Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 

Die Terrasse mit einem Pavillon aufwerten

Pavillon aufwertenAußenanlagen / Terrassen:  Freisitze im Außenbereich sind ganzjährig eine willkommene Erweiterung des Wohnraums. Auf der Terrasse und im Garten kann man den lauen Sommerabend genießen, mit der Familie brunchen und Freunden feiern. Damit der Outdoor-Spaß durch gleißende Hitze oder einen Regenschauer nicht geschmälert wird, setzen viele Hausbesitzer auf moderne Beschattungssysteme.

Weiterlesen

Der optimale Belag für die Dachterrasse, eine Litum-Steinholzplatte

Litum SteinholzplatteAußenanlagen / Terrassen:  Natürlichkeit und Individualität: Diese Attribute sind vielen nicht nur bei der Inneneinrichtung wichtig, sondern erst recht bei der Gestaltung des Gartens. Bei der Suche nach naturnahen Materialien liegt die Entscheidung für Holz auf der Hand. Doch spätestens nach einigen Jahren der Nutzung zeigt sich, wie pflegeintensiv und witterungsempfindlich dieser klassische Werkstoff ist. So erging es auch dem Leipziger Künstler Neo Rauch mit seiner Dachterrasse: Die alten Planken waren morsch und kaum noch betretbar. Bei der Sanierung fiel seine Wahl auf einen modernen Verbundwerkstoff, der überwiegend aus Holz besteht - aber dennoch viel robuster und langlebiger ist.

Weiterlesen

Die Terrasse als Hybrid zwischen Wintergarten und sommerlichem Grillplatz

Terrasse als HybridAußenanlagen / Terrassen:  Terrassen sind eine wunderbare Sache, denn sie bieten so viele Optionen. Sie sind ja nicht nur stumpfe Flächen am und im Garten, sondern bieten auch die Möglichkeit, zum Wintergarten ausgebaut zu werden oder saisonal zum sommerlichen Wohnzimmer und Grillplatz zu werden. Doch wenn die Terrasse zum Wintergarten wird, stellt sich die Frage, wie denn nun die Frischluftatmosphäre im Sommer wieder Einzug halten kann. Schließlich ist das bloße Öffnen von Türen kein würdiger Ersatz für eine laue Sommerbrise.

Weiterlesen

Mit einer speziellen Glaswand auch Weihnachten auf der Terrasse sitzen

TerrassensaisonAußenanlagen / Terrassen:  Bräuche besitzen etwas Schönes. Das gilt auch für die Advents- und Weihnachtszeit. Da hat man’s gerne warm und kuschelig in den Wohnräumen. Adventskranz und Plätzchenteller nach draußen zu verlegen, ist für viele da schwer vorstellbar. Aber warum eigentlich nicht? Balkon oder Terrasse können ideale Plätze für Familienfeiern im Kerzenschein sein – spektakuläre Aussicht in die verschneite Landschaft inklusive. Spezielle Verglasungen machen’s möglich. Damit schafft man nicht nur zusätzlichen Wohnraum, sondern kann Weihnachten mal vollkommen anders begehen.

Weiterlesen

Verschiebbare Verglasung als Wetterschutz für die Terrasse

Verglasung als WetterschutzAußenanlagen / Terrassen:  Clevere Hausbesitzer nutzen ihre Terrasse das ganze Jahr über als naturnahes Zweitwohnzimmer. Gegen Regenfälle in der kalten Jahreszeit kann beispielsweise ein Glasdach oder eine wetterfeste Pergola-Markise schützen. Und für einen Rundum-Wetterschutz lässt sich die Dachkonstruktion mit Glaselementen zu einem geschlossenen Raum ausbauen.

Weiterlesen

Garagentorantrieb mit Feuchtigkeitssensor hält die Garage trocken

Garagentorantrieb mit FeuchtigkeitssensorAußenanlagen / Garagen:  Herbstliches und winterliches Schmuddelwetter hinterlässt nicht nur in den Fluren und Dielen von Wohnhäusern unschöne Spuren. Auch in die Garage werden durch das Auto Matsch, Nässe und Schneereste hineingetragen, die in den Reifen und Radkästen hängen oder nach Schneefall auf der Karosserie liegen. Feuchtigkeit aber hat in der Garage nichts verloren, denn sie schadet der Bausubstanz des Gebäudes und setzt dem Auto, eingelagerten Gartengeräten oder Fahrrädern zu und lässt sie schneller rosten.

Weiterlesen