Baufinanzierung: In den deutschen Großstädten steigen in den vergangenen Monaten die Immobilienpreise. Dies zeigt, dass der Immobilienmarkt wächst. Wer nicht eine der teuren Immobilien kaufen möchte, der ist besser beraten, selbst zu bauen. Die Zinsen für ein Darlehen sind aktuell so niedrig wie je zuvor. Bauherren sollten die Angebote genau vergleichen, denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Anbieter sind teilweise immens.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Nur 4 von 22 Bausparkassen schnitten beim Praxistest „gut“ ab - und das bei einem einfachen Modernisierungsfall. Von einer guten und einheitlichen Qualität sind die meisten Bausparkassen weit entfernt. Die Zahl der Fehlberatungen ist erschreckend. Außerdem sind die Angebote häufig zu teuer. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest in ihrer August-Ausgabe.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Das eigene Heim ist der Traum vieler Deutschen. Doch hohe Hypothekenschulden in einer unsicheren Wirtschaftslage können auch schnell zum Alptraum werden. So machen sich drei Viertel der Immobilienkäufer Sorgen um die Finanzierung ihres Eigenheims. Besonders Frauen sind wegen der Schulden beunruhigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, repräsentative Umfrage von ImmobilienScout24 zum Thema "Baufinanzierung" unter 1.101 Immobilienkäufern.
Weiterlesen
Baufinanzierung: In der aktuellen Niedrigzinsphase für Immobilienfinanzierungen sollten sich Darlehensnehmer gegen zukünftige Zinsanstiege absichern, rät Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen. Vor allem für viele Familien steht Planungssicherheit im Vordergrund, sie wollen Haus oder Wohnung für die Kinder und als Altersvorsorge langfristig halten, Interhyp empfiehlt Sicherheitsbedürftigen, die Kombination des Kredits mit einem Bausparvertrag zu erwägen. Der Bausparvertrag garantiert günstige Zinsen für ein Restschulddarlehen und die Einzahlungen in der Sparphase lassen sich flexibel gestalten.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Auch in diesem Jahr werden sich wieder viele Bundesbürger entscheiden, ein Eigenheim zu bauen oder neu erstelltes Wohneigentum zu kaufen - der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zufolge sogar mehr als 2011. Sie geht davon aus, dass die Zahl der Wohnungsneubauten im Jahr 2012 auf insgesamt bis zu 180.000 ansteigen wird. Die Prognose für das Vorjahr lautete 156.000 Einheiten. Beim Neubau einer Immobilie sind einige Besonderheiten bezüglich der Finanzierung zu berücksichtigen.
Weiterlesen
Baufinanzierung: Fehler passieren im täglichen Leben sehr oft und nahezu überall, auch bei der Baufinanzierung. Doch hier sind die Auswirkungen gravierend und können durchaus schwere Folgen mit sich bringen. Mit einer falschen Planung oder Berechnung kann der Traum der eigenen vier Wände schnell platzen. Vorhersehbare Probleme sollten aus diesem Fall mit der passenden Baufinanzierung minimiert werden.
Weiterlesen