Sonnenschutz nach Maß

Was im 18. Jahrhundert mit einer einfachen Konstruktion zum Sonnenschutz für die „Marquise“ begann, hat sich zu einer ausgefeilten Technik entwickelt. Heute steht dem Kunden eine breite Produkt- und Materialauswahl zur Verfügung. Der Rollladen- und Sonnenschutztechniker ist daher nicht nur der ideale Ansprechpartner in Technikfragen, sondern auch ein fachkundiger Gestaltungsberater, wenn es um Farben und Muster geht. Um sich ein Bild von den Vorstellungen und Wünschen des Kunden zu machen, kommt der Fachmann zur persönlichen Beratung ins Haus. Anhand von Materialmustern kann sich der Kunde von der hochwertigen Qualität der Produkte selbst überzeugen und mit Unterstützung des Experten das passende Produkt auswählen. Ob Erker- oder Panoramafenster, rund oder mehreckig, die Lösung ist immer maßgeschneidert und perfekt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner abgestimmt.
Für eine komfortable Bedienung der Rollladen- und Sonnenschutzlösungen sorgen ein Motor und eine automatische Steuerung. Durch eine Zeitschaltuhr werden Rollläden im Urlaub zum zuverlässigen Haushüter: Zu festgelegten Zeiten oder nach dem Zufallsprinzip fahren die Anlagen von selbst herauf und herunter. Ausgestattet mit Sensoren, die auf Wind und andere Wetterdaten reagieren, passen sich Markisen automatisch den Wettergegebenheiten an.
Ein fachgerechter Einbau gewährleistet, dass die Produkte einwandfrei funktionieren und die Nutzer lange Freude an ihnen haben. Bauherren, Modernisierer und Sanierer, die eine qualitätsbeständige Rollladen- und Sonnenschutzlösung für ihr Eigenheim suchen, sollten daher immer auf das Know-how eines erfahrenen Experten des Fachbetriebs vertrauen. Denn die Ansprüche an den Sonnenschutz sind heute ein wenig höher als die der Adelsdame im 18. Jahrhundert.
Quelle: bv-rolladen.de