Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Tipps für das Fliesen des Badezimmers

Fliesen im BadezimmerHausbau / Badezimmer:  Das moderne Badezimmer ist allein schon von seiner im Durchschnitt in den letzten Jahren stark angestiegenen Größe kaum noch mit den Bädern der vergangenen Jahrzehnte zu vergleichen. Heute ist das Badezimmer eine Wohlfühloase, bei der es nicht mehr nur um Hygiene geht, sondern auch um Entspannung und Wohlfühlen mit Wellnesseinrichtungen aller Art.

Weiterlesen

Vorsicht Falle

BauverträgeHausbau / Bauplanung:  Wer ein Haus bauen möchte, der muss einen Bauvertrag abschließen - den Vorschlag für ein solches Vertragswerk legt in der Regel das Bauunternehmen vor. Manche Unternehmer sind bei den Ideen zur Vertragsgestaltung äußerst kreativ, wie Studien des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Institut für Bauforschung (IFB) immer wieder zeigen. Bei einer aktuellen Analyse von Zahlungsplänen in Bauverträgen mit Verbrauchern wurden zum Beispiel 28 Prozent der untersuchten Pläne als intransparent für den Verbraucher eingestuft.

Weiterlesen

Wintergarten - Der Traum vom naturnahen Wohnen

WintergartenAußenanlagen / Wintergarten:  Seit vielen Jahren gibt es in Deutschland einen regelrechten Wintergarten-Boom. In die Zehntausende geht die Zahl der gläsernen Anbauten, die jedes Jahr - auch nachträglich an ein bestehendes Gebäude - erstellt werden. Der gläserne Raum erweitert nicht nur die Wohnfläche, sondern er sorgt vor allem für mehr Licht und mehr Nähe zur umgebenden Natur, in der Regel zum eigenen Garten. Dies dürfte der wichtigste Grund für die Erfolgsgeschichte des Wintergartens sein.

Weiterlesen

Wer trägt Schuld am Schimmel?

SchimmelbildungHausbau / Badezimmer:  Es sieht hässlich aus, riecht muffig und kann zudem die Gesundheit schädigen: Schimmelbildung in der Wohnung ist ein häufig auftretendes Problem. "Für eine überhöhte Luftfeuchtigkeit oder Feuchtigkeit in der Wohnung können sowohl bauseitig bedingte Mängel als auch das Nutzungsverhalten des Mieters ursächlich sein", weiß Jörn-Peter Jürgens vom Interessenverband Mieterschutz.

Weiterlesen

Im Winter bewährt sich ein Haus aus Ziegel

WohngesundheitBaustoffe / Ziegel:  Klirrende Kälte über Wochen hinweg hatten die Bundesbürger viele Jahre nicht mehr erlebt. Warme Räume auch in einem solch kalten Winter sind für uns heute eine Selbstverständlichkeit. Doch ob man sich in den eigenen vier Wänden zu jeder Jahreszeit rundum behaglich fühlt, hängt entscheidend von der Wahl des Baustoffs ab. Seine physikalischen Eigenschaften beeinflussen nicht nur das Raumklima, sondern auch die Kosten für Energie und Instandhaltung.

Weiterlesen

Vorsicht im Umgang mit Mehrfachsteckdosen

MehrfachsteckdosenHaustechnik / Elektroinstallation:  Kaffeemaschine, Fernseher, Laptop: Elektrische Geräte gehören heute in fast allen deutschen Haushalten zur Standardausstattung. Meist reichen die Steckdosen in den Wohnungen gar nicht aus, um alle Geräte gleichzeitig an den Strom anzuschließen. Die Lösung sind Mehrfachsteckdosen. Doch Vorsicht ist angebracht, denn überlastete, alte oder schadhafte Steckerleisten führen immer wieder zu Schwelbränden. Im schlimmsten Fall kann so das gesamte Gebäude abbrennen.

Weiterlesen

Schattenspender und Energieproduzent

TerrassendachAußenanlagen / Terrassen:  Hinaus ins Freie: In der warmen Jahreszeit verbringen die meisten Bundesbürger so viel Zeit wie möglich im Garten oder auf der Terrasse. Doch was tun, wenn die Sonne unerbittlich vom Himmel brennt oder ein Regenschauer die Gartenstimmung zu vermiesen droht? Über kurz oder lang führt an einer Überdachung der Terrasse kein Weg vorbei. Moderne Terrassendächer sind aber nicht nur Schattenspender oder Witterungsschutz - sie machen zugleich die Energie der Sonne umweltfreundlich für die Familie nutzbar. Mit einem Solar-Terrassendach kann jeder seine persönliche Energiewende einleiten.

Weiterlesen

Vernetzte Rauchwarnmelder sind bei Häusern die beste Alternative

Vernetzte RauchwarnmelderHausbau / Sicherheit:  Rund 400 Menschen im Jahr kommen in Deutschland durch Brände ums Leben, meist in Folge einer Rauchvergiftung. Rauchwarnmelder können Todesfälle, Verletzungen und Sachschäden verhindern. Seit Juni 2016 sind sie deshalb bundesweit vorgeschrieben. Dabei hat jedes Bundesland eigene Regelungen, was die Pflichten in Bezug auf die Installation und Wartung, die Ausstattung von Bestands- und Neubauten betreffen. In Nordrhein-Westfalen beispielsweise sind Rauchmelder erst seit dem 1. Januar 2017 in Schlafzimmern und Fluren verpflichtend. Allgemein gilt: Ein Rauchwarnmelder muss zuverlässig arbeiten und korrekt montiert sein.

Weiterlesen