Hier können Allergiker aufatmen

Bei gereizten Atemwegen, einem typischen Allergiesymptom, ist eine Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 55 Prozent optimal. Holz als Baustoff und Möbelmaterial fördert dieses Wohlfühlklima, indem es bei Bedarf überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt oder an die Raumluft abgibt.
Schimmelpilze – oft Auslöser von Allergien – können bei dieser Luftfeuchtigkeit nicht gedeihen. Regelmäßiges Lüften mit einer Anlage zur kontrollierten Be- und Entlüftung oder durch drei Mal tägliches Stoßlüften unterstützt ein allergikergerechtes Raumklima. In Holzhäusern ist Schimmelbildung übrigens nicht zu befürchten, denn die guten Dämmeigenschaften des Holzes schützen vor kalten feuchten Raumecken, dem Lebensraum der Schimmelpilze.
Haubautipps24 - Tipp:
Mit der Entscheidung für ein Holzhaus ist erst ein Teil der Vorbereitung und Planung für den Hausbau erfolgt. Der wichtigste Teil ist das Haus selbst und ohne einen Hausbaukatalog zur umfassenden Information sollte kein Bauherr in Planungen oder gar Verhandlungen mit Baufirmen gehen; Wie für den Börsianer die Wirtschaftszeitung ist also ein Hauskatalog Pflichtlektüre für den Bauherrn!
Bestellen Sie hier völlig kostenlos und unverbindlich Ihre Hauskataloge!
Text & Fotoquelle: Holzabsatzfonds.de
Mit der Entscheidung für ein Holzhaus ist erst ein Teil der Vorbereitung und Planung für den Hausbau erfolgt. Der wichtigste Teil ist das Haus selbst und ohne einen Hausbaukatalog zur umfassenden Information sollte kein Bauherr in Planungen oder gar Verhandlungen mit Baufirmen gehen; Wie für den Börsianer die Wirtschaftszeitung ist also ein Hauskatalog Pflichtlektüre für den Bauherrn!
Bestellen Sie hier völlig kostenlos und unverbindlich Ihre Hauskataloge!
Text & Fotoquelle: Holzabsatzfonds.de