Wärmepumpen

Im Hinblick auf Klimaschutz und Kosteneinsparung ist der Einbau einer Wärmepumpe eine der besten Lösungen zur Wärmegewinnung beim Hausbau. Der Einsatz als Erdwärmepumpe, Luftwärmepumpe oder Wasserwärmepumpe ist gleichmäßig verbreitet. Jede Einsatzmöglichkeit hat seine Vor- und Nachteile. Moderne Wärmepumpen können bei großer Hitze auch als Kühlung eingesetzt werden. Wir informieren Sie hier über die neuesten Entwicklungen bei Wärmepumpen!

 

Keine effiziente Heizung ohne den Einsatz von Wärmepumpen

effizient heizenHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Wer neu baut oder modernisiert, kommt an der effizienten Wärmepumpentechnologie nicht vorbei: Wärmepumpen gewinnen kostenlose Umweltwärme aus dem Erdreich, der Luft oder dem Grundwasser und stellen sie für Heizzwecke und zur Trinkwassererwärmung zur Verfügung. Für den Betrieb benötigen sie je nach System und Auslegung der Anlage einen Stromanteil von nur rund 25 Prozent. Das heißt: Mit nur einer Kilowattstunde Strom Antriebsenergie gewinnt die Wärmepumpe bis zu vier und mehr Kilowattstunden Heizenergie. Wird dieser Strom über einen Ökostromtarif zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt, ist es möglich komplett CO2-frei zu heizen.

Weiterlesen

Die Wärmepumpe als Alternativlösung zur Erreichung der EnEV-Ziele

neue energieeinsparverordnungHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Im Jahr 2014 trat die neue Energiesparverordnung (EnEV) in Kraft. Sie gilt für alle Gebäude, die beheizt oder klimatisiert werden. Im Januar 2016 hat der Gesetzgeber die Energiestandards für Neubauten weiter verschärft: Der erlaubte Jahres-Primärenergiebedarf eines Gebäudes sinkt nochmals um 25 Prozent. Erfüllen lassen sich die neuen Anforderungen entweder durch zusätzliche Maßnahmen an der Gebäudehülle - etwa durch eine extreme Dämmung der Außenwände oder sehr gut isolierende Fenster - oder durch den Einsatz regenerativer Energien für die Heizung.

Weiterlesen

Für Wärmepumpen mit Erdsonden gibt es besonders üppige staatliche Mittel

TiefenbohrungHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Wer für sein Eigenheim auf der Suche nach einer Alternative zu Öl- oder Gasbrennern ist, kommt heute an der Wärmepumpentechnik fast nicht mehr vorbei. Besonders effizient arbeiten Wärmepumpen, wenn sie das ganze Jahr über auf eine Energiequelle mit gleichmäßig hohe Temperaturen zurückgreifen können, wie sie zum Beispiel das Erdreich bietet. Deshalb gibt es für den Einbau von Erdwärmepumpen auch besonders hohe Förderungen. Erdwärme lässt sich entweder mit Flachkollektoren nutzen, die flach unter dem Gartengrundstück eines Hauses verlegt werden, oder aber mit Tiefbohrungen.

Weiterlesen

Attraktive Tarife für Wärmepumpenstrom

Günstigen Strom für Wärmepumpen buchenHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Mehr als 500 Euro können Betreiber von Wärmepumpen jedes Jahr sparen, wenn sie zu einem günstigen Wärmestrom-Anbieter wechseln. Das ergab eine Studie der Stiftung Warentest. Musste der Strom für die umweltfreundliche Wärmepumpe bisher zumeist beim örtlichen Grundversorger gekauft werden, lässt sich seit kurzem auch für den Heizstrom der jeweils günstigste Tarif buchen: Die Stiftung hat 14 Unternehmen gefunden, die deutschlandweit attraktive Tarife für Wärmepumpen anbieten. Damit ist ein Wechsel nicht mehr nur beim Haushaltsstrom möglich.

Weiterlesen

Neues Wärmepumpensystem von LG vorgestellt

Neues WärmepumpensystemHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Der Elektronik- und Klimatechnikspezialist LG Electronics stellt sein neues Luft-Wasser-Wärmepumpensystem vor: Das hocheffiziente THERMA V-System macht Schluss mit der Abhängigkeit von hohen Gas- und Heizölpreisen und setzt stattdessen auf erneuerbare Energien. Moderne Wärmepumpentechnik extrahiert die in der Umgebungsluft gespeicherte Wärme, und beheizt auf diese Weise Häuser und Wohnungen besonders umweltschonend und günstig. Dank hochentwickelter Heizungstechnologie arbeitet THERMA V darüber hinaus bis zu viermal so effizient wie herkömmliche Heizungssysteme. Das System lässt sich mit verschiedenen Heizungslösungen, von der Fußbodenheizung bis zur Trinkwasserversorgung, mit mehreren Wärmequellen kombinieren.

Weiterlesen

Umbau im Heizungskeller - Der alte Brenner fliegt raus eine Wärmepumpe übernimmt Heizung und Warmwasserbereitung

Eine Wärmepumpe für Heizung und WarmwasserbereitungHeizungstechnik / Wärmepumpen:  „Das Lied von Eis und Feuer“ lautet der Titel einer populären Fantasy-Romanserie von George R. R. Martin – für das Fernsehen höchst erfolgreich als Serie produziert unter dem Titel „Game of Thrones“. Der Wahlspruch eines wichtigen Hauses innerhalb der epischen Geschichte: „Der Winter naht“. „Ganz so dramatisch geht es in der Realität wohl nicht zu“, sagt Henning Schulz, Pressesprecher von Stiebel Eltron. „Aber es stimmt schon: Der nächste Winter kommt bestimmt.“ Dann muss geheizt werden – und das am besten mit einer effizienten und ökologisch sinnvollen Heizungsanlage.

Weiterlesen

Wärmepumpenregelung via Internet

Wärmepumpen sind heute uebers Internet steuer und kontrollierbarHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Vom Rollladen bis zu den Türen und Fenstern, von der Beleuchtung bis zur Kontrolle des Eingangsbereichs: Fast alles in einem modernen Wohnhaus ist über Fernbedienungen kontrollier- und regelbar. Auch Wärmepumpen, die Heizwärme und warmes Wasser klimafreundlich überwiegend aus Umweltwärme erzeugen, lassen sich heute komfortabel und nutzerfreundlich über Touchscreen-Raumbedienungen wie "NTouch" des Wärmepumpenherstellers Neura bedienen.

Weiterlesen