Immobilien bei Hausbautipps24

Der Kauf, Verkauf und Besitz von Immobilien ist mit vielen Vorschriften, Eigenheiten und Risiken behaftet. Wir bieten Ihnen auf diesen Seiten ausführliche Informationen über alles, was mit Immobiliengeschäften und Immobilienbesitz wissenswert ist. Neben einem Überblick über den Immobilienmarkt erhalten Sie im Bereich Immobilien-Nachrichten neueste Informationen über Trends und Tendenzen am Immobilienmarkt, wesentliche Vorschriften und Angebote im Bereich Umzug und aktuelle Infos über den Energieausweis. Den Sinn und das Verfahren einer Immobilienbewertung für Kauf oder Verkauf von Immobilien erfahren Sie hier ebenso wie die Möglichkeit, Angebote für den Kauf, die Vermietung und den Verkauf von Immobilien aller Art im In- und Ausland zu erstellen und anzufordern.


Kinderlärm in Mietwohnungen ist zumutbar

KinderlärmImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Ein Mieter im Mehrfamilienhaus kann von seinen Nachbarn durchaus verlangen, übermäßigen Lärm zu vermeiden. Dass Kinder Lärm machen, ist jedoch normal. Nachbarn müssen dies hinnehmen, solange der Lärm nicht unzumutbare Formen annimmt. Dabei kommt es sehr auf den Einzelfall an. Dies geht aus einem Urteil des Amtsgerichts München hervor.

Weiterlesen

Wohnung kaufen in München: Diese Stadt lohnt sich für Immobilienkäufer

Wohnung kaufenImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Derzeit investieren viele Menschen in Immobilien. Hierbei tut es weniger zur Sache, ob Sie die neue Wohnung oder gleich ein ganzes Haus selbst bewohnen möchten oder an fremde Menschen vermieten. Fest steht in allen Fällen: Der Kauf lohnt sich vor allem in deutschen Großstädten, da hier die Preise in den letzten Jahren kontinuierlich steigen.

Weiterlesen

Echte Kaufinteressenten von Besichtigungstouristen unterscheiden

Echte KaufinteressentenImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Kaum haben Sie Ihre Immobilie inseriert, stehen Telefon und E-Mail-Postfach nicht mehr still. Doch woher wissen Sie, wer von den zahllosen Interessenten wirklich an Ihrer Immobilie interessiert ist? Wie können Sie diese von jenen unterscheiden, die sich Ihre Immobilie eigentlich nicht leisten können oder die sie auch gar nicht kaufen, sondern nur mal besichtigen möchten? Kaum ein Verkäufer möchte Zeit an unnötige Besichtigungen verschwenden.

Weiterlesen

Ein Büro in Nordrhein-Westfalen einrichten

LeitfadenImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Nordrhein-Westfalen ist nicht nur das bevölkerungsreichste, sondern auch das wirtschaftlich stärkste Bundesland Deutschlands. Die Lage im Herzen Europas, qualifizierte Arbeitskräfte und eine hervorragende Infrastruktur machen NRW zu einem beliebten Wirtschaftsstandort für Unternehmen aller Branchen.

Weiterlesen

Die Mieten inserierter Wohnungen steigen auf 8,70 Euro pro qm im Bundesdurchschnitt

BundesdurchschnittImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Die Mieten inserierter Wohnungen sind deutschlandweit im ersten Halbjahr 2019 gemessen am Vorjahreszeitraum um 4,4 Prozent gestiegen – auf 8,70 Euro pro Quadratmeter netto kalt. Im ersten Halbjahr 2018 betrug das Plus noch 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit verringerte sich der Preisanstieg leicht. Das geht aus einer Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor.

Weiterlesen

Erstkäufer am Immobilienmarkt auf dem Vormarsch

ImmobilienmarktImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Dank günstiger Zinsen gibt es in Deutschland immer mehr Erstkäufer auf dem Immobilienmarkt. Dadurch lassen sich aber im Detail sehr viele Feinheiten erkennen, die man anderswo vergeblich zu suchen wagt. Hier sind auch bestimmte Städte im Vorteil, weil sich die preisliche Entwicklung auf dem Markt noch nicht an die Standards von Berlin oder Hamburg angeglichen haben.

Weiterlesen

Bei Nichtwohngebäuden laufen die ersten Energieausweise ab

EnergieausweiseImmobilien / Energie-Ausweis:  Bei Verkauf, Vermietung und Verpachtung von Immobilien ist ein aktueller Energieausweis Pflicht. Dabei hat man die Wahl zwischen einem Bedarfsausweis und einem Verbrauchsausweis. Die dena Deutsche Energieagentur empfiehlt Bedarfsausweis statt Verbrauchsausweis.

Weiterlesen