Augen auf beim Möbelkauf

Mit dem Hausbau allein ist es nicht getan, die leeren Räume sollen auch möglichst effektiv, modern und individuell eingerichtet werden, damit sich der Hauseigentümer mit seiner Familie auch wohlfühlen kann.
In diesem Abschnitt veröffentlichen wir einige Tipps, Tricks und Ideen für Ihre Hauseinrichtung und Hausgestaltung, angefangen bei den Wänden und Decken über Dekorationen, Gardinen, Möbel und Lampen bis hin zu Fußbodenbelägen und Unterhaltungselektronik.
Wohnen und Einrichten: Saugroboter, eigentlich Staubsaugroboter, sind selbständig arbeitende Staubsauger. Sie arbeiten aufgrund einer Aufladung über eingebaute Akkus. In der Mehrzahl sind sie rund und mit etwa 30cm Durchmesser gebaut. Gab es in der Anfangszeit dieser kleinen Helfer lediglich simple Kollisionsmechaniken über einen Federmechanismus, so sind sie heute mit aufwändiger Elektronik versehen. Bei den meisten Nintendo – Freunden sicherlich gänzlich unbekannt ist wohl die Tatsache, dass der erste kommerziell entwickelte Saugroboter im Jahr 1978 von eben Nintendo entwickelt wurde.
Wohnen und Einrichten: In unserem täglichen Leben begegnen wir unzähligen Plissees, ohne dies wirklich wahrzunehmen. Neben den Plissees im Bereich der Gardinen und Raumausstattung gibt es vielerlei Plissees als Rollos oder als Filter in Maschinen. Plissees bestehen aus Stoffen, aus Pappe, aus Kunststoff und sogar aus Gummi. Dabei sind Plissees schon im alten Ägypten bekannt und beliebt gewesen. Man veredelte Stoffe um daraus luxuriöse Tücher und Bekleidung herzustellen. Der Gebrauch dieser aufwändig hergestellten Plissees war aber zunächst nur den herrschaftlichen Häusern und den wohlhabenden Bevölkerungsschichten vorbehalten.
Wohnen und Einrcihten: Früher bezeichnete man Möbel gern als das Spiegelbild des Lebensstils. Das hat sich grundlegend geändert. Die heutigen Möbel, auch die Polstermöbel, werden viel schneller "unmodern". Oftmals ist es üblich geworden, Möbel in bestimmten Zyklen auszutauschen oder sich mehrmals im Leben völlig neu einzurichten. Die vor einigen Jahren noch so tollen Möbel verlieren ihren Reiz und werden oft sogar als Müll entsorgt; damit sind Möbel in vielen Fällen zum Wegwerfartikel abgesunken.
Wohnen und Einrichten: Es klingt nach einem überstrapazierten Klischee, doch es trifft zu: 50 Prozent der deutschen Frauen träumen vom eigenen Ankleidezimmer oder zumindest von einem begehbaren Kleiderschrank, wie die Interhyp-Wohntraumstudie, eine repräsentative Untersuchung deutscher Wohnwünsche unter mehr als 2.000 Bürgern ergeben hat. Allerdings entsprechen längst nicht alle der erfragten Wohnträume den gängigen Geschlechterstereotypen. Der vielbeschworene „Nestbautrieb“ ist jedoch tatsächlich eher bei den Damen anzutreffen.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige