Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 

Was muss ich bei der Auswahl des Garagentores beachten?

sektionaltor oder schwingtorAußenanlagen / Garagen:  Neben dem Eigenheim ist es natürlich auch das Auto, welches für uns häufig einen besonders großen Wert besitzt. Auch aus diesem Grund entscheiden sich seit vielen Jahrzehnten die Menschen dafür, ihr Haus mit einer Garage zu erweitern. Bereits beim Garagentor bieten sich zahlreiche Alternativen, zwischen denen man sich entscheiden sollte.

Weiterlesen

Robustes und langlebiges Material für den Terrassenbelag aus Holz wählen

Holzterrassen ohne SplittergefahrAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Im Garten ungezwungen die warme Jahreszeit genießen: Dazu gehört es für viele, sich barfuß zu bewegen, hautnah das kühle Gras oder auch den haptisch angenehmen Holzbelag auf der Terrasse zu spüren. Zu ärgerlich nur, wenn bei jedem zweiten Schritt ein schmerzhafter Splitter droht. Denn selbst bei der besten Pflege verwittern Holzbeläge schon nach wenigen Jahren, werden unansehnlich oder weisen unzählige kleine Risse auf. Bevor dies zum Dauerärgernis wird, sollte man handeln.

Weiterlesen

Bau einer Werkstattgrube für die Autoreparatur in der Garage

Auto GarageAußenanlagen / Garagen:  Eine eigene Hebebühne ist der Traum vieler Hobbyschrauber, doch oftmals steht der Anschaffung einer Bühne die beschränkte Deckenhöhe in der Garage entgegen. Auch muss der Boden das Gewicht einer Hebebühne tragen können. Doch es gibt ja mit der Werkstattgrube eine interessante Alternative. Eine Grube kann bei Nichtnutzung mit einem Gitterrost abgedeckt werden und nimmt keinen Platz in der Garage weg. Einen Starkstromanschluss braucht sie, anders als eine Bühne, auch nicht. Bevor es aber an den Aushub einer Werkstattgrube geht, müssen einige Hürden genommen werden.

Weiterlesen

Terrasse & Balkon - Dauerhaft wetterfest

Dauerhaft wetterfestAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Der Winter geht - und hinterlässt in tausenden Gärten unerwünschte Spuren. Dauerregen im Wechsel mit Frost und Schnee hat vielerorts Beläge auf Terrassen und Balkonen stark in Mitleidenschaft gezogen. Wenn etwa die vorhandene Drainage nicht ausreicht, um Nässe abzuführen, können sich Keramikplatten lösen und somit eine Verletzungsgefahr darstellen. Der Start in die neue Gartensaison ist die beste Gelegenheit, die Schäden zu beseitigen - am besten so dauerhaft, dass Frost und Feuchtigkeit in den kommenden Jahren dem Bodenbelag nichts anhaben können, wichtig dafür ist vor allem ein solider Unterbau.

Weiterlesen

Gartenfreuden auf dem Balkon genießen

Balkon bietet GartenfreudenAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Ist man auf der Suche nach neuem Wohnraum in der Großstadt, dann wollen viele Menschen eine Wohnung mit Balkon finden. Können Hochhäuser keinen Gartenbereich für die Mieter vorweisen, so kann sich auf dem Balkon doch eine blühende Oase geschaffen werden, die im Sommer auch zum schönen Freizeitbereich werden kann.

Weiterlesen

Unterschiede bei Terrassen-Überdachungen

TerrassenüberdachungAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Gerade wenn die Sonne scheint lädt eine Terrasse zum gemütlichen Verweilen ein. Wenn es zu heiß wird reicht im Zweifel ein Sonnenschirm aus, um für angenehmere Temperaturen zu sorgen und vor der Sonne zu schützen. Doch wer auch bei Regen die Aussicht auf den Garten genießen und die Zeit an der frischen Luft verbringen möchte, kommt nicht an einer Terrassenüberdachung vorbei.

Weiterlesen

Keramikfliesen als robuster und attraktiver Bodenbelag im Wintergarten

Keramikfliesen im WintergartenAußenanlagen / Wintergarten:  Als Schnittstelle zwischen Wohnbereich und Natur kann ein Wintergarten auf unterschiedliche Art genutzt werden und trägt wesentlich zu einer hohen Lebens- und Wohnqualität bei. Neben dem eigentlichen Aufbau ist bei der Anschaffung eines Wintergartens auch die sorgfältige Auswahl eines geeigneten Bodenbelags wichtig, denn dieser muss im Vergleich zu Böden im Innenbereich deutlich strapazierfähiger sein. Fliesen sind als Bodenbelag eines Wintergartens die ideale Lösung, denn sie sind pflegeleicht und vereinen Robustheit mit einem attraktiven und gepflegten Aussehen.

Weiterlesen

Winterfeeling statt Langeweile

AdventsdekoAußenanlagen / Garagen:  Kein Zweifel, Weihnachten naht mit Riesenschritten. Aber mal ehrlich: LED-Lichterketten am Baum, der Acryl-Rentierschlitten im Vorgarten, ein kletternder Weihnachtsmann an der Fassade – ist das inzwischen nicht alles ein bisschen austauschbar und fantasielos?

Weiterlesen