Küchen

Gerade beim Hausbau ist eine optimale Küchenplanung dringend angeraten

optimale Küchenplanung

Küchen:  Beim Projekt Traumhaus fallen für Bauherren viele Entscheidungen an. Auch die Gestaltung der neuen Küche sollten sie frühzeitig planen. Schließlich ist der Ort des Kochens und Zubereitens oft das Herzstück des Hauses und sollte genau auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer angepasst sein.

Bauherren-Service im Küchenfachhandel

Wo sollen die Anschlüsse für Starkstrom- und Wasseranschluss positioniert werden? Wie viele Steckdosen werden benötigt? Sollen USB-Steckdosen eingeplant werden? Ein guter und frühzeitig erstellter Installationsplan legt die Grundlage für die spätere Realisierung der Traumküche. Hilfe bei diesen Fragen bietet der Küchenfachhandel. Sobald die Grundrisspläne zur Verfügung stehen, können sich Bauherren dort eingehend beraten lassen und bereits die grobe Küchenarchitektur sowie benötigten Anschlüsse oder auch das gewünschte Abluftsystem besprechen. Der detaillierte Anschlussplan kann dann den Handwerkern zur Verfügung gestellt werden. Eine frühe Küchenplanung hilft Bauherren auch dabei, ihr Budget für den Hausbau richtig zu kalkulieren und später keine Kompromisse eingehen zu müssen.

Offene Bauweise braucht eine besondere Planung

Die bei Neubauten nach wie vor beliebte offene Bauweise braucht nach Ansicht des Küchenexperten eine besondere Planung. Da es keine trennenden Wände mehr gibt, bilden Kochen, Genießen und Wohnen eine Einheit. Küchenmöbel sollten sich dann optisch in das Gesamtambiente einfügen und die Elektrogeräte besonders leise sein. Wer eine Kochinsel plant, muss sich auch über das passende Abluftsystem Gedanken machen. Formschöne, frei hängende Inselhauben über der Kochinsel, fast unsichtbare Muldenlüfter und Downdraft-Modelle in oder neben dem Kochfeld: Mit einem Küchenkonfigurator lassen sich verschiedene Möglichkeiten durchspielen. Bei der Planung sollte man zudem beachten, dass trotz des offenen Wohnraums die Wege innerhalb der Küche kurz sind. Das heißt, Backofen, Spüle, Kochstelle und Arbeitsbereich sollten möglichst nahe beieinanderliegen. Ebenso wichtig: körpergerechte Arbeitshöhen und ausreichend Stauraum.

Viel Komfort in der Küche

Die richtigen Arbeitshöhen von Kochfeld, Spüle und Arbeitsfläche sowie hoch eingebaute Geräte wie Backofen und Geschirrspüler erhöhen den Komfort in der Küche und sorgen für rückenfreundliches Arbeiten. Selbstreinigende Backöfen und Kochfelder mit Vollflächeninduktion sind heute fast schon Standard. Immer häufiger gefragt sind Backöfen, die zusätzlich mit Mikrowellenfunktion oder mit einer Dampftechnik ausgestattet sind. Viele Haushaltsgeräte sind inzwischen vernetzungsfähig und können mit einer App über Smartphone und Tablet-PCs kontrolliert und gesteuert werden. Eine individuelle Beratung und Planung vor Ort bieten Küchenspezialisten.

Quelle: Küchen Treff GmbH & Co. KG, Wildeshausen
Foto: Küchen Treff GmbH & Co. KG