Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Was tun, wenn das eigene Heim in die Jahre kommt? Wenn Fenster und Dämmung nicht mehr auf dem neuesten Stand sind und steigende Energiepreise die Kosten in die Höhe treiben? Wie eine aktuelle Umfrage der GfK zeigt, hält jeder dritte Hausbesitzer in Deutschland seine Immobilie für renovierungsbedürftig.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Was ist überhaupt ein Immobilienmakler? Der Immobilienmakler ist ein gewerbetreibender Kaufmann, der einen Nachweis oder eine Gelegenheit vermittelt, einen Kaufvertrag oder einen Mietvertrag für eine Immobilie abzuschließen. Wenn durch diese Tätigkeit, diesen Nachweis, ein Kauf- oder Mietvertrag zustande kommt, erhält der Makler eine Maklerprovision, eine sogenannte Maklercourtage.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Viele Bundesbürger stellen sich vor, eine wundervolle denkmalgeschützte Immobilie zu besitzen; möglichst in Großstädten und bevorzugt in Berlin, Hamburg, München und Leipzig. Solch eine Immobilie bietet eine besondere Atmosphäre, einen besonderen Charme und führt uns in die ursprüngliche Zeitepoche zurück.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Da die gesetzlich Rentenversicherung schon lange nicht mehr den gewohnten Lebensstandard im Rentenalter ermöglicht, suchen viele Menschen für ihren Lebensabend nach Alternativen. Die Renditen bzw. Verzinsung der eingezahlten Rentenbeiträge bewegen sich gen Null oder tendenziell ins Minus, da die Inflationsrate ein Übriges dazu beiträgt. Darüber hinaus müssen immer weniger Berufstätige immer mehr Rentner mit Rente versorgen, so dass dieser "Generationenvertrag" mächtig ins Rutschen gekommen ist. Die Rentenzahlungen in Deutschland sind natürlich überaus sicher, aber sie reichen eben bei weitem nicht mehr aus.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Der Immobilienkauf ist dann teuer und schwierig, wenn wenig Angebote und eine große Nachfrage aufeinander treffen. Dies ist in den deutschen Großstädten der Fall. Immer mehr Menschen zieht es in die Großstadt, immer weniger Bauland steht zur Verfügung. Die Preise explodieren; so werden im Großraum Hamburg mittlerweile Grundstückspreise bis fast 2.500 Euro pro Quadratmeter gefordert und bezahlt. Für Neubauten von Ein- und Zweifamilienhäuser sind inzwischen Preise bis über 5.000 € pro Quadratmeter Wohnfläche keine Seltenheit mehr, in Top-Lagen wie Blankenese werden durchschnittlich fast 7.500 Euro pro Quadratmeter bezahlt.
Weiterlesen