Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Die Schlüssel zu verlieren oder sich auszusperren, ist eine unangenehme Situation. In den meisten Fällen sind Betroffene auf die Türöffnung durch einen Schlüsseldienst angewiesen. Allerdings verursacht der Einsatz Kosten und da kommen bei dem einen oder anderen Zweifel an der erhaltenen Rechnung. Mit diesen Kosten ist zu rechnen.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Schädlinge in den eigenen vier Wänden zu haben, kann sehr lästig sein. Wird der Befall früh genug erkannt, lassen sich viele Schädlinge wie Ungeziefer, mit verschiedenen Hausmitteln oder Gift bekämpfen. Sind die Bekämpfungsversuche jedoch ohne Wirkung, ist es an der Zeit, einen Experten hinzuzuziehen. Wann der Experte hinzugezogen werden sollte, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Für viele Städter ein absoluter Sehnsuchtsort. Der Vorort, das Land und die dazugehörige Ruhe bieten eine willkommene Veränderung für die immer größer und lauter werdenden Städte. Diesen Wunsch im Gepäck zieht es immer mehr Berliner, oder auch andere Städter, in die Speckgürtel und Vororte Berlins. Also ins grüne Brandenburg. Warum diese Regionen so einen Zulauf erhalten und welche Vorteile und Nachteile es gibt, ist Thema dieses Textes.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Der Kauf einer Eigentumswohnung aus zweiter Hand erscheint vielen Menschen als der schnellste und einfachste Weg zur Schaffung von Wohneigentum. Man kann das Objekt besichtigen, statt die „Katze im Sack“ zu kaufen wie bei einem Hausbauprojekt, und mit Bauverträgen oder Baubeschreibungen muss man sich auch nicht herumschlagen.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: In den vergangenen vier Jahren sind die Preise für das Wohnen in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn wesentlich teurer geworden – das zeigt der aktuelle Mietspiegel der Stadt.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennahrichten: Der Begriff Leibrente ist im Mittelalter entstanden. Damals hatte der Papst für die christliche Kirche und ihre Anhänger ein Zinsverbot erlassen. Um dieses Gebot zu umgehen verlangten die Gläubiger, die Geld verliehen, keine Zinsen, sondern eine Rente – die an die Person (den Leib) geknüpft war. So konnten sie weiterhin Geld verdienen, ohne das Zinsverbot der Kirche zu verletzen. Damit war die Leibrente in der Ursprungsform entstanden.
Weiterlesen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Wer Wohnraum bezieht, muss monatlich bestimmte Nebenkosten an den Vermieter abführen, die vorher schriftlich im Mietvertrag festgehalten werden. Für die Höhe dieser Kosten sind die Wohnungsgröße, Anzahl der lebenden Personen in der Immobilie sowie auch die Wohneinheit selbst maßgebend. Dabei ist der Vermieter gesetzlich dazu verpflichtet, die Nebenkostenabrechnung innerhalb von 12 Monaten zu erstellen und diese dem Mieter mit möglichen Nachforderungen fristgerecht zukommen zu lassen. Die Abrechnung muss eine exakte Auflistung aller entstandenen Kosten enthalten, die für jeden nachvollziehbar sind. Wenn es um das Thema Nebenkosten geht, unterscheidet man auch immer hinsichtlich Nebenkosten und Betriebskosten. Wo diese Differenzen liegen und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen