Küchenmöbel

Besonderheiten einer offenen Küche beachten!

offene Küche

Küchen / Küchenmöbel:  Die offene Küchengestaltung liegt derzeit total im Trend. Grund dafür ist, dass dies zur Geselligkeit und Kommunikation beiträgt. So kann man zum Beispiel, wenn Besuch da ist, auch während der Vorbereitung des Essens an Gesprächen teilnehmen. Zudem ist eine offene Küche auch im Alltag sehr praktisch. So kann man nicht nur besser Gespräche führen, ohne das Kochen unterbrechen zu müssen. Vielmehr haben Eltern ihre Kinder im Blick, wenn die Kleinen spielen, während Mama oder Papa am Herd steht.

 

Ein weiterer Vorteil ist, dass so einengende und kleine Räume vermieden werden. Eine offene Küche vergrößert den Wohnbereich und sorgt so für ein angenehmes Wohnklima. Doch was gilt es beim Ausbau einer solchen Küche zu beachten?

Sinnvolle Küchenplanung

Um überhaupt eine offene Küche realisieren zu können, müssen die räumlichen Gegebenheiten passen. Deshalb sollte man eine Entscheidung für oder gegen eine solche Lösung bereits bei der Planung des Hauses treffen. Dabei kann dieser kleine Küchen-Ratgeber nützlich sein. In ihm werden alle Vor- und Nachteile einer solchen Raumgestaltung aufgeführt. Fällt die Wahl auf eine offene Küche, so muss man das direkt in die Hausplanung miteinbeziehen. Dadurch gewährleistet man die passende Installation der Anschlüsse für Gas, Strom oder Wasser. Wenn man hingegen im Zuge einer Modernisierungsmaßnahme eine offene Küche in seinem Heim einbauen möchte, dann sind meist Umbaumaßnahmen nötig. Dabei müssen Wände entfernt sowie die Anschlüsse verlegt werden.

Die Wahl der richtigen Küchengeräte

Da bei einer offenen Wohnküche keine Tür vorhanden ist, die man schließen kann, wenn man kocht, ist die Wahl der richtigen Dunstabzugshaube wichtig. Diese verhindert, dass der komplette Raum nach Essen riecht. Deshalb muss diese besonders leistungsstark sein. Besonders wichtig ist es, ein geräuscharmes Modell auszuwählen. Man unterscheidet dabei zwischen den Dunstabzugshauben mit einem Abzug nach draußen und denen, die einen solchen Abzug aus baulichen oder sonstigen Gründen nicht haben. Bei letzteren wird  ein Aktivkohlefilter für eine saubere Luft daher dringend benötigt. Der Aktivkohlefilter enthält ein Kohlenstoffgranulat, das die von der Dunstabzugshaube angesaugte Luft durchlässt, aber kleine Staubpartikel herausfiltert. Aktivkohlefilter haben durchschnittlich eine Lebensdauer von 6 Monaten und müssen dann ausgewechselt werden.

Geräuscharme Ausführungen sind aber auch für alle anderen Geräte wie zum Beispiel den Kühlschrank oder die Spülmaschine erforderlich. Laute Betriebsgeräusche können im Wohnzimmer stören. Nur so werden nervige Nebengeräusche beim Fernsehen oder bei Gesprächen verhindert.

Eine ergonomische Planung ist wichtig

Bei der Planung jeder Küche sollte man besonderen Wert auf Ergonomie legen. Ist man zum Beispiel recht groß, so sollte die Höhe der Arbeitsfläche dementsprechend angepasst werden. Zudem sparen kurze Arbeitsweg Zeit. Bewährt hat sich in der Küchenplanung das sogenannte „magische Dreieck“. Dabei sind Koch- und Spülbereich sowie der Kühlschrank in einem Dreieck angeordnet.

Ordnung halten

Insbesondere bei Küchen, die in den Wohnraum integriert sind, ist es wichtig, dass Ordnung gehalten wird. Nur so wirkt der Raum gemütlich. Deshalb sollte man hohe Spülberge vermeiden. Zudem ist es sinnvoll, genügend Stauraum zu schaffen. So kann man sämtliche Dinge, die man nicht ständig benötigt, darin verstauen. Auch für kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel den Wasserkocher oder den Toaster gibt es solche Lösungen. So wirkt die Küche immer sauber und aufgeräumt.

Kücheninsel oder Tresen als praktische Raumtrenner

Kücheninseln lockern die Küche optisch auf und sind zudem praktische Raumtrenner. Auf ihnen kann zum Beispiel der Herd oder die Spüle Platz finden. So können mehrere Personen gleichzeitig gemeinsam kochen. Daneben passen Tresen prima zu offenen Wohnküchen. Auch sie grenzen den Bereich der Küche optisch ab. Wichtig ist jedoch, dass man dabei eine Verbindung zum restlichen Wohnraum herstellt. Dies erreicht man zum Beispiel durch das Abstimmen der Farben, Formen oder Materialien. So bilden Koch- und Wohnbereich eine Einheit.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain