Schillernder Klassiker auf dem Dach

Klassisch - individuell - günstig
|
Als "Königin" unter den traditionellen Schiefer- Verlegevarianten gilt dabei die "Altdeutsche Deckung". Hier werden unterschiedlich breite und hohe, von Hand zugerichtete Steine zu einer lebhaften Dachfläche zusammengefügt. Das Ergebnis ist stets eine andere, individuelle Dacharchitektur. "Somit eignet sich diese handwerklich anspruchsvolle Dachdeckung selbst für extravagante Entwürfe", so die dach.de-Experten. Gleiches gilt für die "Wilde Deckung", die sich fast jeder Dachlandschaft harmonisch anpasst. Preisgünstige Varianten sind die "Universal"- bzw. "Rechteck-Deckung", die sich vor allem für modernde Einfamilienhäusern eignen.
Ob imposante Fledermausgauben, verwinkelte bzw. ineinander übergehende Dächer oder anspruchsvolle Türmchen - Dachkonstruktionen aus Schiefer bestechen durch ihre einmalige Ästhetik und demonstrieren handwerkliche Dachdeckerkunst par excellence. Ein besonderer "Hingucker" sind dabei kunstvolle Schiefer-Ornamente oder filigrane Blumen- bzw. Tier-Mosaike, die edle Akzente auf dem Dach setzen.
Robust - beständig - widerstandsfähig
Doch Schieferdächer bestechen nicht nur durch ihre reizvolle Optik, sondern überzeugen durch ihre hohe Beständigkeit. Wie die Experten von dach.de betonen, zählt der robuste Naturbaustoff zu den langlebigsten Bedachungsmaterialien überhaupt - und ist dabei ausgesprochen widerstandsfähig, ohne großen Pflege- und Wartungsaufwand. Somit ist der 400 Millionen Jahre alte Stein aus den Tiefen der Erde auch ein höchst rentables Baumaterial.
Quelle: dach.de