Umschulden zum Spartarif

Ein Bericht der EU-Kommission enthüllt, dass Baukredite in Deutschland besonders teuer sind.
Danach müssen Schuldner hierzulande 0,7 Prozentpunkte mehr berappen als im europäischen Durchschnitt. Auf die Ertragsrechnung der Banken wirkt sich der Mehrzins natürlich positiv aus: Der Bruttogewinn je Kunden soll bei Baukrediten 1319 Euro ausmachen. Bei Konsumkrediten nur 504 Euro.
“Satter Treueaufschlag für Prolongation“
Eine Ursache der satten Spanne dürfte sein, dass Deutschlands Banken und Sparkassen den Wechsel zu günstigeren Geldgebern erschweren. Ein Beispiel: Viele Immobilienbesitzer werden bei der Anschlussfinanzierung durch ein Darlehens-Splitting an ihr bisheriges Institut gebunden. Wer beispielsweise vor knapp fünf Jahren eine Finanzierung mit zehn Jahren und einer Zinsbindung von fünf Jahren kombiniert hat, benötigt jetzt eine Anschlussfinanzierung für die kürzere Tranche. Da die lange Laufzeit im Grundbuch im ersten und die kurze im zweiten Rang eingetragen sind, erscheint ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter aussichtslos. Denn der akzeptiert meist den zweiten Rang nicht. „Bei gesplitteten Darlehen zahlen Kunden oft einen satten Treueaufschlag für die Prolongation“, sagt Robert Haselsteiner, Vorstand der Interhyp AG.
Günstige Prolongation

Das nur in der Kombination angebotene 5-Jahres-Forward-Darlehen vermittelt die Interhyp zur Zeit bei 15 Jahren Zinsfestschreibung zu 4,96 Prozent Effektivzinsen. Der Aufschlag gegenüber heute vermittelbaren 15-Jahres-Hypotheken beträgt rund 0,53 Prozentpunkte. Die monatliche Belastung soll in fünf Jahren von 922,59 Euro bei der Hausbank auf 731,25 Euro sinken.
Quelle: www.focus.de
Fotoquelle: www.focus.de