WPC-Dielen erfüllen alle Anforderungen an moderne Terrassenbeläge

Außenanlagen / Terrassen: Wer eine Terrasse neu anlegen oder sanieren möchte, sollte auf hochwertige Dielen achten. Denn die Beläge im Freien sind dauerhaft einer hohen Belastung ausgesetzt. Im Sommer werden sie durch die alltägliche Nutzung strapaziert und oft von direkter Sonneneinstrahlung getroffen. Im Winter trotzen sie Regen und Schnee. Ein optimales Material für den Terrassenbelag sind WPC-Dielen.
WPC-Dielen (Wood-Plastic-Composite) sind Terrassen- und Bodenbeläge aus einem Verbundwerkstoff, der aus Holzfasern und Kunststoff besteht. Sie sind eine beliebte Alternative zu klassischen Holzdielen, da sie das natürliche Aussehen von Holz mit den pflegeleichten Eigenschaften von Kunststoff verbinden. In der WPC Dielen Schmiede können Sie die WPC-Dielen finden, die zu Ihnen und Ihren Anforderungen passen.
Eigenschaften von WPC-Dielen
Für WPC-Dielen wird ein Holz-Kunststoff-Mix verwendet. Meist bestehen WPC-Dielen zu 60 % aus Holzfasern und 40 % aus Kunststoff (z. B. Polyethylen).
Sie sind pflegeleicht und benötigen kein Streichen, Ölen oder Schleifen.
Die Witterungsbeständigkeit ist beispielhaft, denn WPC ist resistent gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Insekten und UV-beständig, es bleicht weniger aus als Naturholz.
Im Gegensatz zu Holzdielen sind WPC-Dielen splitterfrei, es gibt kein Risiko von Holzsplittern, also ideal für Barfußbereiche.
WPC-Dielen sind rutschfest und haben auch bei Nässe eine gute Bodenhaftung.
Arten von WPC-Dielen
Es gibt zwei hauptsächlich verwendete Arten von WPC-Dielen: die Hohlkammer-WPC-Dielen und die Vollprofil-WPC-Dielen.
Die Hohlkammer-WPC-Dielen sind leichter, günstiger und einfacher zu verlegen. Allerdings sind sie weniger belastbar, und können sich bei hoher Feuchtigkeit verziehen.
Vollprofil-WPC-Dielen sind sehr robust, langlebig und widerstandsfähig, sie sind schwerer und teurer als Hohlkammer-Dielen.
Optimale Anwendungsbereiche für WPC-Dielen
- Terrassen
- Balkone
- Gartenwege & Poolumrandungen
- Stege & Bootsstege
WPC-Dielen sind eine langlebige, wartungsarme und optisch ansprechende Alternative zu Holzterrassendielen. Wer eine pflegeleichte und wetterbeständige Lösung für den Außenbereich sucht, trifft mit WPC eine gute Wahl.
Welche WPC Dielen sind besser geeignet?
Die Wahl zwischen Hohlkammer-WPC-Dielen und Vollprofil-WPC-Dielen hängt von verschiedenen Faktoren wie Haltbarkeit, Belastbarkeit, Preis und Einsatzbereich ab.
Hier ein detaillierter Vergleich der beiden Varianten:
Hohlkammer-WPC-Dielen
Vorteile:
Leichter als Vollprofile, was die Montage erleichtert.
Günstiger in der Anschaffung.
Gute Wasserablaufmöglichkeiten durch Hohlräume.
Umweltfreundlicher durch geringeren Materialeinsatz.
Nachteile:
Weniger belastbar, kann sich bei hoher Belastung durchbiegen.
Empfindlicher gegen Feuchtigkeit (Feuchtigkeit kann in Hohlkammern eindringen und zu Schäden führen).
Kann bei unsachgemäßer Verlegung zu Rissbildung neigen.
Empfohlen für:
Wenig frequentierte Terrassen oder Balkone.
Private Gärten mit leichter bis mittlerer Nutzung.
Vollprofil-WPC-Dielen
Vorteile:
Extrem robust und widerstandsfähig gegen Druck- und Stoßbelastung.
Wetterfest und weniger anfällig für Feuchtigkeitseintritt.
Längere Lebensdauer als Hohlkammer-Dielen.
Bessere Schalldämmung bei Trittgeräuschen.
Nachteile:
Schwerer, was den Transport und die Montage etwas erschwert.
Teurer in der Anschaffung.
Empfohlen für:
Stark frequentierte Flächen wie Gehwege, Poolumrandungen oder gewerbliche Bereiche.
Überdachte und nicht überdachte Terrassen, die hohen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.
Welche WPC-Dielen sind also die besten?
Die beste Wahl hängt von der Nutzung und den Anforderungen ab. Für private Terrassen mit moderater Nutzung sind Hohlkammer-WPC-Dielen eine kostengünstige, leichte Alternative.
Für hohe Beanspruchung & Langlebigkeit sind die Vollprofil-WPC-Dielen robuster und widerstandsfähiger, lohnen sich langfristig aber trotz des höheren Preises.
Tipp: Achte auf hochwertige WPC-Dielen mit einem hohen Holzanteil und UV-Schutz, um eine lange Lebensdauer und Farbtreue zu gewährleisten.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: NATURinFORM