Heizen und Lüften

Im modernen, energiesparenden Hausbau ist das effektive Heizen unmittelbar mit einer effizienten Lüftung verbunden. Die Dichtigkeit der Gebäudehüllen moderner Häuser verlangt im Rahmen der Heizungstechnik nach guter Be- und Entlüftung. In diesem Abschnitt Heizen und Lüften informieren wir Sie über die notwendigen Maßnahmen, um eine effiziente Heizung und Lüftung zu erhalten.

 

Neue Hocheffizienzpumpen Laing Ecocirc+ von ITT Lowara

Neue Hocheffizienzpumpen Laing EcocircHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Zum September 2011 ersetzte ITT Lowara seine Laing Heizungsumwälzpumpen „Ecocirc vario“ und „Ecocirc auto“ durch die  neuen, technisch weiterentwickelten Modelle „Ecocirc vario+“ und „Ecocirc auto+.  Die neue Pumpengeneration unterscheidet sich vor allem durch ihre verbesserte Ausstattung, den geringeren Energieverbrauch und eine noch robustere Technik.

Weiterlesen

Schwacher Wärmemarkt torpediert Energiewende in Deutschland

Vierte Deutsche Wärmekonferenz fordert eine konsequente EnergiepolitikHeiztschnik / Heizen & Lüften:  Der deutsche Markt für effiziente Heizungen mit erneuerbaren Energien und effiziente Klima- und Lüftungstechnik wird in diesem Jahr voraussichtlich bis zu 25 Prozent unter dem Stand des Jahres 2000 liegen. Mit rund 377.000 Wärmeerzeugern lag die Nachfrage im Bereich der effizienten Heizungen in den ersten acht Monaten dieses Jahres nur knapp über dem niedrigen Niveau des Jahres 2010, so die aktuelle Marktstatistik des Bundesindustrieverbandes Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH).

Weiterlesen

Den Wärmebedarf von Gebäuden realistischer abschätzen

Wetterdaten in die Heizungssteuerung integrierenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Gerade in den Übergangszeiten zwischen Winter und Sommer gibt es oft schnelle Wechsel von kurzen Phasen mit warmen und kalten Tagen. Im Inneren eines Gebäudes machen sich derartige Temperaturschwankungen erst mit einiger Zeitverzögerung bemerkbar. Hier ist oft für eine gewisse Zeit noch ausreichende Wärme in Bauteilen und Inventar gespeichert, es gibt genügend Abwärme oder solare Energieeinträge.

Weiterlesen

Vor dem Winter die Heizungspumpe prüfen

Vor dem Winter die Heizungspumpe prüfenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Vor dem Start der Heizsaison lohnt es sich für Verbraucher, einen Blick auf den Stromverbrauch der Heizungspumpe zu werfen. Da sie während der gesamten Heizperiode im Einsatz ist, kann sie bis zu 10 Prozent des Stromverbrauchs in einem 4-Personenhaushalt verursachen. Alte und ungeregelte Pumpen können die Stromkosten dabei pro Jahr um bis zu 120 Euro* nach oben treiben. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) empfiehlt daher den Austausch alter, ineffizienter gegen moderne Pumpen.

Weiterlesen

Fachwelt befürwortet SPD-Vorstoß zur "Abwrackprämie" für alte Heizungen

Drei Viertel aller Heizungen sind technisch veraltetHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die SPD im Landtag NRW sowie die Grünen streben eine "Abwrackprämie" für alte Heizkessel an, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ). Unterstützung erfährt dieser Vorschlag aus Wirtschaft und Fachwelt. Die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU), in der sich Verbände, Heizgerätehersteller, Handwerk und Energieversorger für effizientes Heizen engagieren, begrüßt den Vorstoß als "wichtiges Signal".

Weiterlesen

Raumklimadecken Heizen, Kühlen und Wohlfühlen

Raumklimadecken Heizen, Kühlen und WohlfühlenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Heizen und Kühlen gehören seit jeher zu den Grundfragen der Lebensqualität bei Gebäuden. Jetzt gibt es Deckensysteme, die zur energiesparenden Raumklimadecke weiterentwickelt wurden. Die volle Fläche der Unterseite der Raumdecke wird auf wirkungsvolle und energieeffiziente Weise zum behaglichen Heizen sowie Kühlen genutzt. Die Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke (IGR) hat sich der Entwicklung und Förderung dieses neuartigen, bereits vielfach bewährten Raumklimasystems verschrieben, das sowohl für den Neubau als auch für die Renovierung eine interessante Alternative ist.

Weiterlesen

Trotz geringerer Förderung zahlt sich die Heizungsmodernisierung aus

Bundesindustrieverband Heiztechnik / Heizen & Lüften:  Der letzte lange Winter hat vielen Hausbesitzern extrem hohe Heizkosten beschert. Kein Wunder also, wenn viele jetzt nach einem Ausweg aus der Kostenfalle suchen. Die Energiesparmaßnahme mit dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis ist die Heizungsmodernisierung. Der Tausch einer veralteten Heizungsanlage gegen moderne Technik reduziert die Heizkosten auf einen Schlag um rund 30 Prozent. Wird der Kesseltausch mit einer Solaranlage kombiniert, erhöht sich die Energieeinsparung auf bis zu 50 Prozent. Außerdem können dann auch staatliche Fördergelder in Anspruch genommen werden.

Weiterlesen