier völlig kostenlos und unverbindlich Ihre Hauskataloge!
Text & Fotoquelle: davinci-haus.de