Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten für Außenleuchten
Haustechnik / Beleuchtung: Funktion, Design und Einbaukonzeption, dass sind die Prämissen, unter denen die Anwendung von Außenleuchten beim Hausbau geplant und umgesetzt werden sollte. Daneben muss man sich im Rahmen der ökologischen Erneuerung und der Energiewende auch über den Einsatz der Leuchtmittel für die Außenleuchten Gedanken machen. Das gesamte Beleuchtungskonzept für die Außenbeleuchtung eines Wohngrundstücks ist dann noch hinsichtlich der technischen Möglichkeiten, der einzusetzenden Formen, Farben und Größen zu untersuchen.
Alle Leuchten, die für die Nutzung im Outdoor-Bereich eingesetzt werden, müssen die jeweils vorgeschriebenen Werte der IP-Klassen erfüllen. Die
IP-Schutzklassen klassifizieren die Außenleuchten nach ihrer Widerstandsfähigkeit, die gegen das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit und Wasser vorhanden ist. Die IP-Kategorien erstrecken sich von der Qualität „widerstandsfähig gegen eindringende Feuchtigkeit“ über „spritzwassergeschützt“ bis zur Möglichkeit des Einsatzes unter Wasser.
Funktionen der Außenleuchten
Um die gedachte Funktion zu erfüllen, müssen auch die örtlichen Gegebenheiten in die Überlegungen einbezogen werden. Wenn zum Beispiel keine elektrische Leitung verlegt werden kann, ist es sicher angeraten, die modernen, solarbetriebenen Außenleuchten einzusetzen oder Außenleuchten mit Akkubetrieb zu wählen.
Die wichtigsten Funktionen für Außenleuchten sind sicherlich folgende:
Ausleuchten von Wegen und Zufahrten
Lichtdekorationen und Lichtakzente im Garten
Balkon- oder Terrassenbeleuchtung
Hausnummernbeleuchtung
Wasser- oder Teichbeleuchtung
Die möglichen Einbaukonzepte
Wo und wie die Außenleuchten eingesetzt werden, das entscheidet der Eigentümer. Am Haus und im Garten gibt es diverse Möglichkeiten, die Leuchten zu positionieren. Man kann die Außenleuchten als Wand- oder Deckenleuchte am Haus und an der Garage befestigen. Daneben ist der Einsatz aber auch genauso gut als Einbauleuchte in Decke, Wand oder Fußboden möglich. Markant ist auch ein Einsatz als Mast-, Stand- oder Pollerleuchte.
Gut platzierte Mast- oder Pollerleuchten beleuchten nicht nur den Weg und auch teilweise, wenn gewünscht, den Garten, sie können zu einem Konzept verbunden werden, der den gesamten Garten bei Dunkelheit in besonderer Form erlebbar macht.
Design auswählen
Das Design von Außenleuchten ist vielfältig. Es ist häufig von der gewünschten Funktion abhängig, lässt aber durchaus auch innerhalb dieses eingegrenzten Rahmens Entfaltungsmöglichkeiten. Je nach Konzeption von Haus und Garten kann man bei einem guten Leuchtenshop innovative Außenleuchten für alle Designrichtungen von der klassischen, modernen, zeitlosen bis zur extravaganten und zeitgenössischen Stilrichtung erwerben.
Leuchtmittel für Außenleuchten
Sicherlich ist es für jeden Hausbesitzer heute eine Selbstverständlichkeit, als Leuchtmittel für die Außenbeleuchtung Energiesparlampen einzusetzen. Besondere Akzente kann man aber auch durch den Einsatz, der inzwischen genauso energiesparenden Halogenlampen und noch viel besser der umweltfreundlichen LED-Leuchtmittel setzen. LED-Lampen haben eine hohe Leuchtkraft und sind wesentlich langlebiger, als andere Leuchtmittel. Moderne Leuchtmittel für den Außenbereich sind den höchsten IP-Schutzklassen zuzuordnen und daher problemlos im Garten einsetzbar.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Birgit / pixelio.de