Ein Umstieg auf Holzpellets ist auch in der City kein Problem

Alternative zu Öl und Gas
Mit Holz zu heizen ist für viele Menschen in ländlichen Regionen seit Langem eine Selbstverständlichkeit: Sie haben den Wald quasi direkt vor der Haustür. Hier konnte man schon früher den Brennstoff selbst beim Landwirt oder beim Forstbetrieb abholen und verfügte zu Hause über ausreichend Fläche für dessen Lagerung. Jetzt wird der nachwachsende Rohstoff auch bei Städtern immer beliebter. Auch sie suchen einen kostengünstigen und umweltfreundlichen Ersatz für fossile Brennstoffe wie Öl und Gas.
Seit der Entwicklung der modernen Pelletheizung ist die Trennung zwischen ländlichen und urbanen Regionen kein Thema mehr. Dank moderner Holzpellets spielt der Wohnort für die Heizalternative heute keine Rolle. Der Brennstoff lässt sich leicht transportieren und lagern, so dass die Umrüstung auf eine komfortable Holzheizung auch für Stadtbewohner kein Problem darstellt. Mit einem engmaschigen Vertriebsnetz ist sichergestellt, dass die Holzpresslinge bequem im Tanklaster auf kurzen Wegen vom Hersteller zu nahezu jedem Haushalt transportiert werden.
Bequem und umweltfreundlich
Auch in puncto Lagerung und Lagerraumbefüllung stehen Holzpellets heute dem Komfort der alten Ölheizung in nichts nach: Über einen Schlauch werden die Pellets - vom Ablauf vergleichbar mit einer Heizöllieferung - in das Lager eingeblasen. Auch entlegene und verwinkelte Heizungskeller stellen dank flexibler Schlauchsysteme kein Problem dar. Zudem benötigt das Brennstofflager gewöhnlich nicht mehr Platz als der alte Heizöltank. Unter www.holzundpellets.de gibt es alle weiteren Informationen und Adressen von Pelletslieferanten in der Nähe.
Foto: djd/Initiative Holz und Pellets