Küchengeräte

Neues Haus, neue Küche – und endlich Platz!

Küchen / Küchengeräte:  Ein guter Hobbykoch ist natürlich in der Lage, auch auf dem Fußboden oder im tiefsten Wald leckere Speisen zuzubereiten. Trotzdem ist der Wunsch ziemlich einhellig zu benennen: In einer ausreichend großen Küche lässt es sich einfach am besten kochen. Der Bau des eigenen Hauses oder die Grundrenovierung eines Altbaus ist die beste Gelegenheit, die Vorstellungen vom eigenen Kochparadies real werden zu lassen.

 

Endlich gibt es ausreichend viel Arbeitsfläche, einen großzügigen Essbereich im idealerweise gleich angrenzenden Esszimmer – und die Chance, bescheidene Provisorien gegen echte Qualität zu tauschen. Und jetzt hat niemand mehr einen triftigen Grund, derlei Vorstellungen als weltfremde Utopie abzustempeln.

Eine Fußballmannschaft mit Pizza versorgen: Warum nicht?

In einer beengten Mietwohnung klingt es nach einer Drohung, wenn Partner*in, Sohn oder Tochter nach dem Sport die Freunde mit nach Hause bringen will, um gemeinsam zu essen und Zeit miteinander zu verbringen. Ob Erwachsene, Kinder oder Teenager, es geht auf jeden Fall so laut wie chaotisch zu. An den gemütlichen Fernsehabend ist ebenso wenig zu denken wie an die Nachtruhe und das Essen bestellt man am besten direkt beim Italiener, denn die enge Kochzeile eignet sich kaum, um die Kernfamilie darin zu bekochen. Wenn eine Horde aufgeregter Gäste nach Pizza schreit, stößt die beste Hausfrau an ihre Grenzen. Im neuen Heim sieht die Sache vollkommen anders aus. Nicht nur, dass die jungen Leute alle bequem im Esszimmer Platz nehmen können, auch die Kapazitäten der Küche bieten ganz neue Möglichkeiten. Hier ist auch endlich Platz für eine Kitchenaid, die in ihrer gigantischen Rührschüssel ein Volumen von 4,8 Litern bietet. So viel Teig kann selbst die hungrigste Sportmannschaft kaum in einer Mahlzeit bewältigen.

Wie in der Großküche, aber dafür schön heimelig

Die Großküche im Restaurant ist nicht in jeder Hinsicht ein Vorbild. Mit ihren kühlen Edelstahlflächen und den fehlenden Fußleisten unter den Möbeln ist sie optisch alles andere als charmant. Natürlich weiß kaum ein Gast, welch einen Kontrast die Küche zu den gepflegten Gasträumen des Lokals bildet. Aber hier kommt es auch nicht auf eine schöne Optik an, sondern auf Funktionalität. Hier muss man gut arbeiten können, außerdem müssen alle Flächen pflegeleicht sein. Nur so ist es möglich, dass am nächsten Tag wieder alles hygienisch sauber zur Verfügung steht. Die Ansprüche zu Hause sind etwas anders, denn hier möchte man sich auch beim Kochen wohlfühlen. Die Angebote im Möbelhaus oder im Küchenfachgeschäft sind so breit gefächert, dass wirklich jeder Geschmack berücksichtigt wird. Noch wichtiger als die eigenen Vorlieben bei der optischen Gestaltung ist aber auch hier die aus der Küche des Restaurants beschriebene Funktionalität. Also gilt es, beides in Einklang zu bringen, um möglichst lang mit der neuen Küche happy zu sein.

Keine Frage, Küchengeräte der neuesten Generation sind besonders energiesparend. Trotzdem lohnt sich der Vergleich, denn manchmal sind die Unterschiede frappierend. Zu empfehlen ist auch, bei der Technik lieber ein paar Euro mehr zu investieren und gleich auf hochwertige Markengeräte zu setzen. Die Preisunterschiede machen sich nicht nur beim Stromverbrauch bemerkbar, sondern oftmals auch im Funktionsumfang und in der Lebensdauer der Geräte. Hier haben sich einige Hersteller im Laufe der vergangenen Jahrzehnte aus guten Gründen einen exzellenten Ruf erarbeitet: Viele Küchengeräte dieser Hersteller sind geradezu unzerstörbar und gelten auch nach Jahren der Verwendung noch nicht als technisch überholt. Und selbst wenn, kann man sie sogar gebraucht noch für einen ordentlichen Betrag verkaufen.

Ein wesentlicher Aspekt ist auch die Aufteilung der Küche und die Anordnung der Geräte. Abhängig vom eigenen Kochverhalten kann dies natürlich ganz individuell ausfallen. Gute Küchenberater sind hier aber gerne behilflich, um eine echte Traumküche zu planen. Und um an dieser Stelle noch einmal auf die erwähnte Pizza für die Fußballmannschaft zurück zu kommen: Ein an erhöhter Stelle angebrachter Backofen lässt sich besonders bequem bedienen. Hier kann er in einem Gestell auch mehrere runde Pizzableche gleichzeitig aufnehmen, dann braucht niemand lange Kohldampf zu schieben.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / blandinejoannic