Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Mechanische Wassersensoren bieten Schutz vor Wasserschäden

Mechanische WassersensorenHausbau / Sicherheit:  Gerade mal eine knappe Stunde hat der Einkauf im Supermarkt gedauert. Man kommt heim - und stellt fest, dass die Spülmaschine in der Zwischenzeit die gesamte Küche und den angrenzenden Flur unter Wasser gesetzt hat. Auf solche Schreckmomente können die meisten gut und gerne verzichten. Dabei kommt es viel häufiger zu Feuchtigkeitsschäden im Haushalt, als man vielleicht im ersten Moment meinen würde.

Weiterlesen

Notfall: ausgesperrt! Was tun, wenn der Schlüssel drinnen liegt?

Schlüssel drinnenHausbau / Sicherheit:  Jeder kennt die Situation, bei der der Schlüssel im Haus oder in der Wohnung liegt, die Tür jedoch bereits zu ist. Sich auszusperren ist kein erfreulicher Moment. Tatsächlich geschieht dies aber etwa zweimal pro Minute in Deutschland. Aber was nun? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Problem selbst oder mithilfe eines Dienstleisters zu lösen.

Weiterlesen

Den Kaminofen mit Pellets oder Scheitholz befeuern?

ScheitholzHeiztechnik / Kaminöfen:  Gerade wenn die Temperaturen draußen unfreundlich sind, empfinden es viele Hausbesitzer als hohe Lebensqualität, abends vor ihrem eigenen Kaminfeuer sitzen zu können. Vor dem Kauf eines Ofens sollte man unter anderem über die Art der Befeuerung nachdenken. Die klassische Variante wird mit Scheitholz oder Holzbriketts befeuert. Eine Alternative sind Pellets, das sind kleine Presslinge aus Holz. Auch eine Kombination beider Befeuerungsarten ist möglich.

Weiterlesen

Stellt Radon eine Gefahr für die Hausbewohner dar?

RadonHausbau / Sicherheit:  Es ist farblos, geruch- und geschmacklos: Radon ist ein Edelgas, das im Erdboden durch den Zerfall von Uran entsteht. Zersetzt sich das Gas, setzt es radioaktive Strahlung frei. Abhängig von den geologischen Gegebenheiten entweichen regional unterschiedlich große Mengen aus dem Boden. An der Luft zerfällt das Radon in kurzer Zeit. Anders sieht es dagegen im Erdreich aus. Hausbesitzer in stark betroffenen Regionen, wie unter anderem dem Schwarzwald, der Sächsischen Schweiz, dem Erzgebirge oder dem Bayerischen Wald, können sich und ihre Familie schützen, indem sie ihr Gebäude gegen Radon abdichten.

Weiterlesen

Sind moderne Elektroheizungen eine Alternative zur Ölheizung?

Moderne ElektroheizungenHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Dem Klimaschutzprogramm der Bundesregierung zufolge dürfen herkömmliche Öl-Brennwertgeräte ab 2026 nicht mehr eingebaut werden - weder als Ersatz für eine alte Anlage noch in Neubauten. Erlaubt wären dann einzig Hybridheizungen, die außer Öl auch erneuerbare Energien nutzen. Die Gesetzesvorschläge der Regierung müssen von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden, Änderungen sind möglich.

Weiterlesen

Nachrüsten in den eigenen vier Wänden – Der Kamin hält Einzug

Der KaminHeiztechnik / Kaminöfen:  Ein Kamin in den eigenen vier Wänden zaubert kurzer Hand eine romantische Atmosphäre. Vor allem im Winter wünschen Sie sich sicherlich einen warmen Ort, der zum Kuscheln und Erholen einlädt. Leider sind in vielen neuen Wohnungen oder gar Häusern, die zum Verkauf oder zur Miete bereitstehen keine Kamine integriert. Wer gerade ein Haus ohne Kamin erworben hat, fragt sich sicherlich, ob der nachträgliche Kamineinbau möglich ist.

Weiterlesen

Wärmepumpen-Technik setzt sich auch in Bestandsgebäuden durch

BestandsgebäudeHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Bei der Heizung und Warmwassererzeugung in Wohngebäuden sind Wärmepumpen klar auf dem Vormarsch. In Neubauten, die mit erneuerbaren Energien beheizt werden, dominiert die umweltfreundliche Technik mit über 70 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtet.

Weiterlesen

Die richtige Beleuchtung für den Außenbereich

richtige BeleuchtungHaustechnik / Beleuchtung:  Wenn Sie einen eigenen Garten oder eine Terrasse besitzen, dann sollten Sie das Beste aus dem Grundstück herausholen. Das gilt nicht nur tagsüber, sondern auch bei Nacht. Mit der richtigen Beleuchtung wird Ihr Außenbereich zu einem tollen Hingucker, der sowohl die Bewohner als auch Besucher verzaubert.

Weiterlesen