Auf die Abdichtung kommt es beim Hausbau an

Tipps zum bauen / Rohbau: Was ist unter einem Gerüst zu verstehen? Ein Gerüst ist in der Regel eine zeitlich begrenzte Konstruktion aus immer wieder verwendbaren Teilen aus Holz, Stahl, Aluminium oder sonstige tragfähigen und belastbaren Materialien. Das Gerüst hat die Aufgabe, als Arbeitsvorrichtung, Arbeitsplattform oder sonstige Schutzeinrichtung zu dienen. Mittels des Gerüstes können Arbeiten an einem Bauwerk verrichtet werden, die ohne ein Gerüst nicht möglich wären. Aufgrund dieser Vorgaben muss ein Gerüst so ausgerichtet sein, dass es die notwendige Tragfähigkeit aufweist, um dieses Art von Arbeiten erledigen zu können.
Rohbau / Eigenleistungen: Wer selbst kräftig zupacken kann und will, der kann beim Hausbau viel Geld sparen. Dabei sollte man natürlich seine eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen. Die Rohbauarbeiten sind mit der kostenintensivste Teil bei den Lohnkosten. Er macht in der Regel ein Drittel bis knapp die Hälfte der gesamten Baukosten aus. Hier kann man also erheblich sparen, wenn man handwerklich den Anspruch erfüllen kann.
Haustechnik / Tipps: Trinkwasser ist ein kostbares Gut, das längst nicht allen Menschen in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Auch in unseren Breitengraden ist es wichtig, Trinkwasser einzusparen. Denn die Preise für Trinkwasser steigen. Ein Hauswasserwerk kommt somit nicht nur an Orten zum Einsatz, an denen der Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung Probleme bereitet. Mit Hauswasserwerken lässt sich generell Regen- oder Brunnenwasser kostengünstig für den Haushalt einsetzen. Doch wie funktioniert das Ganze?
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige