Trend: das Bad entwickelt sich zum Wohnraum
Hausbau / Badezimmer: Das Badezimmer als enge, fensterlose Zelle mit weißen Fliesen war gestern. Heute soll es für viele Menschen eine Oase der Entspannung sein, ein Rückzugsort vom Alltagsstress. Moderne Ausstattung und Naturmaterialien machen das Bad zum komfortablen „Wohnbad“, das der Küche und dem Wohnzimmer in seiner Bedeutung für das Zuhause kaum nachsteht.
Von der tristen Nasszelle zur komfortablen Oase der Entspannung
Bis vor Kurzem diente das typische deutsche Badezimmer in erster Linie der Körperhygiene und sollte vor allem pflegeleicht sein. Die enge, häufig fensterlose Nasszelle mit weißen Fliesen und gleichfarbigen Sanitärkeramiken umgab eine triste, nicht selten abschreckende Atmosphäre. Erst Ende der Siebzigerjahre entdeckten Designer Waschbecken, Badewanne und Co. als Experimentierfeld und schufen neue Formen und Farben. Das Badezimmer von damals ist nun endgültig zum Refugium avanciert, das mit wohnlichem Charme Entspannung bietet.Das Bad von heute als fester Bestandteil des Rückzugsbereichs Wohnung
Das moderne Badezimmer ist ein komfortabler Wohnraum, der sowohl hinsichtlich seiner Gestaltung als auch mit erweiterter Funktionalität überzeugt. Es entwickelte sich aus dem neuen Wohntrend, bei dem die Trennung zwischen den einzelnen Räumen transparenter oder ganz weggelassen wird: Wohn- und Schlafbereich sowie Bad wachsen immer mehr zu einem großen privaten Rückzugsbereich zusammen.Deutsche verbringen täglich 40 Minuten im Bad
Das schlägt sich auch in der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer nieder: Einer Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK zufolge verbringt der Deutsche durchschnittlich täglich 40 Minuten im Bad. Das ergibt drei Lebensjahre, die wir mit Wasser, Seife, Cremes und Rasierer im Badezimmer verbringen – Tendenz steigend. Dabei wird Musik gehört, gelesen, geplaudert oder telefoniert. In diesem Zuge werden die neuen Waschtische mit großzügigen Schubladen und Fächern für eine Fülle an Gegenständen und Pflegeprodukten ausgestattet. Einige Modelle verfügen sogar über einen Kühlschrank für besonders empfindliche Produkte.Natürliche Farbverläufe und Spa-Dusche
Naturmaterialien wie Holz und Stein sind bei den modernen Badmöbeln gefragt (in entsprechenden Katalogen finden Sie weitere Informationen). Für eine wohnlichere Ausstrahlung werden zunehmend Parkettfußböden aus Nussbaum oder Eiche eingesetzt. Das Holz wird dafür so imprägniert, dass keine Feuchtigkeitsschäden zu befürchten sind. Bei der Farbwahl dominiert weiterhin Weiß: „Weiß bleibt die Grundfarbe, sie wird bevorzugt mit hellen oder dunkleren Naturtönen kombiniert“, sagte Ursula Geismann vom Verband der Deutschen Möbelindustrie in „Die Welt“.Wichtigster Bestandteil des modernen Bades ist die geräumige, barrierefreie Dusche. Die früheren Standardmaße von 90 mal 90 Zentimetern sind deutlich größeren gewichen, neue Hightech-Duschköpfe zerstäuben das Wasser als Sommerregen oder sorgen für feinen Nebel. Eine LED-Beleuchtung schafft Lichteffekte, und Musik tönt aus Nassraumlautsprechern – ein Duscherlebnis mit Wohlfühlgarantie.
Luxuriöse Innovationen
Wer es besonders luxuriös mag, entscheidet sich für einen Fernseher im Badezimmerspiegel oder eine Badewanne mit Massagedüsen. Doch nicht jeder Trend setzt sich durch – welche Innovationen es tatsächlich ins Durchschnittsbadezimmer schaffen, bleibt abzuwarten. Wie Sie auch kleine Badezimmer zu großartigen Räumen umgestalten, lesen Sie hier.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - RS
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de