Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung.

 

Beim Hausbau schon an morgen denken!

Hausbau / Bauplanung:  Wer träumt nicht von einem Eigenheim? Ein Ort, an dem Eltern ihre Kinder großziehen, die Enkel herumtoben sehen und wundervolle Lebensmomente mit der Familie verbringen können. Doch im Laufe der Zeit wandeln sich die Anforderungen an ein Haus und auch in unserer Gesellschaft sind wir ständig mit Änderungen konfrontiert.

Weiterlesen

Mehrfamilienhaus bauen - Bauzeit, Kosten und Fallstricke

Hausbau / Bauplanung:  Als Kapitalanlage entscheiden sich viele Investoren für den Bau eines Mehrfamilienhauses, um die Wohnungen zu verkaufen oder zu vermieten. Dies ist durchaus ein komplexes Vorhaben, für das einige Planung, Zeit und vor allem auch finanzielle Mittel nötig sind. In diesem Artikel sehen wir uns die ungefähre Bauzeit eines solchen Projekts, die anfallenden Kosten sowie mögliche Fallstricke an.

Weiterlesen

Diese Punkte sollten Eigenheimbesitzer in spe vor dem Kauf bedenken

Hausbau / Bauplanung:  Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, weiß, dass eine Entscheidung dieser Art in der Regel langfristig ist. Immerhin wird das betreffende Objekt nicht „nur“ gemietet, sondern mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag zum Eigentum – mit allen Rechten und Pflichten, die hiermit verbunden sind.

Weiterlesen

Geld sparen beim Einrichten des Hauses - so funktioniert es

Hausbau / Bauplanung:  Das erste eigene Haus – für viele Menschen ein langgehegter Traum. Doch nach der erfolgreichen Finanzierung tritt schnell Ernüchterung ein. Denn die Einrichtung des Hauses fällt häufig teurer als gedacht. In diesem Zusammenhang helfen unsere Spartipps.

Weiterlesen

Fassadenverkleidung aus Kunststoff: die Alternative zu klassischen Materialien

Hausbau / Bauplanung:  Wer seine Fassade elegant verschönern möchte, setzt auf eine Fassadenverkleidung. Zwar erweist sich diese Möglichkeit gegenüber herkömmlichem Putz als teurer, jedoch lässt sich die Verkleidung nachträglich ändern und bietet mit verschiedenen Materialien mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Neben Metall, Stein oder Holz, setzen immer mehr Eigenheimbesitzer auf eine Fassadenverkleidung aus Kunststoff.

Weiterlesen

Planungstipps für kleine Grundrisse

Hausbau / Bauplaunung:  Kleine Häuser ganz groß – dieser Trend zeigt sich aktuell in der Baubranche. Das könnte an den hohen Baupreisen liegen, durch die man sich eine große Wohnfläche nicht mehr leisten kann. Aber die muss auch nicht sein, denn selbst aus kleinen Häusern kann man jede Menge rausholen. Wir geben Ihnen 3 Tipps, auf die Sie bei der Grundrissplanung achten müssen!

Weiterlesen

Hausbau und Wasserqualität: Was Sie wissen sollten

Hausbau / Bauplanung:  Beim Bau eines Hauses gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, einer davon wird oft vernachlässigt: die Wasserqualität. Viele von uns denken, dass Wasser gleich Wasser ist, aber die Wasserqualität kann viele Auswirkungen auf unsere Gesundheit und auf unsere Haushaltsgeräte haben. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen alle wichtigen Informationen über die Wasserqualität insbesondere beim Hausbau geben.

Weiterlesen

Die ersten Schritte beim Hausbau: Erdarbeiten

Hausbau / Bauplanung:  Bevor es mit dem Hausbau losgehen kann, müssen zahlreiche Erdarbeiten durchgeführt werden, um den Keller, das Fundament und die Bodenplatte des Hauses errichten zu können. Eine fachgerechte Vorbereitung des Baugrundstücks ist unerlässlich, um spätere Probleme zu vermeiden und die Tragfähigkeit des Untergrunds zu gewährleisten.

Weiterlesen