Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland liegt bei 6,356 Billionen Euro

Im Bereich Finanzen informieren wir Sie über die Möglichkeiten, besonderen Gestaltungsvarianten und die aktuellen Zinsen der Baufinanzierung. Daneben erhalten Sie wichtige Informationen über Versicherungen, insbesondere diejenigen, die für den Hausbau von besonderer Bedeutung sind. Schließlich informieren wir Sie auch über Kapitalanlagen, von der Tagesgeldanlage über Festgeldkonten bis zum Investment in Fonds. Für die meisten angesprochenen Themen stehen Ihnen auch Vergleichsrechner in unserem Bereich Rechner zur Verfügung.
Baufinanzierung: Mit einer optimierten Immobilienfinanzierung ist es möglich, einige Tausende Euro zu sparen. Das geht allerdings nur, wenn man ein veritables Finanzierungskonzept erstellt. Für eine günstige Immobilienfinanzierung ist es nämlich dringend erforderlich, ein individuell passendes Konzept zu erarbeiten. Erst danach sind Gespräche mit einem Berater (gegebenenfalls auch mit der Hausbank) sinnvoll und dann können auch Vergleichsangebote eingeholt werden.
Kapitalanlagen: In der heutigen Niedrigzinsumfeld ist der Kauf von Wertpapieren für viele private Anleger eine lukrative Alternative, die im Gegensatz zu klassischen Sparmodellen zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Das Angebot ist groß. Und besonders attraktiv sind IT-Aktien, die durch stetiges Wachstum im digitalen Zeitalter ihre starke Position in internationalen Börsen kaum verlieren. Die massive Investition in Forschung und die regelmäßige Publikation von Innovationen stärkt zusätzlich das Vertrauen der Anleger. Die bekanntesten Technologieaktien stammen aus der USA, die unter der Abkürzung „FAANG“ bekannt sind, doch inzwischen gibt es auch einige europäische IT-Unternehmen, die erfolgreich in Aktienmärkten unterwegs sind.
Baufinanzierung: Nur den wenigsten Familien stehen ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung, um den Hausbau in Eigenregie durchzuführen. Deshalb wird dafür ein Kredit oder eine Baufinanzierung von einer Bank benötigt. Aber auch der Staat hilft beim Bau eines Eigenheims tatkräftig mit Fördermitteln.
Hausbau / Versicherungen: Herabfallende Dachziegel. Fallende Bäume oder abbrechende Äste im Garten. Schneelawinen im Winter und ein vereister Bürgersteig vor dem Haus. Werdende Hausbesitzer müssen sich auf eine Reihe möglicher Ereignisse einstellen, bei denen sie für entstehende Schäden haften.
Baufinanzierung: Dem Großteil der Deutschen geht es wirtschaftlich gesehen noch nie so gut wie heute. Kein Wunder, dass sich viele Familien überlegen ins eigene Heim zu ziehen oder eine Wohnung als Altersvorsorge kaufen wollen. Wer nicht über genügend Eigenkapital verfügt, kann so günstig wie noch nie einen Kredit aufnehmen. Bei der Hausfinanzierung gibt es jedoch einiges zu beachten. Lesen Sie hier fünf Tipps, die Sie beachten sollten, damit die Hausfinanzierung nicht zum Abenteuer wird.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige