Jetzt duscht uns das WC

Die Reinigung mit Wasser ist nicht nur hygienischer als Papier, sondern auch sanfter und erfrischender. Deshalb hat der Sanitärtechnikhersteller Geberit das Dusch-WC mit eingebauter Warmwasserdusche entwickelt.
Erheblicher Fortschritt bei der Hygiene
Das Modell Balena 8000 bietet alle erdenklichen Annehmlichkeiten und ist dabei auch noch einfach zu bedienen. In der Keramik ist ein Duscharm integriert, der sich auf Knopfdruck aus seiner geschützten Ruheposition bewegt und den reinigenden Duschstrahl auslöst. Die Stärke des körperwarmen und weichen Duschstrahls lässt sich auf die individuellen Bedürfnisse anpassen. Neben dem Duscharm liegt ebenfalls in geschützter Position der Föhnarm. Der milde und angenehme Warmluftföhn trocknet schonend die Haut und schaltet beim Aufstehen ab.
Eine besonders wirksame Geruchabsaugung sorgt für bessere Luft auf dem „stillen Örtchen“. Mit den Benutzerprofiltasten lassen sich die gewünschten Einstellungen für bis zu vier Benutzer ganz einfach abspeichern. Damit nicht genug: der WC-Sitz mit Absenkautomatik schlägt niemals laut zu. Es genügt ein Fingertipp, und der Sitz schließt sich sanft und leise. Das Balena 8000 lässt sich bei vorhandenem Strom- und Wasseranschluss ohne großen Aufwand vom Fachhandwerker in kurzer Zeit installieren – auch nachträglich und bei engen räumlichen Verhältnissen. Die Produkte gibt es als Komplettgeräte und als besonders mieterfreundliche Aufsatzgeräte.
Dusch-WC begeistert Experten
Die "Wellnesstauglichkeit" der neuen Serie von Geberit bestätigte auch die renommierte LGA, ein international ausgerichtetes Prüf-, Beratungs- und Qualifizierungsunternehmen. Nicht nur Wellness-Experten, sondern auch Mediziner begrüßen den neuen Standard des Wohlbefindens und der Hygiene. Dr. med. I. Sànchèz Expòsito, Oberärztin der Viszeralchirurgie und Proktologie am Remigius-Krankenhaus Leverkusen ist überzeugt: „Gerade in Zeiten der immer häufiger werdenden Allergien ist das Dusch-WC ein wichtiger Beitrag, um Krankheiten vorzubeugen. Auch zur Unterstützung der medizinischen Therapie ist die Reinigung mit klarem Wasser zu empfehlen.“
Quelle: balena.de