Heizen und Lüften

Im modernen, energiesparenden Hausbau ist das effektive Heizen unmittelbar mit einer effizienten Lüftung verbunden. Die Dichtigkeit der Gebäudehüllen moderner Häuser verlangt im Rahmen der Heizungstechnik nach guter Be- und Entlüftung. In diesem Abschnitt Heizen und Lüften informieren wir Sie über die notwendigen Maßnahmen, um eine effiziente Heizung und Lüftung zu erhalten.

 

Holzpelletheizungen sind bis zu 30% günstiger als Gas und Heizöl

HolzpelletheizungenHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Clevere Hausbesitzer wissen: Wer frühzeitig bereits bei sommerlichen Temperaturen an den nächsten Winter denkt, kann bares Geld sparen. Ganz besonders gilt diese Maxime für das immer beliebtere Heizen mit Holzpellets. Der erneuerbare Brennstoff für die Zentralheizung ist ohnehin deutlich preisgünstiger als Heizöl oder Erdgas. Hohe Temperaturen lassen die Preise für die Holzpresslinge noch weiter sinken - dies ermöglicht ein kostengünstiges und gleichzeitig umweltfreundliches Heizen.

Weiterlesen

Gerade in Kinderzimmern ist die Qualität der Raumluft oft nicht hoch genug

RaumluftHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Von der Schule oder Arbeit bis zum Spielen oder dem Fernsehen nach Feierabend: Der Großteil des modernen Lebens spielt sich in geschlossenen Räumen ab, 90 Prozent des Tages verbringen wir durchschnittlich drinnen. Dabei kommt das Tageslicht, das der Mensch für seinen natürlichen Rhythmus und fürs Wohlbefinden benötigt, oft zu kurz. Zudem ist die Raumluft häufig nicht gerade gesundheitsfördernd.

Weiterlesen

Ist ein Null-Emissions-Haus besser als ein Null-Energie-Haus?

Null Emissions HausHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Alle reden von emissionsfreiem Straßenverkehr. Doch wie sieht es mit den Häusern und Wohnungen aus, in denen laut Umweltbundesamt noch immer Öl- und Gasbrenner die dominierenden Heizenergien sind? Durch die Abkehr vom Einsatz fossiler Brennstoffe können Wohngebäude heute zum "Zero Emission"-Haus werden. Das geht ganz einfach mit E-Heizungen. Im Haus selbst entstehen Null Emissionen durch die Heiztechnik - und je größer der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix ist, desto grüner wird die Wärmeerzeugung mit Elektroenergie.

Weiterlesen

Die Lösung für kühle Terrassen: Infrarotheizstrahler

kühle TerrassenHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Beim Hausbau oder der Modernisierung spielt auch immer das Heizsystem eine zentrale Rolle. Da das Heizsystem für die Innenräume meist schnell gefunden ist, bleibt der Außenbereich. Denn mit überdachter Terrasse möchten Hauseigentümer auch am Abend oder an kühleren Tagen die Zeit im Freien verbringen.

Weiterlesen

Die Gesetze schreiben nicht vor, welche erneuerbaren Energien beim Hausbau eingesetzt werden

erneuerbare EnergienHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Wer heute baut, muss sich an die Regeln der Energieeinsparverordnung (EnEV) halten. Sie legt eine Reihe von Parametern fest, die Einfluss auf die Energiebilanz eines Wohnhauses haben. Die Vorgaben reichen vom maximal zulässigen Primärenergiebedarf über Vorgaben zu Transmissionswärmeverlusten oder zum sommerlichen Wärmeschutz bis hin zur Forderung, einen Teil des Energiebedarfs über Erneuerbare Energien zu decken. Die EnEV macht aber keine Vorgaben dazu, mit welchen Baustoffen und Dämmmaterialien oder welchen Heiztechniken die Vorgaben einzuhalten sind.

Weiterlesen

Heizen: Diese Arten von Brennwert-Thermen gibt es

Brennwert ThermenHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Beim Heizen gibt es zunehmend viele Möglichkeiten. Aktuell gilt die Brennwert-Therme als hochwertige Lösung, die es in immer mehr Haushalte schafft. Wichtig ist der Blick auf die verschiedenen Arten von Brennwert-Thermen.

Weiterlesen

SmartHeating Lösungen für Heizungsthermostate

HeizungsthermostateHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Bei Dämmerung schließen sich die Rollläden automatisch, beim Lüften wird die Heizung ganz von alleine herunter gedreht und beim Verlassen der eigenen vier Wände schaltet sich die komplette Beleuchtung von selbst aus: Intelligente Haustechnik denkt mit und hilft beim Energiesparen. Heizung, Lüftung, Beschattungssysteme, Licht und Sicherheitsanlagen lassen sich heute automatisch steuern. Ein sogenanntes Smart Home vernetzt die Gebäudetechnik und passt sie den individuellen Bedürfnissen der Bewohner an.

Weiterlesen

Infrarotheizstrahler für die Terrasse – macht das Sinn?

InfrarotheizstrahlerHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Die Terrasse ist ein wichtiger Aufenthaltsort für die ganze Familie. Hier ist man in Hausnähe und doch im Freien. Allerdings sollte bei den in Deutschland meist vorherrschenden Temperaturen spätestens für die kühleren Abendstunden eine Wärmequelle hinzugezogen werden. Es ist sicherlich romantisch, mit einem Feuerkorb oder Grillkamin zu heizen, aber das erfordert doch einen größeren Aufwand und der Erfolg ist nicht immer lang anhaltend.

Weiterlesen