• Start

Hohe Nebenkosten bringen Mieter in Bedrängnis

hohe nebenkostenImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Je größer die Stadt, desto stärker leiden Deutschlands Mieter unter den Kosten für das Wohnen. Während sich in den Metropolen inzwischen mehr als jeder Zweite finanziell stark durch die Miete belastet sieht, liegt dieser Wert in kleineren Städten mit 40 Prozent deutlich niedriger. Auch hält fast jeder vierte Mieter in einer Großstadt die eigenen Wohnkosten im Vergleich zu denen für ähnliche Immobilien für hoch.

Weiterlesen

Vorteile von Wertpapieren im Vergleich zu klassischen Sparprodukten

Börse StuttgartKapitalanlagen:  Das Niedrigzinsumfeld hat kaum Auswirkungen auf das Anlageverhalten der Deutschen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Börse Stuttgart. Nur ein Drittel der 2.000 Befragten kümmert sich heute mehr um ihre Geldanlage als vor Beginn der Niedrigzinsphase. Weniger als ein Drittel von ihnen ist der Meinung, dass Wertpapiere im aktuellen Umfeld eher in Betracht kommen als in den Jahren davor. Selbst das Argument, dass Altersvorsorge im derzeitigen Zinsumfeld kaum noch möglich ist, beeindruckt wenig. Tatsächlich gaben nur 30 Prozent der Befragten an, dass Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Exchange Traded Funds oder Zertifikate für die Altersvorsorge in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden.

Weiterlesen

Begrünte Dächer sind auf dem Vormarsch

GebäudebegrünungHausbau / Dach:  Wenn von umwelt- und klimafreundlichen Gebäuden die Rede ist, geht es in der Regel um Wärmedämmung und energieeffiziente Techniken. Dabei besitzen viele Häuser weitaus mehr Potenzial, aktiv etwas für die Umwelt zu tun - beispielsweise durch Begrünungen. Dächer und Fassaden, aber auch Innenräume lassen sich bei vorausschauender Planung begrünen und sinnvoll nutzen. Die Vorteile von Bauwerksbegrünungen sind durch Studien und Untersuchungen belegt. Mit der "Bundesweiten Strategie Gebäudegrün" soll das Potenzial von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit sowie gewerblicher, kommunaler und privater Bauherren verankert werden.

Weiterlesen

Wohnen und Einrichten mit Regalen

regalsystemeWohnen und Einrichten / Möbel:  Ob für das moderne Wohn- oder Schlafzimmer, das funktionelle Büro oder den anspruchsvollen Gewürz- oder Weinkeller, in den meisten Fällen findet man Regale in allen möglichen Formen und Qualitäten vor. Das Regal ist zu einem besonderen Einrichtungsfaktor in deutschen Häusern und Wohnungen geworden und hat in der Regel nichts mehr gemein mit den 08/15 Bücherregalen aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.

Weiterlesen

Studie des Öko-Instituts zeigt, wie der Energiebedarf gesenkt werden kann

oekoinstitutEnergie / Energiepolitik:  Bis zum Jahr 2050, so das Ziel der Bundesregierung, müsse der Gebäudebestand nahezu klimaneutral werden. Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt nun, wie der Energiebedarf der Gebäude gesenkt und der benötigte Rest durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann. Die entwickelten „Zielbilder“ zeigen, dass klimaneutrale Sanierungen möglich sind und der benötigte Primärenergiebedarf in Gebäuden um 80 Prozent sinken kann.

Weiterlesen

Objektive Kriterien zu Emissionen durch Windenergieanlagen

emissionen von windenergieanlagenEnergie / Windenergie:  Windenergie soll einen entscheidenden Anteil am erneuerbaren Energiemix der Zukunft haben. Der bundesweite Projektverbund TremAc will deswegen die Planung, Entwicklung und Akzeptanz von Windkraftanlagen verbessern und objektive Kriterien für deren Emissionen entwickeln. Hierfür erforschen die Experten nun das Zusammenwirken akustischer und seismischer Schwingungen von Windkraftanlagen und planen, ein Rechenmodell zu erstellen, das beide Emissionen abbildet.

Weiterlesen

Sollte man als Heimwerker die Fassade selbst anstreichen?

fassadenanstrichDIY / Heimwerker:  Einen Fassadenanstrich zu erneuern ist für einen Laien beileibe keine leichte Aufgabe. Denn es gibt zahlreiche Aspekte zu beachten, die den Neuanstrich der eigenen Fassade erschweren können bzw. die bereits in dessen Vorfeld berücksichtigt werden müssen. Vor dem Anstrich steht zum Beispiel eine gründliche Untersuchung und Überprüfung des Altanstrichs und des Putzes an. Der Anstrich selbst kann in den meisten Fällen nur mit Hilfe eines entsprechend dimensionierten Arbeitsgerüstes sicher und gleichmäßig erfolgen. Zudem werden für unterschiedliche Untergründe oftmals auch unterschiedliche Werkzeuge benötigt, um den neuen Fassadenanstrich perfekt zu machen.

Weiterlesen

Die Wahl der richtigen Matratze, ein kleiner Ratgeber

kauf von matratzenWohnen und Einrichten / Möbel:  Etwa ein Drittel seines Lebens verbringt ein Mensch mit schlafen. Damit der Körper sich in dieser Zeit wirklich ausruhen und die Tagesereignisse verarbeiten kann, sollte der Schlaf erholsam sein. Erholsam ist der Schlaf aber nur dann, wenn das Umfeld auch stimmt.

Weiterlesen

Die Historie von DIY und Heimwerken in Deutschland

heimwerken in deutschlandDIY / Heimwerker:  Kernig sieht er aus. Karo-Hemd, Bleistift hinterm Ohr, ein Auge zugekniffen nimmt er lächelnd Maß. Das Titelbild der Zeitschrift „Selbst ist der Mann“ von 1978 zeigt einen stolzen Heimwerker. Doris Blum jedenfalls ist mehr als begeistert und schwärmt in einem Leserbrief: „Ich bin hin- und hergerissen. Allein das nordische Blond der etwas widerspenstigen Haare. (…) Die kühne, an den römischen Feldherrn Cäsar erinnernde Nase als Mittelpunkt des mir schon längst vertraut vorkommenden Gesichts. Dazu die wie Perlen aufgereihten Zähne.“ Zehn Jahre nach den Unruhen von 1968 ein Heimwerker als Objekt weiblicher Sehnsüchte in der Bundesrepublik?

Weiterlesen

Entwicklung von Photovoltaik-Modulen mit Selbstdiagnosefunktion

photovoltaikmoduleEnergie / Photovoltaik:  Dank der Arbeit des Labors zur Entwicklung von neuen Energietechnologien „LITEN“ und der Forschungseinrichtung CEA TECH der französischen Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) werden in Zukunft Photovoltaik-Module mit erweiterten Selbstdiagnosefunktionen ausgestattet. Dies ermöglicht einen Fehler in Rekordzeit und ohne Unterbrechung der Produktion zu erkennen, zu identifizieren und so schnell wie möglich zu beheben.

Weiterlesen