Innenausbau

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände.

 

 

Gefahrenquelle Nummer eins im Bad, glatte Untergründe in Duschkabinen und Badewannen

duschkabinen und badewannenHausbau / Badezimmer:  Nach Angaben der Aktion "Das sichere Haus" verunglücken jedes Jahr mehr als fünf Millionen Bundesbürger in den vermeintlich sicheren eigenen vier Wänden. Mehr als 250.000 dieser Unfälle passieren im Badezimmer. Da man sich im Bad in aller Regel alleine aufhält, fallen Unfälle oft erst spät auf, so dass eine mögliche Hilfe vielfach sogar zu spät kommen kann. Umso wichtiger ist es, Gefahrenquellen von vornherein zu beseitigen.

Weiterlesen

Pflegetipps für Parkett und Laminat

parkett und laminatInnenausbau / Parkettfussboden:  Parkett- und Laminatböden sind aus einem modernen Wohnambiente nicht wegzudenken. Kein anderes Material sorgt für eine ähnlich behagliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Die Böden sind trittelastisch und strahlen Sinnlichkeit und Wärme aus - entsprechend sorgfältig müssen sie aber auch gepflegt werden.

Weiterlesen

Kochend heiss und trotzdem sicher

Kinder im HaushaltKüchen / Küchengeräte:  Eine kurze Unaufmerksamkeit mit schmerzhaften Folgen: Umfallende Wasserkocher verursachen jährlich Hunderte von Unfällen, vor allem Kleinkinder sind dabei gefährdet. Kochendes Wasser in der Küche stellt eine latente Gefahrenquelle dar - und doch können Eltern nicht in jeder Sekunde ihren Nachwuchs im Blick haben. Umso wichtiger ist es, in Sachen Sicherheit vorzubeugen, etwa mit Wasserhähnen, die serienmäßig über einen Verbrühschutz verfügen.

Weiterlesen

Fenster putzen heute, von der Handarbeit bis zum Saugroboter

SaugroboterHausbau / Fenster:  Es ist sicherlich eine der am wenigsten geliebten Hausarbeiten, das Fensterputzen. Die heutigen modernen Fenster sind großflächig und daher ist es nicht einfacher geworden, diese zu putzen. Welche Techniken sich die Hausfrau oder der Hausmann auch angeeignet hat, es ist und bleibt eine mühevolle Angelegenheit, saubere Fenster ohne sichtbare Streifen und Schlieren herzustellen.

Weiterlesen

Ihr Badezimmer - Reif für eine Schönheitskur?

BadezimmermodernisierungHausbau / Badezimmer:  Badezimmer, die zehn oder 20 Jahre auf dem Buckel haben, tun meist immer noch ihren praktischen Dienst - zeitgemäße Ansprüche an Design und Komfort aber können sie nicht mehr erfüllen. Gerade bei einem viel genutzten Raum wie dem Bad ist nach einer gewissen Zeit eine Modernisierung angesagt, dabei hat man verschiedene Möglichkeiten. Sie reichen vom Austausch der Fliesen bis zum Ersatz der Badewanne durch eine bodengleiche Dusche. Solche Investitionen in die Barrierefreiheit lohnen sich langfristig fast immer.

Weiterlesen

Neue Möglichkeiten für das Bad

SanitärmoduleHausbau / Badezimmer:  Als Ort des Rückzugs und der Regeneration, zur Vorbereitung auf einen aktiven Tag oder zur Entspannung nach Arbeit oder Sport spielt das Bad in vielen Wohnungen heute eine viel wichtigere Rolle als früher. "Die Ausstattung älterer Bäder passt in vielen Fällen aber nicht mehr zu den gestiegenen Ansprüchen", erklärt Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Fachredakteur bei RGZ24.de.

Weiterlesen

Die Glasentwicklung seit den 1990ern

GlasentwicklungHausbau / Fenster:  Am Anfang war die Glasscheibe einfach nur eine Glasscheibe. Von Hightech und Wärmedämmung noch keine Spur. Das hat sich in den vergangenen Jahrzehnten radikal geändert. Wo früher im Winter im Innenraum Eisblumen wuchsen, gedeihen sie heute außen – denn moderne Verglasungen sind fast so dicht wie eine Wand. „Fensterglas hat Quantensprünge geschafft. Vom reinen Tageslichtspender zum Allround-Talent in Sachen Energieersparnis, Komfort und Sicherheit“, so Jochen Grönegräs, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI).

Weiterlesen

Das Bad birgt Gefahren

Bad birgt gefahrenHausbau / Badezimmer:  Nach Angaben der Aktion "Das sichere Haus" verunglücken jedes Jahr mehr als fünf Millionen Bundesbürger in den vermeintlich sicheren eigenen vier Wänden. Mehr als 250.000 dieser Unfälle passieren im Badezimmer. Da man sich im Bad in aller Regel alleine aufhält, fallen Unfälle oft erst spät auf, so dass eine mögliche Hilfe vielfach sogar zu spät kommen kann. Umso wichtiger ist es, Gefahrenquellen von vornherein zu beseitigen.

Weiterlesen