• Start
  • Fenster-Video-Lexikon

Unser Fenster-Video-Lexikon stellt eines der umfangreichsten kostenlosen Nachschlagewerke im Internet für die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich Fenster, einschließlich Verglasung und Montage bereit. Wir sind stets bemüht, diese Seiten weiter zu verbessern. Für Vorschläge und Anregungen hinsichtlich weiterer Begriffe oder Erklärvideos sind wir dankbar. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an unsere im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Nutzungshinweise:
Klicken Sie oben auf den jeweiligen Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffes und Sie gelangen direkt zur Übersichtsseite mit allen in diesem Lexikon aufgelisteten Begriffen rund um das Fenster.

Urheberrechte
Dieses Lexikon unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Alle Rechte liegen bei Tipps24-Netzwerk – Harald Rupp. Die Zitierung von Textteilen ist gestattet, sofern ein entsprechender Hinweis und eine Verlinkung auf dieses Video-Lexikon erfolgt.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Im nachstehenden Inhaltsverzeichnis sind alle erläuterten Begriffe aufgeführt. Für die meisten Begriffe ist auch ein Erklärvideo verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

Begriffe mit A

Begriffe mit B

Begriffe mit C

Begriffe mit D

Flügelvariante

Auch dieser Begriff stammt aus dem Bereich Design. Hiermit sind die vielen verschiedenen Design-Ausführungen der Fensterflügel gemeint. Durch die möglichen Flügelvarianten kann das Fenster bestens an Fassadendesign, bauliche Gegebenheiten und individuelle Wünsche angepasst werden.

Nachstehend eine Auswahl verschiedener Flügelvarianten:

Flügelvariante

Flügelvariante

Flügelvariante

Flügelvariante

Flügelvariante

Fotos: Pixabay / CXCO Public Domain

Flügelrahmen

Fenster bestehen aus einem Blendrahmen und einem Flügelrahmen. Der Flügelrahmen ist der bewegliche Teil des Fensters, der durch Drehen, Kippen, Schieben oder Falten geöffnet werden kann (siehe oben unter Flügel). Er ist das Gegenstück zum Blendrahmen und stellt den beweglichen Teil eines Fensters dar.

Flügelrahmen müssen mit Hilfe der Beschläge so an den Blendrahmen angeschlossen werden, dass die Übertragung des Winddrucks auf den Blendrahmen gewährleistet ist. Bei Flügelrahmen müssen hohe Ansprüche an die Stabilität gestellt werden, da andernfalls Komplikationen durch Undichtigkeiten, Glasbruch oder ähnliches eintreten können.

Flügelkontur

Der Begriff Flügelkontur entstammt dem Bereich des Fensterdesigns. Hiermit ist die konstruktive Ausbildung des Flügelrahmens gemeint. Die Flügelkontur prägt den ästhetischen Gesamteindruck eines Fensters. Tendenziell werden immer mehr schlanke, zurückhaltende Konturen, die den Fensterrahmen fast verschwinden lassen, verwendet.

Flügelheber

Der Flügelheber ist ein spezielles Teil eines Fensterbeschlags. Er ist am Fensterflügel an der Griffseite unten angebracht. Der Flügelheber hebt den abgesenkten Flügel beim Schließen automatisch etwas an und ermöglicht somit einen besonderen Bedienkomfort und eine dauerhafte Funktionssicherheit des Fensters.

Im nachstehenden Video wird die Funktion des Flügelhebers demonstriert:

Flügel - Fensterflügel

Der Flügel eines Fensters ist der bewegliche, zu öffnende Teil des Fensters. Er besteht aus dem Flügelrahmen, den Fensterbeschlägen und der Verglasung. Je nach verwendetem Fensterbeschlag kann er sich kippen und drehen lassen. Die Fensterflügel werden unterschieden nach

ihrer Konstruktion in

Drehflügel
Drehkippflügel
Hebeflügel
Kippflügel
Schiebeflügel
Schwingflügel
Wendeflügel

der Anzahl der Flügel in

einflügelige Fenster
zweiflügelige Fenster
mehrflügelige Fenster

Das nachstehende Video zeigt, wie ein Fensterflügel ausgehängt wird:


Ein weiteres Video zeigt den Vorgang, wie der Fensterflügel fachmännisch wieder eingehängt wird.

Floatglas

Floatglas ist das Glas, dass für Fenster Verwendung findet. Floatglas ist ein Flachglas, dass in einem sogenannten Floatglasverfahren hergestellt wird. In diesem Verfahren wird das flüssige Glas auf ein Bad aus flüssigem Zinn bei entsprechend hoher Temperatur geleitet. Aufgrund der Oberflächenspannung der Glasschmelze und der planen Oberfläche des Zinnbades, bildet sich alsbald auf natürliche Weise ein absolut planparalleles Glasband. Durch Abkühlung auf Raumtemperatur wird das Glas fest und kann in großen Tafeln weiterverarbeitet werden.

Wie Floatglas hergestellt wird, zeigt das nachstehende Video:



Weitere Informationen über Floatglas finden Sie auch in unseren Fachartikeln zu diesem Thema:


Sand, Kalk, Soda und Scherben sind die Basis der Fensterglasherstellung

und

Was ist bei der Verglasung von Fenstern zu beachten?

Flächenversetzt

Flächenversetzte Fenster sind bisher der Normalfall. Beim klassischen flächenversetzten Fenster bildet der Fensterflügel mit dem Fensterrahmen außen keine Linie. Wenn die Außenfläche zwischen Rahmen-und Flügelprofil um die Breite des Falzüberschlags versetzt ist, spricht man von einem flächenversetzten System.

Weitere Informationen über flächenversetzte Fenster finden Sie auch in unseren Fachartikeln zu diesem Thema:

Fensterplanung für Hausbau und Renovierung

und

Elegant und energieeffizient für die Optik in der Fassade

Flächenbündig

Wenn die Außenflächen zwischen Rahmen-und Flügelprofil auf einer Ebene liegen, und die Bänder verdeckt liegen, spricht man von einem flächenbündigen Fenster-System. Bei den flächenbündigen Fenstern liegen die Blend- und Öffnungsrahmen in einer Ebene, so dass man glaubt, auf eine Festverglasung zu schauen. Dies gilt für die Innen- sowie für die Außenansicht. Die verdeckt liegende Bänder verleihen Fenstern eine absolut reduzierte Optik.

Im nachstehenden Video wird ein neues flächenbündiges Fenster vorgestellt:

Fitschenbänder

Fitschenbänder wurden früher auch als Drehflügelbänder bezeichnet. Sie wurden nur bei überfälzten Türen oder Fenstern eingesetzt. Sie werden eingestemmt, indem Schlitze in das Holz des Fensterflügels und den Fenstewrrahmen gearbeitet werden. In diese wird dann je ein Bandlappen eingesteckt. Anschließend werden durch Rahmen und vorgebohrte Löcher im Band Fitschenbandstifte, kurze Metallstifte, getrieben, die das Band fixieren.

Fitschenbänder waren bis Anfang der 1960er Jahre durchaus noch gebräuchlich. In Fensterrahmen von denkmalgeschützten Häusern werden sie auch heute noch gelegentlich eingesetzt.

Wie Fitschenbänder eingesetzt werden können, zeigt das nachstehende Video:

Finstral

Die Finstral AG ist ein europaweit agierender, inhabergeführter Fensterbauer aus Italien , der auch einen erheblichen Marktanteil am deutschen Fenstermarkt hält. Der Hauptsitz befindet sich in Unterinn bei Bozen. Das Produktionsprogramm umfasst Fenster, Schiebetüren, Haustüren, Wintergärten, Fensterwände sowie Klappläden, Rollläden und Insektengitter

Weitere Informationen über diesen Fensterhersteller erhalten Sie in der Firmenvorstellung bei Hausbautipps24.