logo_gt24

Tipps & Ideen

Aussaat

Geht der Samen auch auf?
Garten Tipps und Ideen AussaatGarten / Tipps und Ideen:  Damit die faszinierende Entwicklung des Samens zur fertigen Pflanze reibungslos vonstatten geht, muss man ein Paar Punkte beachten.

Nur frisches Saatgut keimt auch gut. Lassen Sie die Samen deshalb nicht lange herumliegen (es sei den die Samen brauchen von Natur aus eine Ruhephase). Bei den meisten Arten empfiehlt es sich, die Körner über Nacht in lauwarmem Wasser vorquellen. Das fördert die Keimbereitschaft (siehe unten).
Für die Aussaat kommen nur saubere Gefäße und sterile Erde in Frage. Am besten verwendet man fertige Anzuchtmischungen. Ein Tipp, um die durch Pilze verursachte Stengelfäule an Keimlingen zu vermeiden: Eine Chinosol-Tablette (Halsschmerzmittel aus der Apotheke), in 2-3 Liter Wasser aufgelöst, ergibt ein billiges und wirksames Desinfektionsmittel. In eine Sprühflasche gefüllt, kann man damit die Gefäße reinigen und die Erde anfeuchten.

Feines Saatgut sät man am besten in kleine Aussaatschalen, große Samen kann man zu dreien in Einzeltöpfe stecken. Wichtig ist es, die lockere, warme Erde gut anzudrücken und die Samen in die richtige Saattiefe zu bringen. Alte Hasen wissen das genau. Die goldene Regel lautet: kleine Samen nicht tiefer als 1 bis 2 cm und größere nicht tiefer als 3 cm säen. Die Samen müssen ihre Keimblätter aus eigener Kraft durch den Boden treiben. Sitzen sie zu tief, geht ihnen auf dem Weg zur Bodenoberfläche sprichwörtlich die Puste aus. Auch wenn Sie glauben, die richtige Saattiefe mit den Jahren im Gefühl zu haben: Messen Sie ruhig mit dem Meterstab oder Lineal ab und zu einmal nach!

Nach dem Angießen wird das Gefäß mit einer Glasscheibe oder Folienhaube abgedeckt, damit sich ein feuchtwarmes Klima bildet. Tägliches Lüften verhindert Schimmelbildung. Je älter und kräftiger die Keimlinge nachher sind, umso länger dürfen und sollten die Lüftungsphasen sein.

Garten Tipps und Ideen fuer die Aussaat ist die Groesse der Samen entscheidend Die Keimzeiten sind unterschiedlich und reichen von wenigen Tagen bis zu Monaten. In der Regel brauchen große Samen länger als kleine.

Einige Tage nach der erfolgten Keimung wird die Abdeckung entfernt, um die Keimlinge abzuhärten. Haben sich die ersten Laubblätter entwickelt, pikiert man die Pflänzchen in Einzeltöpfe. Durch das Abzwicken der Triebspitzen kann man die Verzweigung fördern.

Geduld und ein paar Tricks können manchmal hilfreich sein

Kassie, Kerzenstrauch: Vor Aussaat Saatgut vorquellen
Klebsame: Samen vor der Aussaat über Nacht einweichen
Lagerströmie oder Kräuselmyrte: Lichtkeimer (Samen nicht mit Erde bedecken)
Olive: Vor der Aussaat Samen vorquellen (hat lange Keimdauer!)
Palmfarne: bis zur Keimung können Monate vergehen (also nicht die Geduld verlieren)
Zierbananen: Vor Aussaat Samen vorquellen. Keimtemperatur von mindestens 25 Grad führt zum Erfolg (lange Keimdauer).
Passionsblumen: Samen keimen besonders gut, wenn man sie vor der Aussaat 24 Stunden in Milch einweicht. (Passionsblumen kann man auch durch Absenker vermehren)
Zylinderputzer: nach der Aussaat die Samen nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer).
Datura oder Engelstrompete: Samen vor der Aussaat vorquellen.
Eukalyptus: Aussaat ergibt besseres Ergebnis nach Kälteeinwirkung (Samen in den Kühlschrank).
Erythrina, Korallenstrauch: Samen vor der Aussaat vorquellen lassen.
Mandeville (Schlinger): Lässt sich problemlos aus Samen anziehen und hat kurze Keimdauer (8-21 Tage).
siehe bei uns: Aussaat von Sommerblumen (viele viele Sommerblumen)

So keimen Gehölz-Samen schneller

Gehölz-Samen keimen mitunter erst nach einigen Monaten. Das liegt daran, dass die harten Schalen erst Feuchtigkeit aufnehmen müssen, bevor sie den Keimling freigeben. Um diesen Prozess zu beschleunigen, werden die Samen angefeilt (mit einer Feile die Schale rundherum aufrauen, dünner machen) oder stratifiziert. Darunter versteht der Fachmann das Einschichten der Samen in feuchten Sand. Dazu gibt man etwas Sand in einen Topf, legt eine Schicht Gehölz-Samen darauf, deckt Sand darüber usw., bis der Topf gefüllt ist. Gut angießen und den Sand ständig feucht halten. Sobald die Schalen etwas aufgeweicht sind, wird ausgesät.
 
Wenn Sie Samen von Ihren Lieblingspflanzen aus Ihrem Garten gesammelt haben und wollen sie aussäen, schauen Sie doch mal in unseren Such-Service, vielleicht können wir Ihnen helfen.

Wenn Sie Samen im Fachhandel erstanden haben oder noch kaufen wollen, stehen genauere Angaben zur Aussaat auf den Packungen, und bei Baldur-Garten ist eine reiche Auswahl davon. Viel Spaß dabei!

Mehr zum Thema Garten / Tipps und Ideen

Informieren Sie sich bei uns über:
-
Selbst vermehren – für jede Pflanze die richtige Methode
- Schnellstarter zum Aussäen im Mai
- Im Sommer Gemüse säen - im Herbst ernten
- Blumenbeete für eilige Gärtner mit Pflanzenmatten
- Stauden schneiden und teilen
- Dahlien - die wunderschönen Knollenpflanzen
- Pflanzung von Obstbaum - Hochstämmen
- Zwiebelblumen pflanzen: Jetzt wird´s aber Zeit!
- Gestaltungsideen für Balkon und Garten
- Das flexible Solarlux-Glashaus - Freiluftsaison mit Wettergarantie

Text: UE-InRu / hausbautipps24.de
Bild 1 ©: Ernst Rose, Bild 2
©: Claudia Hautumm, alle Bilder / PIXELIO