Erneute Erhöhung der Grunderwerbsteuer ab 1. Januar 2014
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Immobilienkäufer in Berlin, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein müssen ab 1. Januar 2014 erneut tiefer in die Tasche greifen. Grund ist die abermalige Erhöhung der Grunderwerbsteuer um bis zu 1,5 Prozentpunkte. Damit kostet der Kauf einer 250.000 Euro teuren Eigentumswohnung zwischen 1.250 und 3.750 Euro mehr als in den letzten Wochen dieses Jahres. Wer ein konkretes Objekt gefunden hat, sollte jetzt unterschreiben. Aktuell profitieren Käufer auch von einer leichten Zinsdelle bei Immobilienkrediten.
Nach den Notarkosten steigt nun auch die Grunderwerbsteuer
Nachdem sich im August bereits die Notarkosten (s. Notar- und Grundbuchkostenrechner) um rund 200 Euro erhöht hatten, drehen im Januar schon wieder einige Bundesländer an der Steuerschraube. In Berlin, Bremen und Schleswig-Holstein sind Erhöhungen der Grunderwerbsteuer beschlossen. Auch in Niedersachsen gilt die Erhöhung von 4,5 Prozent auf 5 Prozent als ausgemachte Sache, die im Dezember verabschiedet werden soll.Teilweise bis zu 100% höhere Grunderwerbsteuern seit 2006
In Berlin hat sich damit die Steuerbelastung beim Immobilienkauf von 2006 bis 2014 fast verdoppelt. Dort werden ab 1. Januar 2014 sechs Prozent fällig. In Schleswig-Holstein sogar 6,5 Prozent. Bis 2006 lag der Steuersatz bundesweit einheitlich bei 3,5 Prozent. Aktuell kommen nur noch Immobilienkäufer in Bayern und Sachsen in den Genuss dieses Steuersatzes.Soziale Ungerechtigkeit
Die noch niedrigen Finanzierungskosten machen einen Immobilienkauf derzeit noch erschwinglich. Jedoch sind die Kaufnebenkosten in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Vor allem Haushalte, für die der Immobilienerwerb ohnehin ein knapp kalkuliertes Vorhaben ist, können künftig immer seltener Wohneigentum schaffen. Die zunehmende Abgabenlast hemmt die private Vorsorge besonders in jenen Bevölkerungsschichten, die eigentlich darauf angewiesen wären.Die neuen Grunderwerbsteuern ab 1. Januar 2014 im Überblick:
Baden-Württemberg: 5 Prozent
Bayern: 3,5 Prozent
Berlin: 6 Prozent (aktuell: 5 Prozent)
Bremen: 5 Prozent (aktuell: 4,5 Prozent)
Brandenburg: 5 Prozent
Hamburg: 4,5 Prozent
Hessen: 5 Prozent
Mecklenburg-Vorpommern 5 Prozent
Niedersachsen: voraussichtlich 5 Prozent (aktuell: 4,5 Prozent)
Nordrhein-Westfalen: 5 Prozent
Rheinland-Pfalz: 5 Prozent
Saarland: 5,5 Prozent
Sachsen: 3,5 Prozent
Sachsen-Anhalt: 5 Prozent
Schleswig-Holstein: 6,5 Prozent (aktuell: 5 Prozent)
Thüringen: 5 Prozent
Quelle: Interhyp
Foto: GG-Berlin / pixelio.de