Tipps und Tricks

Beim Renovieren und Sanieren die richtigen Akzente setzen

Renovieren und SanierenTipps & Tricks / Renovieren:  Der Trend zu schönem und behaglichem Wohnen ist ungebrochen. Dabei stehen qualitativ hochwertiges und komfortables Wohnen an erster Stelle, wie eine Ipsos-Umfrage im Auftrag des Fachschriftenverlages ergeben hat. 80 Prozent der Befragten nannten für Ihren Renovierungsgrund zuallererst die "Verbesserung der Wohnqualität", am zweitwichtigsten ist den Befragten die "Optische Aufwertung", 73 Prozent. Erst an siebter und zehnter Stelle werden Renovierungsgründe genannt, die sich mit der tiefgreifenden Verbesserung der Bausubstanz befassen (Platz 7: "Lösung bautechnischer Probleme", Platz 10: Behebung von Bauschäden").

Weiterlesen

Heimwerker benötigen zur Verarbeitung von PU-Schaum keine zusätzliche Schaumpistole

PU-SchaumDIY / Heinmwerker:  Soudal hat sein PU-Schaumsortiment für den DIY-Bereich komplett überarbeitet, um Profi-Heimwerkern und Gelegenheitsanwendern die Wahl des richtigen Produkts zu erleichtern. Das neue Sortiment ist nach den jeweiligen Materialeigenschaften gegliedert, die für die geplante Anwendung benötigt werden. Durch farbige Etiketten auf den gelben Dosen ist schnell erkennbar, ob der ausgewählte PU-Schaum besonders vielseitig, flexibel, stark, wohngesund, isolierend oder wasserdicht ist.

Weiterlesen

Weg mit dem Asbest auf dem Dach

AsbestTipps & Tricks / Renovieren:  Problem Asbest: Hunderttausende Gebäude aus der Nachkriegszeit sind noch belastet. Häufig unterschätzt wird dabei die Gefahr von oben: Auf deutschen Dächern schlummern noch Millionen Quadratmeter asbesthaltiger Faserzementplatten. Für Hausbesitzer lohnen sich Renovierungsmaßnahmen doppelt: Zuschüsse und günstige Darlehen helfen bei der Sanierung mit Naturschiefer - und der Wert der Immobilie steigt deutlich.

Weiterlesen

Die Heizungsrenovierung wird nur gefördert, wenn ein Fachmann damit betraut wird

HeizungsrenovierungDIY / Heimwerker:  Der Do-it-yourself-Trend ist ungebrochen. Unzählige Ratgeber und Online-Tutorials erklären, wie man Fliesen verfugt oder Regale zusammenzimmert. Doch Selbermachen ist nicht immer die beste Lösung. An die Heizung zum Beispiel sollte man nur den Profi lassen. So weist das Verbraucherportal www.intelligent-heizen.info darauf hin, dass der Staat bestimmte Maßnahmen nur fördert, wenn sie vom Fachhandwerker ausgeführt wurden.

Weiterlesen

Bad renovieren mit kleinem Budget? Kein Problem

Bad renovierenTipps & Tricks / Renovieren:  Die Sanierung von Immobilien ist im Sinne der Nachhaltigkeitspolitik Bundessache. Geht es in den Innenraum, entscheiden die Verbraucher, wann es an der Zeit ist, zu Pinsel, Spachtel und Bohrer zu greifen. Halten Haus- und Wohnungsbesitzer einen Kostenvoranschlag für eine Badsanierung in den Händen, fällt oft die Entscheidung, die Erneuerung der Nasszelle selbst vorzunehmen. Wobei die Badsanierung in die Hände erfahrener Heimwerker gehört. Neben Fliesen legen ist Know-how im Bereich Wasseranschlüsse, Armaturen, Badewanne und Toilettenschüssel gefragt.

Weiterlesen

Algenfreie Fassaden auch ohne biozide Filmschutzmittel

Algenfreie FassadenTipps & Tricks / Renovieren:  Algen und Pilze finden sich überall, in einem Kubikmeter Luft halten sich rund 3.000 Algenzellen und bis zu 10.000 Pilzsporen auf. Sie besiedeln jeden Untergrund - und werden so zum Ärgernis etwa von Hausbesitzern. Wasser, minimale Nährstoffmengen und Licht genügen den Mikroorganismen, um sich auszubreiten und die Hausfassade zu verunstalten.

Weiterlesen

Helfer am Bau: Arbeitsbühnen

GelenkteleskopbühneDIY / Heimwerker:  Hubarbeitsbühnen sind etwas für Profis auf Großbaustellen – so die allgemeine Meinung. Doch in bestimmten Bereichen und für bestimmte Arbeiten können sie auch Privatleuten eine große Hilfe sein. Vor allem dann, wenn es um flexibles Arbeiten in der Höhe geht. Hier bieten Arbeitsbühnen gegenüber anderen Höhenzugangsmethoden einige Vorteile. So können beispielsweise Leitern nur sehr punktuell eingesetzt werden und sind nicht die sicherste Variante, um Arbeiten in der Höhe auszuführen. Auch lassen sich Materialien und Werkzeuge gar nicht oder nur sehr umständlich mit in die Arbeitshöhe nehmen. Ein Gerüst hingegen ist sehr stabil und trägt Personen, Werkzeug und Material gleichermaßen problemlos. Allerdings ist es starr, unflexibel und es trübt den optischen Eindruck eines Objektes auch dann, wenn nicht gearbeitet wird.

Weiterlesen